LOLLAND (Dänemark). Die fünf Partnerregionen der String-Kooperation (Skåne, Region Sjaelland und Hovedstaden sowie Hamburg und Schleswig-Holstein) wollen eine Führungsrolle in der südwestlichen Ostseeregion übernehmen. Die String-Region soll so zu einem Motor für grüne Technologien und nachhaltiges Wachstum in Nordeuropa werden. „Diese Region kann ein starker Motor für wirtschaftliches Wachstum im ganzen Ostseeraum werden. Mit einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur werden die Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum geschaffen. Daran müssen wir jetzt arbeiten“, sagte Europa-Staatssekretär Heinz Maurus heute (7. September) nach einem Treffen mit politischen Vertretern aller Regionen auf Lolland (Dänemark). Staatssekretär Heinz Maurus auf Lolland: Länderübergreifende Kooperation sichert frischen Wind für grünes Wachstum in der südwestlichen Ostseeregion weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Kiel: Vier Tatverdächtige nach Einbruch festgenommen
Kiel – In der Nacht von Montag auf Dienstag hat die Polizei vier Männer festgenommen, die in dringendem Tatverdacht stehen, zuvor in ein Geschäft in der Innenstadt eingebrochen zu sein. Alle vier verbrachten die Nacht im Polizeigewahrsam. Kiel: Vier Tatverdächtige nach Einbruch festgenommen weiterlesen
Arbeitsminister Garg: Chancen für benachteiligte junge Menschen am Arbeitsleben erhöhen – Übergabe Bewilligungsbescheid Projekt S.T.A.R.K.
NEUMÜNSTER. Im Rahmen des Zukunftsprogramms Arbeit investieren Land und EU in Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integration von benachteiligten jungen Menschen. Arbeits- und Sozialminister Dr. Heiner Garg hat heute (7.9.) in Neumünster einen Bewilligungsbescheid über rund 150.000 € aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes für das Projekt „S.T.A.R.K.“ an den Ausbildungsverbund Neumünster (AVN) überreicht. Insgesamt fördern Land und EU im Förderzeitraum 2011-2013 sieben Projekte mit Trainingsmaßnahmen für junge Menschen unter 25 Jahren mit rund 2 Millionen Euro. Arbeitsminister Garg: Chancen für benachteiligte junge Menschen am Arbeitsleben erhöhen – Übergabe Bewilligungsbescheid Projekt S.T.A.R.K. weiterlesen
Umweltministerin Rumpf will mehr Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung
KIEL. Umweltministerin Juliane Rumpf hat zu mehr Nachhaltigkeit auch in der öffentlichen Beschaffung der Behörden in Schleswig-Holstein aufgerufen. „Mit der Entscheidung zugunsten bestimmter Produkte oder Leistungen kaufen wir nicht nur diese, sondern wir kaufen auch deren ökologische und soziale Auswirkungen mit ein“, begründete sie ihr Anliegen im Rahmen einer Tagung im Kieler Wissenschaftszentrum. Umweltministerin Rumpf will mehr Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung weiterlesen
Brustkrebspatientinnen des UKSH starten beim Kiel.Lauf 2011
Mit Sport und Spaß an der Bewegung gegen den Krebs kämpfen – das ist das Ziel von 30 an Brustkrebs erkrankten Frauen, die am Kiel.Lauf 2011 teilnehmen werden. Die Walking-Gruppe wird von Dr. Thorsten Schmidt vom Krebszentrum Nord am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) betreut. Gemeinsam mit Prof. Dr. Burkhard Weisser von der Sportmedizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Prof. Dr. Walter Jonat, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des UKSH, Campus Kiel, sowie mit Prof. Dr. Bernd Kremer, Klinischer Direktor des Krebszentrums Nord am UKSH, erarbeitet Dr. Schmidt ein Aufbauprogramm zur Bewegungs- und Sporttherapie für Brustkrebspatientinnen. Brustkrebspatientinnen des UKSH starten beim Kiel.Lauf 2011 weiterlesen
Ministerpräsident Carstensen eröffnet Muschelsaison: Kooperation von Betrieben und Wissenschaft für mehr wirtschaftlichen Erfolg
SCHLÜTTSIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen setzt sich für die Zukunft der Muschelwirtschaft ein. „Die Muschelwirtschaft gehört zu einem starken und vielfältigen maritimen Land dazu. Ich kann und mag sie mir deshalb aus Schleswig-Holstein nicht wegdenken. Wir wollen, dass dieser kleine und besondere Wirtschaftszweig bei uns eine Zukunft hat“, sagte er heute (7. September) zur Eröffnung der Muschelsaison in Schlüttsiel (Kreis Nordfriesland). Ministerpräsident Carstensen eröffnet Muschelsaison: Kooperation von Betrieben und Wissenschaft für mehr wirtschaftlichen Erfolg weiterlesen
Gesundheitsstaatssekretärin Bonde legt Grundstein für Krankenhausneubau der Fachkliniken Nordfriesland am Standort Riddorf
RIDDORF. Die Staatssekretärin für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Dr. Bettina Bonde, hat heute (07.09.) den Grundstein für einen Neubau der Fachkliniken Nordfriesland am Standort Riddorf gelegt. Ziel ist eine Standortoptimierung der Psychiatrie durch Zusammenfassung stationärer Betten. Gesundheitsstaatssekretärin Bonde legt Grundstein für Krankenhausneubau der Fachkliniken Nordfriesland am Standort Riddorf weiterlesen
Kabinett stimmt Fonds für ehemalige Heimkinder zu – Sozialminister Garg: wichtiger Schritt zur Umsetzung der Ergebnisse des Runden Tisches
KIEL. Das Kabinett hat heute (6.9.) der Verwaltungsvereinbarung über die Errichtung, Finanzierung und Verwaltung des Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ zugestimmt. Diese soll noch in diesem Jahr von allen Beteiligten unterzeichnet werden. Kabinett stimmt Fonds für ehemalige Heimkinder zu – Sozialminister Garg: wichtiger Schritt zur Umsetzung der Ergebnisse des Runden Tisches weiterlesen
Umbau des Grandplatzes zum Kunstrasenplatz beginnt…
Am Donnerstag, 8.9.2011, erfolgt um 16 Uhr der Spatenstich des ersten Bauabschnitts zum Gesamtprojekt „Umbau des Grandplatzes in einen Kunstrasenplatz sowie Schaffung eines multifunktionalen Kleinfeldes und einer Beachvolleyballanlage“. Umbau des Grandplatzes zum Kunstrasenplatz beginnt… weiterlesen
10.-11.9.2011 am Eutiner Schloss: Vielerley Feierey – eine spannende Zeitreise
Am 10. und 11. September fühlt man sich – wie schon 2007, 2008, 2009 und jetzt alle zwei Jahre – in Eutin in der Zeit zurückversetzt. Doch in welche? Rund um die vierflügelige Schlossanlage treffen sich wilde Slawen und Wikinger, mittelalterliche Händler und Handwerker und barocke Herrschaften und Soldaten, zum Amüsement der ganzen Familie und für nur 1€ Eintritt pro Person. Kinder unter „Schwertmaß“ sind sogar ganz frei. 10.-11.9.2011 am Eutiner Schloss: Vielerley Feierey – eine spannende Zeitreise weiterlesen