NEUMÜNSTER. Als gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen die positive Entwicklung des Bauhauptgewerbes bezeichnet. „Die Bauwirtschaft profitiert vom Zusammentreffen einer regen Wohnungsbautätigkeit und einem spürbar anziehenden Wirtschaftsbau“, sagte er heute (8. September) zur Eröffnung der Baufachmesse NordBau in Neumünster. Auftrieb dabei würden die weiterhin niedrigen Zinsen und die Mittel aus den staatlichen Konjunkturpaketen geben. Ministerpräsident Carstensen eröffnet NordBau: Positive Entwicklung auf dem Bau ist gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
„Hier fahren 46m² Wohlfühlhauptstadt“ – Stadtverkehr Lübeck unterstützt Neubürgerkampagne mit Wohlfühlhauptstadt-Bus…
LÜBECK. Die Neubürgerkampagne „LÜBECK. Die Wohlfühlhauptstadt“ hat im Stadtverkehr Lübeck einen neuen starken Partner gefunden und ist nun auch täglich auf Rädern in der Stadt präsent. Der Stadtverkehr Lübeck hat einen Bus als Rundum-Werbefläche für die Wohlfühlhauptstadt zur Verfügung gestellt und seine Botschaft lautet: „Hier fahren 46m² Wohlfühlhauptstadt“. Er unterstützt damit die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) und die Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH bei ihrer Neubürgerkampagne, die gemeinsam mit vielen Paten und Partnern im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde und das Ziel verfolgt, Fach- und Führungskräfte, Auszubildende und Studenten für Lübeck als Wohnort zu gewinnen. „Hier fahren 46m² Wohlfühlhauptstadt“ – Stadtverkehr Lübeck unterstützt Neubürgerkampagne mit Wohlfühlhauptstadt-Bus… weiterlesen
BKA: Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2010 Bundeskriminalamt veröffentlicht Zahlen für Deutschland…
Wiesbaden – Im Jahr 2010 wurden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) insgesamt 102.813 Fälle von Wirtschaftskriminalität registriert (2009: 101.340). Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 1,5 Prozent (1.473 Fälle).
BKA-Präsident Ziercke: „Die polizeilichen Daten geben das tatsächliche Ausmaß der Wirtschaftskriminalität nur eingeschränkt wieder. In erster Linie sind es die Interessenlagen der Opfer, die zur Folge haben, dass nur ein Teil der begangenen Wirtschaftsdelikte bei den Strafverfolgungsbehörden angezeigt wird. Betroffene Unternehmen fürchten Image- und Reputationsverluste. Die interne Schadensbegrenzung steht oftmals noch an erster Stelle.“
Phänomenbereiche der Wirtschaftskriminalität: Im Jahr 2010 wurden in der PKS 12.174 Fälle der Anlage- und Finanzierungsdelikte registriert, ein Rückgang um 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der hohe Anstieg in 2009 beruhte auf Umfangsverfahren in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Sachsen.
Das Gleiche gilt für Delikte im Bereich des Kapitalanlagebetruges. Hier wurden im Berichtsjahr 11.411 Fälle erfasst, was einem Rückgang von knapp 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bemerkenswert ist, dass in diesem Deliktsbereich trotz des Fallzahlenrückgangs der registrierte Schaden um 46 Prozent von 418 auf 610 Millionen Euro gestiegen ist. BKA: Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2010 Bundeskriminalamt veröffentlicht Zahlen für Deutschland… weiterlesen
Mein Haus – Meine Tankstelle: Testfamilie für Energie-Plus-Haus mit Elektromobilität in Berlin gesucht…
Heute startet das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit der Suche nach einer Testfamilie für sein Energie-Plus-Haus mit Elektromobilität in Berlin. Zeitgleich fällt mit der Aufstellung der ersten Bauelemente der Startschuss für den Bau des Gebäudes. Ende des Jahres 2011 soll das Haus eingeweiht werden. Mein Haus – Meine Tankstelle: Testfamilie für Energie-Plus-Haus mit Elektromobilität in Berlin gesucht… weiterlesen
Tanzfestival mit Meerblick…
Auf der schön gestalteten Haffkruger Promenade, die nicht nur zum Entlangfahren und Flanieren, sondern auch zum Verweilen oder Miteinander-ins-Gespräch-kommen einlädt, darf am 17. und 18. September 2011 wieder getanzt werden. Ob Jive, Walzer, Tango, Foxtrott oder Disco-Fox, Haffkrug steht für Anfänger und Fortgeschrittene die bewegte Lebensfreude ganz im Mittelpunkt.
Pinneberg – Mit 2,20 Promille auf PKW aufgefahren
Pinneberg – Gestern, gegen 20.05 Uhr, befuhr ein 57 Jahre alter Mann aus Pinneberg, in einem VW Golf, den Thesdorfer Weg, in Richtung Wedeler Weg. Pinneberg – Mit 2,20 Promille auf PKW aufgefahren weiterlesen
OH – Fehmarn – Lemkenhafen / Bistroeinbruch
Lübeck – Am Dienstagmorgen, 06. September 2011, wurde ein Einbruch in einen Lemkenhafener Bistro festgestellt. OH – Fehmarn – Lemkenhafen / Bistroeinbruch weiterlesen
HL-Marli-Paul-Behncke-Straße / Raubtat auf Drogerie-Markt-Zeugenhinweise erbeten
Lübeck – Am Montagabend, 05. September 2011, kam es im Stadtteil Marli zu einer Raubtat. Eine männliche Person betrat die Geschäftsräume und forderte die Herausgabe von Bargeld. Dabei bedrohte er die Kassiererin mit einer Schusswaffe. HL-Marli-Paul-Behncke-Straße / Raubtat auf Drogerie-Markt-Zeugenhinweise erbeten weiterlesen
Neuer Direktor des Amtsgerichts Ratzeburg
RATZEBURG. Dr. Frank Rose ist heute (7. September) in das Amt des Direktors des Amtsgerichts Ratzeburg eingeführt worden. In Vertretung des Staatssekretärs würdigte der Abteilungsleiter im Justizministerium, Wilfried Hoops, die Verdienste Dr. Roses: „Sie haben mit hoher Kompetenz, Sachverstand und enormer Leistungsbereitschaft und Flexibilität alle bisherigen Aufgaben erfüllt. Auf allen Ebenen, auf denen Sie bisher tätig waren und Verantwortung trugen, haben Sie sich außerordentlich bewährt. Neuer Direktor des Amtsgerichts Ratzeburg weiterlesen
HL-Innenstadt- Aegidienstraße Einbruch in Juweliergeschäft
Am frühen Mittwochmorgen, 07.September 2011, kam es in der Lübecker Innenstadt zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft. HL-Innenstadt- Aegidienstraße Einbruch in Juweliergeschäft weiterlesen