Die Hits „Rock & Roll Queen“ und „Oh Yeah“ machten The Subways in Deutschland schlagartig bekannt: Vor allem als Werbesongs und auf dem Soundtrack des Kinostreifens „Rock N Rolla“ haben die Titel den drei Briten viele neue Fans erspielt. Die Indie-Rock-Band trat außerdem mit diesen beiden Songs in der US-Serie O.C.California auf. The Subways live erleben – am 13.09. im RADIOZENTRUM Kiel weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Staatssekretär Dr. Olaf Bastian gratuliert 33 neuen Diplom-Finanzwirten: „Exzellente Ausbildung und attraktive Arbeitsplätze in der Finanzverwaltung“
Altenholz. „Junge Leute mit Abitur oder mittlerer Reife finden in der Finanzverwaltung eine exzellente Ausbildung und attraktive Arbeitsplätze.“ Das sagte Finanzstaatssekretär Dr. Olaf Bastian bei der Diplomierungsfeier an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung am Freitag (26. August 2011) in Altenholz. Dort erhielten 33 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Steuern ihre Urkunden als „Diplom-Finanzwirt (FH)“. Dr. Olaf Bastian gratulierte ihnen zur bestandenen Prüfung. „Der akademische Grad Diplom-Finanzwirt ist bundesweit anerkannt und weist Sie als kompetente Fachkraft aus“, so Dr. Bastian. Staatssekretär Dr. Olaf Bastian gratuliert 33 neuen Diplom-Finanzwirten: „Exzellente Ausbildung und attraktive Arbeitsplätze in der Finanzverwaltung“ weiterlesen
Gesundheitsminister Garg zur Krankenhausfinanzierung: Bundeseinheitlicher Basisfallwert ist zentrale Forderung Schleswig-Holsteins…
KIEL. Der Landtag befasst sich heute (26. August) mit der Krankenhausfinanzierung und dem so genannten Landesbasisfallwert. Mit Hilfe der Basisfallwerte wird die Vergütung von Krankenhausleistungen, wie beispielsweise Operationen, errechnet. Sie sind in den Bundesländern unterschiedlich hoch, obgleich ein einheitliches Bewertungssystem für Operationen gilt und die Krankenkassenbeitragssätze länderübergreifend identisch sind. Schleswig-Holsteins Wert liegt unter dem Bundesdurchschnitt, so dass hier ein Krankenhaus weniger Geld für die gleiche Leistung erhält, als Krankenhäuser in den meisten anderen Bundesländern.
Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg hatte daher 2010 eine Bundesratsinitiative für einen bundeseinheitlichen Basisfallwert gestartet. Die Initiative erhielt mehrheitliche Zustimmung der Bundesländer, wurde aber im Bundesgesetz nicht berücksichtigt. Laut derzeit geltendem Bundesgesetz findet lediglich eine Annäherung an einen einheitlichen Basisfallwert bis Ende 2014 statt (bezeichnet als so genannter Basisfallwertkorridor, der Abweichungen von 1,25 % unterhalb und 2,5% oberhalb eines errechneten Durchschnitts zulässt). Von dieser Annäherung profitieren auch Schleswig-Holsteins Krankenhäuser bis Ende 2014 durch jährliche Zuwächse. Das Land setzt sich weiterhin für eine weitergehende Annäherung bis hin zu einem punktuellen Basisfallwert ein (zuletzt im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz Ende Juni dieses Jahres). Derzeit läuft eine wissenschaftliche Untersuchung im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Ursachenklärung der unterschiedlichen Landesbasisfallwerte.
Anlässlich der Landtagsbefassung und der Kundgebung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Krankenhäusern betonte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg:
„Sie alle wissen, dass die Landesregierung sich mit Nachdruck und Ausdauer für die Interessen unserer Krankenhäuser einsetzt. Sie wissen, dass der bundesweite Basisfallwert eine unserer zentralen Forderungen ist. Mit dieser Forderung stehen wir nicht allein. Aber wir sind treibende – und wie ich finde: konsequenteste – Kraft in der Entwicklung hin zu einem bundeinheitlichen Preisniveau in deutschen Krankenhäusern.
Sie wissen auch: Entsprechende Initiativen der Landesregierung auf Bund-Länder-Ebene gibt es bereits seit mehreren Jahren. Die Durchsetzung des Basisfallwertkorridors gegen den Widerstand mehrerer Länder war dabei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Einnahmesituation unserer Kliniken. Gesundheitsminister Garg zur Krankenhausfinanzierung: Bundeseinheitlicher Basisfallwert ist zentrale Forderung Schleswig-Holsteins… weiterlesen
Fischwärts & Frischwärts: Niendorfer Fischmarkt am 4. September…
„Fischwärts & Frischwärts“ gehen, sehen und genießen – das ist das Motto des Fischmarktes im Niendorfer Hafen am Sonntag, den 4. September von 9 00 bis 17:00 Uhr.
Mehr als 50 Aussteller freuen sich, den Besucherinnen und Besucher ihre ausgesuchten Produkte präsentieren zu dürfen. Dabei auch Angelika Teuchert aus Timmendorfer Strand, die den schönsten Deko-Schmuck für alle Jahreszeiten im Angebot hat. Und auch dabei wieder die Damen vom Lions Club Ostholstein mit ihrem Büchertisch – der gesamte Verkaufserlös wird natürlich wieder sozialen Projekten in der Region zur Verfügung gestellt. Fischwärts & Frischwärts: Niendorfer Fischmarkt am 4. September… weiterlesen
Zwei Kinder nach Einbruch in ein Einfamilienhaus in Gewahrsam genommen…
Beamte des Polizeikommissariats 43 und der Bereitschaftspolizei haben am gestrigen Nachmittag zwei 11- und 12-Jährige in Gewahrsam genommen, die im Verdacht stehen in ein Einzelhaus eingebrochen zu sein.
Ein Nachbar hörte Scheibenklirren und rief die Polizei. Die eintreffenden Beamten konnten die beiden Jungen hinter einer Hecke auf der Rückseite des Hauses aufgreifen. Zuvor hatten die Beiden die Scheibe zum Schlafzimmer der 83-jährigen Besitzerin eingeschlagen und waren durch das Loch eingestiegen. Zwei Kinder nach Einbruch in ein Einfamilienhaus in Gewahrsam genommen… weiterlesen
775 Jahre Stadt Plön: Ministerpräsident Carstensen würdigt positive Entwicklung der Stadt…
PLÖN. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die positive Entwicklung der Stadt Plön gewürdigt. „Alte Bausubstanz und moderne Infrastruktur ziehen die Menschen nach Plön: als Touristen und als Bürger, die die Stadt mit Leben füllen“, sagte er heute (26. August) zur 775-Jahr-Feier der Stadt im Plöner Schloss.
Der Ministerpräsident erinnerte an die langjährige Geschichte der Stadt: „Plön wurde 1236 zu einer freien Bürgergemeinde mit eigenem Recht. Heute erscheint uns das ganz selbstverständlich“, sagte er. Mit dem Schlossberg, dem Marktplatz, dem Wentorfer Platz und der Alten Apotheke, dem Bahnhof und dem Rathaus sei die Geschichte in der Stadt heute noch lebendig. 775 Jahre Stadt Plön: Ministerpräsident Carstensen würdigt positive Entwicklung der Stadt… weiterlesen
NDR Sketch-Comedy „Dennis & Jesko“: Drehbeginn der neuen Staffel mit prominenten Gästen…
Botox-Gesichter aufgepasst! Auch dieses Jahr werden die Lachmuskeln wieder zum Zerreißen gespannt. „Dennis & Jesko – Die Sketchköppe“ gehen wieder an den Start. Spannende Promis, urkomische Comedy und intelligente Grimme-Preis-Träger – alles zusammen in einer neuen Staffel der TV-Serie! Ab Dienstag, 16. August, dreht das NDR Fernsehen mit den norddeutschen Comedy-Köppen Dennis Kaupp und Jesko Friedrich wieder an verschiedenen Schauplätzen im Sendegebiet. Die beiden Autoren-Darsteller-Regie-Alleskönner zeigen ihr überschäumendes Maß an Witz und Kreativität.
Unterstützt wird die neue Staffel von prominenten Stargästen. Heinz Hoenig darf sich wieder als Polizeichef mit seinen chaotischen Fisch-Cops Fiete Börnsen und Dörte Petzold herumschlagen. Carlo von Tiedemann erlebt die schlimmste Quizshow seines Lebens. Bettina Tietjen beißt sich beim Interview mit dem Ehepaar Hartwigsen die Zähne aus und Jo Brauner trägt seine Nachrichten zum ersten Mal in Jugendsprache vor. Neu im Bunde ist Jean Pütz als verrückter Professor im Polizeilabor.
Die drei Folgen à 30 Minuten sendet das NDR Fernsehen im Rahmen des Weihnachts-Sonderprogramms 2011. Schon jetzt besteht die Möglichkeit zu exklusiven Interviews, faszinierenden Aufnahmen vom Set und spektakulären Einblicken in die Produktion einer norddeutschen Comedy-Sendung. NDR Sketch-Comedy „Dennis & Jesko“: Drehbeginn der neuen Staffel mit prominenten Gästen… weiterlesen
Bäriger Spätsommer: Warten auf den Mann in grün…
Täglich um kurz nach 14.00 Uhr wird es hektisch im Bärengehege. Aufgeregt läuft Bärenmutter Mascha von einer zur anderen Seite, schnuppert neugierig an der Gehegezufahrt und stellt sich auf, um einen besseren Überblick zu erhalten. Mit gespitzten Ohren beobachten die Bärenbrüder Wanja und Misho das Treiben. Was ist hier los? Warum verhält Mama sich so? Der Grund dafür ist das leckere Futter, mit dem der Tierpfleger im grünen Hagenbeck-Outfit täglich bei den Kamtschatkabären vorbeischaut. Bäriger Spätsommer: Warten auf den Mann in grün… weiterlesen
Deutschland braucht einen ‚Zukunftsplan Steuer 2020‘
Kiel. Finanzminister Rainer Wiegard hat vor hektischen Steuersenkungsaktionen gewarnt, die das Ziel der Konsolidierung der Haushalte gefährden könnten. Er forderte stattdessen einen Zukunftsplan Steuer, der bis 2020 umgesetzt werden solle. „Wir müssen alle bekannten steuerpolitischen Probleme in einem ordnungspolitischen Korridor mit klaren Zielen verbinden und bis 2020 umsetzen – ebenso wie die Schuldenbremse. Dabei hat Steuervereinfachung Vorrang vor hektischen Steuersenkungsaktionen. Wir brauchen ein einfaches, transparentes und gerechtes Steuerrecht, das die Menschen verstehen und das sie bereit sind zu akzeptieren“, sagte Wiegard am Donnerstag (25. August 2011) in der Landtagsdebatte über mögliche Steuersenkungspläne der Bundesregierung. Deutschland braucht einen ‚Zukunftsplan Steuer 2020‘ weiterlesen
„Faire Spielregeln für Praktikanten – Leitfaden für die Praxis“
Mehr rechtliche Klarheit für Arbeitgeber und Praktikante…
Muss ein Praktikantenvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Haben Praktikanten Anspruch auf Vergütung und Urlaub? Kann der Arbeitgeber einen Praktikantenvertrag auch vorzeitig kündigen? Welche sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind zu beachten? „Faire Spielregeln für Praktikanten – Leitfaden für die Praxis“ weiterlesen