Design und Ergonomie zum Einstiegspreis: Das Comfort Curve Keyboard 3000

München, 22. Juni 2011 – Das neue Microsoft Comfort Curve Keyboard 3000 ermöglicht den günstigen Einstieg in die Welt der ergonomisch hochwertigen Tastaturen. Mit seinem geschwungenen Design setzt es optische Akzente, bringt die Handgelenke in eine natürliche Position und sorgt so für entspanntes Arbeiten. Design und Ergonomie zum Einstiegspreis: Das Comfort Curve Keyboard 3000 weiterlesen

Diskussionen über Steuersenkungen: Ein einfaches und verständliches Steuerrecht hat Vorrang vor Steuersenkungen!

 

Kiel Berlin (22. Juni 2011) Schleswig-Holsteins Finanzminister Rainer Wiegard unter-stützt die Bundesregierung bei ihren Bemühungen, das deutsche Steuerrecht einfach und transparent zu gestalten. Er warnte jedoch zugleich vor hektischen Steuersen-kungsaktionen, die diese Ziele nicht erreichten, jedoch die Konsolidierung der Haushalte gefährden könnten. „Wir brauchen strukturelle Reformen bei solider Finanzierung. Dabei hat Steuervereinfachung Vorrang vor Steuersenkung“, so der Minister. Diskussionen über Steuersenkungen: Ein einfaches und verständliches Steuerrecht hat Vorrang vor Steuersenkungen! weiterlesen

Kulturpreis 2011: Landrat bittet alle Bürger um Vorschläge…

Eutin. Der Kreis Ostholstein lobt für das Jahr 2011 wieder einen mit 2.500 Euro dotierten Kulturpreis aus. Mit der Verleihung des Kulturpreises, so Landrat Reinhard Sager, soll die Arbeit aller Kunst- und Kulturschaffenden im Kreisgebiet gewürdigt und anerkannt werden. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Die Preisverleihung ist für Ende 2011 vorgesehen. Kulturpreis 2011: Landrat bittet alle Bürger um Vorschläge… weiterlesen

Wer per Haftbefehl gesucht wird sollte nicht vor einem Bundespolizeirevier urinieren…

22.06.2011 – 11:00 Uhr, Bundespolizeiinspektion Hamburg

Hamburg – Wer per Haftbefehl gesucht wird sollte nicht vor einem Bundespolizeirevier urinieren…- Festnahme durch Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof-

Am 21.06.2011 gegen 15.30 Uhr beobachtete ein Bundespolizist über die Videoüberwachungsanlage einen jungen Mann, der direkt neben dem Personaleingang des Bundespolizeireviers am Hamburger Hauptbahnhof seine „Notdurft“ verrichtete. Wer per Haftbefehl gesucht wird sollte nicht vor einem Bundespolizeirevier urinieren… weiterlesen

Versuchtes Tötungsdelikt in Hmb.-Wilsdorf – Mordkommission übernimmt die weiteren Ermittlungen…

22.06.2011 – 08:41 Uhr, Polizei Hamburg

Hamburg – Tatzeit: 21.06.2011, 14:01 Uhr

Tatort: Hmb.-Wilsdorf, Winsener Straße/Spielplatz

Eine 18-Jährige ist gestern durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Die mutmaßliche Täterin, ebenfalls 18 Jahre alt, flüchtete vom Tatort. Die Mordkommission bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben, sich unter Tel. 4286-56789 zu melden. Versuchtes Tötungsdelikt in Hmb.-Wilsdorf – Mordkommission übernimmt die weiteren Ermittlungen… weiterlesen

HL- Sankt Gertrud – Edelsteinsiedlung Couragierte Anwohner ermöglichen Festnahme eines Einbrechers

Ein 19-jähriger Lübecker konnte in den frühen Morgenstunden des 19. Juni nach mehreren Gebäudeeinbrüchen in der Edelsteinsiedlung von einem aufmerksamen Anwohner festgehalten und anschließend der Polizei übergeben werden. HL- Sankt Gertrud – Edelsteinsiedlung Couragierte Anwohner ermöglichen Festnahme eines Einbrechers weiterlesen

Aktion gegen Schwarzarbeit: In 246 kontrollierten Betrieben 49 Verstöße Zieschang: „Ständige Kontrollen bleiben wichtige Gemeinschaftsaufgabe“

KIEL. Bei gemeinsamen Schwerpunkt-Kontrollen gegen Schwarzarbeit im Rahmen der „Gemeinsame Aktionstage Schleswig-Holstein“ haben Zoll und Kreisordnungsbehörden in der vergangenen Woche an drei Tagen landesweit 246 Unternehmen und 555 Personen überprüft. Dabei wurden in 49 Betrieben – vorwiegend aus dem Baugewerbe – sowie bei 49 Personen Unregelmäßigkeiten festgestellt. An den Schwerpunkt-Kontrollen waren 51 Zollbeamte sowie rund ein Dutzend Mitarbeiter örtlicher Behörden beteiligt. Aktion gegen Schwarzarbeit: In 246 kontrollierten Betrieben 49 Verstöße Zieschang: „Ständige Kontrollen bleiben wichtige Gemeinschaftsaufgabe“ weiterlesen