Das Auswärtige Amt stellt dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) für sein Programm zugunsten afghanischer Flüchtlinge im Iran erneut eine Million Euro zur Verfügung. Auswärtiges Amt unterstützt afghanische Flüchtlinge im Iran… weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Bundesaußenminister Westerwelle würdigt Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrag…
Zum 20. Jahrestag der Unterzeichung des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrags erklärte Bundesaußenminister Guido Westerwelle heute in Berlin:
„Uns Deutschen und Polen ist mit der Unterzeichnung des Nachbarschaftsvertrags heute vor 20 Jahren der Neuanfang in unseren Beziehungen umfassend gelungen. Deutschland und Polen sind auf allen Ebenen zusammen gewachsen. Wir erleben heute eine deutsch-polnische Nachbarschaft, die eine historisch einzigartige Qualität erreicht hat. Bundesaußenminister Westerwelle würdigt Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrag… weiterlesen
Medienpreis zu Migration, Integration und Bildung ausgeschrieben…
BMBF vergibt 30.000 Euro für die besten Beiträge an Nachwuchsjournalisten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. September.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt zum zweiten Mal den KAUSA Medienpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an junge Journalistinnen und Journalisten (bis 35 Jahre), die zu einer differenzierten Berichterstattung im Bereich Migration, Integration und Bildung beitragen. Nachwuchsjournalisten können sich bis zum 16. September 2011 mit Print/Online-, Hörfunk- oder TV-Beiträgen über „Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird an neun Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Medienpreis zu Migration, Integration und Bildung ausgeschrieben… weiterlesen
Halstenbek: 12-Jähriger holt nach Raubtat seinen großen Bruder – I-Pod und Handy zurückgefordert…
17.06.2011 – 13:35 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg
Halstenbek – Nach einer Raub- und Erpressungstat im Bereich des S-Bahnhofes Krupunder hat der 12-jährige Geschädigte schnell seinen großen Bruder geholt. Dieser hat auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofes von den vier dort angetroffenen Tätern den I-Pod und das Handy seines Bruders zurückgefordert und ausgehändigt bekommen. Halstenbek: 12-Jähriger holt nach Raubtat seinen großen Bruder – I-Pod und Handy zurückgefordert… weiterlesen
16.06.2011: Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen…
KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (16. Juni) 840 bestätigte EHEC-Infektionen und 194 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden. (15. Juni: 828 EHEC-Infektionen und 190 HUS-Fälle). 16.06.2011: Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen
Verkehrsführung anlässlich der Seligsprechung am 25. Juni…
Veranstaltungsbereich Parade / Pferdemarkt möglichst weiträumig umfahren
Am Sonnabend, 25. Juni 2011, findet die Seligsprechung der Lübecker Märtyrer im Bereich der Straßen Parade und Pferdemarkt statt, zu der rund 9.000 Teilnehmer erwartet werden.
Daher müssen mehrere Straßen im Bereich von Parade, Pferdemarkt, Domkirchhof, Mühlendamm und Dankwartsgrube gesperrt werden. Die genauen Straßen und Tage sind der angehängten Skizze (s. u.) zu entnehmen. Anwohner und Nutzer der gesperrten Straßenflächen werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen.
Das Marienkrankenhaus ist von Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr, bis Sonnabend, 25. Juni, ca. 18 Uhr, nicht über die Parade zu erreichen. Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen direkt zum Eingang gebracht oder abgeholt werden müssen, erreichen das Krankenhaus über die rückwärtige Zufahrt im Fegefeuer. Alle anderen Patienten oder Besucher werden gebeten, auf die umliegenden Parkplätze und Parkhäuser auszuweichen.
Der Straßenbereich zwischen Dankwarts- und Hartengrube ist auch am 25. Juni über die geöffnete Zufahrt Obertrave/Marlesgrube zu erreichen. Dafür wird Straßenbereich „An der Obertrave“ zwischen Harten- und Dankwartsgrube für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen geöffnet. Ein Halten und Parken ist an diesem Tag dort nicht möglich.
Der Bereich Verkehr bittet insbesondere die von den verkehrlichen Maßnahmen betroffenen Anwohner im Umfeld der Veranstaltungsfläche um Verständnis und Beachtung insbesondere der Haltverbote. Die Bewohner werden gebeten, rechtzeitig ihre Fahrzeuge zu entfernen.
Alle anderen Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Veranstaltungsbereich Parade/Pferdemarkt am 25. Juni 2011 weiträumig zu umfahren. Veranstaltungsbesuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Die genaue Verkehrsführung ist der Karte zu entnehmen, die im Internet unter der URL http://www.luebeck.de/files/pressemeldungen/dom_anfahrt.pdf als Download bereit steht. +++
Presseamt Lübeck
Kiel: Letzte Vorbereitungen für die Kieler Woche laufen – insbesondere gewaltbereite Intensivtäter stehen im Focus der Polizei…
16.06.2011 – 14:49 Uhr, Polizeidirektion Kiel
Kiel – Während der diesjährigen 129. Kieler Woche rechnen die Veranstalter wieder mit mehreren Millionen Besuchern bei über 1.700 Veranstaltungen. Die Kieler Polizei sichert in der Landeshauptstadt mit Unterstützung von Einsatzkräften aus Eutin einen sicheren und friedlichen Verlauf der Festtage. Insgesamt sind mehrere hundert Polizeibeamte zum größten Volksfest im Norden Europas im Einsatz. Kiel: Letzte Vorbereitungen für die Kieler Woche laufen – insbesondere gewaltbereite Intensivtäter stehen im Focus der Polizei… weiterlesen
„Das Kieler Rathaus von 1911“: Große Kieler-Woche-Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof…
Am 12. November 1911 weihten Kaiser Wilhelm II. und Oberbürgermeister Paul Fuß feierlich das neu erbaute Kieler Rathaus ein. Ganz Kiel war auf den Beinen, um bei diesem Ereignis dabei zu sein. Die Kieler-Woche-Sonderausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof will das Lebensgefühl dieser Zeit spürbar machen und zeigen, wie nach jahrzehntelangem Ringen um Standort, Finanzierung und Ausstattung das neue Rathaus als große gestalterische Leistung entstand. „Das Kieler Rathaus von 1911“: Große Kieler-Woche-Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof… weiterlesen
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bedarf eines stärkeren Engagements des Bundes…
KIEL. Schleswig-Holsteins Sozialminister Dr. Heiner Garg hat den gestern von der Bundesregierung gebilligten nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung begrüßt. Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bedarf eines stärkeren Engagements des Bundes… weiterlesen
EHEC bundesweit: Sperrung des Betriebes in Bayern wurde aufgehoben…
Testergebnisse des LGL und BfR bestätigen: Kein Serotyp O 104 auf Lollo Rosso von bayerischem Gemüseerzeuger.
Die Untersuchungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) haben bestätigt, dass es sich bei dem nachgewiesenen EHEC-Erreger aus einer Probe Lollo Rosso von einem bayerischen Gemüseerzeuger in Fürth nicht um den gefährlichen, derzeit vor allem in Norddeutschland vorkommenden Erregerstamm O 104 handelt. Die Sperrung des Betriebes wurde nach Durchführung der nach der Verordnung (EG) 178/2002 erforderlichen Maßnahmen, wie Überprüfung des Betriebes und Ermittlung der Warenströme, wieder aufgehoben. Die betroffene Charge darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. EHEC bundesweit: Sperrung des Betriebes in Bayern wurde aufgehoben… weiterlesen