Kernkraftwerk Brokdorf geht wieder ans Netz…

 

BROKDORF/KIEL. Das für die Reaktorsicherheit zuständige Justizministerium hat heute (25. August) die Zustimmung zur Wiederaufnahme des Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Am 7. August 2011 war das Kernkraftwerk unplanmäßig abgeschaltet worden, nachdem es durch die Auslösung von Schutzschaltern des Maschinentransformators AT01 zu einer automatischen Abschaltung der beiden Maschinentransformatoren AT01 und AT02 gekommen war. Über diese beiden Transformatoren wird die elektrische Leistung des Kernkraftwerks Brokdorf in die 380 kV-Überlandnetze eingespeist. Kernkraftwerk Brokdorf geht wieder ans Netz… weiterlesen

Mitsingen, schunkeln, träumen – Frühschoppen mit dem bekannten Passat Chor…

Am Sonntag, den 04. September 2011, ist der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Passat-Chor aus Lübeck auf der Insel Fehmarn zu Gast. Um 11.00 Uhr können Sie sich auf ein maritimes Konzert in der Boothalle Kölln in Burgstaaken freuen. (hinter dem Silo Climbing)

Unter der Leitung von Stephan Martin Fleck bringt der Chor Seemannslieder neuerer Zeit sowie aus der Segelschiffsfahrt überlieferte Shanties zu Gehör. Die Shanties sind zum Teil Arbeitslieder, die gesungen wurden, um Arbeiten von Gruppen im Gleichtakt zu verrichten, wie zum Beispiel Anker einholen oder Segel hissen. Die Seemannslieder aus neuerer Zeit sind meist mit deutschem Text bekannt und vornehmlich heiteren Inhalts. Passatchor

Mitsingen, schunkeln, träumen – Frühschoppen mit dem bekannten Passat Chor… weiterlesen

Segelboot sinkt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Am Donnerstag den 25.08.2011, um 09.45 h, fuhr ein 72-jähriger Schiffsführer mit seinem Segelboote auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in die Uferböschung. Das Boot wurde dabei so stark beschädigt, das es kurz darauf auf Tiefe ging.

Der Hamburger Schiffsführer und sein 59-jähriger Mitsegler waren mit einem sieben Meter langen Segelboot, einem so genannten Kimkieler englischer Bauart, auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in Richtung Hamburg unterwegs. Segelboot sinkt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal weiterlesen

Mobiles Sachgebiet deckt unbekannte Steuerfälle auf: „Wir machen Steuerhinterziehern das Leben schwer.“

Kiel. Das Netz der Steuerfahndung in Schleswig-Holstein wird engmaschiger. Dafür sorgt das seit einem halben Jahr tätige Mobile Sachgebiet (MSG) der Steuerverwaltung. Das MSG ist im ganzen Land flexibel einsetzbar, ergänzt die Arbeit der vier Steuerfahndungsstellen und deckt Steuerfälle auf, die sonst unerkannt bleiben würden. „Damit machen wir Steuerhinterziehern das Leben noch schwerer“, sagte Finanzminister Rainer Wiegard bei der Vorstellung des MSG am Donnerstag (25. August 2011) in Kiel. Schwerpunkte der Arbeit sind die Steuerfahndung, die Betriebsprüfung und die Umsatzsteuersonderprüfung. Dafür werden Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Steuerverwaltung rekrutiert. Mobiles Sachgebiet deckt unbekannte Steuerfälle auf: „Wir machen Steuerhinterziehern das Leben schwer.“ weiterlesen

Bildungsminister Dr. Klug will stärkere Zusammenarbeit von Bund und Ländern…

 

KIEL. „Ich halte das Kooperationsverbot im Bildungsbereich für falsch“ sagte Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug heute (24. August) im Kieler Landtag. Er forderte eine Änderung des Grundgesetzes (Artikel 91b), das „derzeit kaum Möglichkeiten für ein Zusammenwirken von Bund und Ländern im Bildungsbereich bietet“. Bildungsminister Dr. Klug will stärkere Zusammenarbeit von Bund und Ländern… weiterlesen

Hölzernes Feuerwerk der Extraklasse…

Die beiden hochkarätigen und bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichneten Marimba-Solisten Katarzyna Mycka und Franz Bach, der einen Lehrauftrag an der Münchner Musikhochschule inne hat, locken im 271. Schloßkonzert am 29. August mit einem außergewöhnlichen Programm in die Alte Schwimmhalle. Es reicht von dem für zwei Marimbaphone umgearbeiteten Konzert für Cembalo und Streicher D-Dur BWV 1054 von Johann Sebastian Bach über das feurige, ursprünglich für das Klavier geschriebene Tonstück Alborada del Grazioso von Maurice Ravel bis hin zu Werken bekannter und weniger bekannter Gegenwartskomponisten.Mycka Bach Hölzernes Feuerwerk der Extraklasse… weiterlesen

Feuer im Mehrfamilienhaus – Tatverdächtiger ermittelt – Abschlussmeldung

 

Wie bereits berichtet, war es am frühen Sonntagmorgen in Sierksdorf zu einem Brand in einem Hochhaus gekommen. Nun konnte ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden.

Bei dem Feuer waren drei Menschen verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Polizei ging von Brandstiftung aus.

Umfangreiche Ermittlungen führten nun zu einem 27-jährigen Tatverdächtigen. Feuer im Mehrfamilienhaus – Tatverdächtiger ermittelt – Abschlussmeldung weiterlesen

Verkehrskontrolle „Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikte“

Kiel – Im vergangenen Jahr starben in Deutschland über 3.600 Menschen im Straßenverkehr. Nahezu 372.000 Menschen wurden bei Verkehrsunfällen zum Teil schwer verletzt. Die Landespolizei Schleswig-Holstein registrierte im Jahr 2010 über 11.000 Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Bei diesen Unfällen wurden 108 Personen getötet und über 14.000 Personen zum Teil schwer verletzt. Verkehrskontrolle „Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikte“ weiterlesen

HL: Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt…

Am Freitagmorgen kam es in der Schönböckener Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer schwer verletzt wurde.

Gegen 05.55 Uhr war ein 46-jähriger Mann mit seinem Peugot Sprinter in der Schönböckener Straße stadtauswärts gefahren. Er beabsichtigte nach links in die Pfitznerstraße abzubiegen und hatte dazu auch den Blinker betätigt. HL: Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt… weiterlesen

Kiel : Nach Aktenzeichen XY…Ausstrahlung – Ermittlungsgruppe geht zahlreichen Hinweisen nach…

 

Kiel – Nach der Ausstrahlung der Sendung Aktenzeichen XY…ungelöst am Mittwochabend im Fernsehen sind in dem Studio München und bei der Ermittlungsgruppe der Mordkommission Kiel zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Kiel : Nach Aktenzeichen XY…Ausstrahlung – Ermittlungsgruppe geht zahlreichen Hinweisen nach… weiterlesen