Tag der Deutschen Einheit: Müllabholung verschiebt sich Entsorgungsbetriebe weisen auf Änderungen hin – Behälter ab 6 Uhr bereitstellen

Die Restabfall-, Bioabfall- und Papiertonnen sowie die gelben Wertstoffsäcke werden am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2011 einen Tag später entsorgt Tag der Deutschen Einheit: Müllabholung verschiebt sich Entsorgungsbetriebe weisen auf Änderungen hin – Behälter ab 6 Uhr bereitstellen weiterlesen

Brückenschlag für Erneuerbare Energien: Wirtschaftsminister Jost de Jager führt Delegation der IHK Flensburg bei US-Reise zur Energiemesse RETECH an

KIEL/WASHINGTON. Brückenschlag für mehr Tempo bei der Energiewende: Um die Zusammenarbeit zwischen Firmen aus Schleswig-Holstein und den USA auf dem Feld der Erneuerbaren Energien zu fördern und zu vertiefen, findet unter Leitung von Wirtschaftsminister Jost de Jager in der kommenden Woche eine Delegationsreise der IHK Flensburg in die US-Hauptstadt Washington statt. Im Mittelpunkt der Fahrt, an der 16 Unternehmens- und Verbandsvertreter teilnehmen, steht der Besuch der weltweit renommierten Energiemesse RETECH. Parallel dazu stehen zahlreiche Gespräche mit Energie-Experten und politischen Repräsentanten auf dem Programm. Brückenschlag für Erneuerbare Energien: Wirtschaftsminister Jost de Jager führt Delegation der IHK Flensburg bei US-Reise zur Energiemesse RETECH an weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen im Landtag: Bürgerbeteiligung im Internet stärken, Datenschutz in den Sozialen Netzwerken sicherstellen

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen sieht im Umgang mit den Sozialen Netzwerken wie Facebook eine große Chance für die Politik. „Wer sich an diese Form der Interaktivität herantraut, macht ein Angebot zum Dialog. Die Menschen nehmen dieses Angebot auch an“, sagte er heute (15. September) im Landtag in Kiel. Sanktionen für private Facebook-Seiten, wie sie das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) angekündigt hatte, lehnte der Regierungschef ab. „Wir müssen die Bürgerbeteiligung stärken und den Datenschutz sicherstellen“, sagte er. Ministerpräsident Carstensen im Landtag: Bürgerbeteiligung im Internet stärken, Datenschutz in den Sozialen Netzwerken sicherstellen weiterlesen

WICKIE AUF GROSSER FAHRT: NENA IST MIT AN BORD!

München, 14. September 2011 – „Hey, hey Wickie, hey Wickie, hey, zieh‘ fest das Segel an…“. Der Kultsong „HEY, HEY WICKIE“ mit Ohrwurmcharakter wird exklusiv für WICKIE AUF GROSSER FAHRT von NENA neu aufgelegt. Die Pop-Ikone, die mit Hits wie „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“, „Leuchtturm“ und natürlich „99 Luftballons“ in die deutsche Musikgeschichte einging und bis dato etwa 30 Millionen Platten verkauft hat, feiert dieses Jahr ihr 30jähriges Bühnenjubiläum. NENAS Version des Titelsongs zu WICKIE AUF GROSSER FAHRT, den sie zusammen mit der Band K-rings neu aufgenommen hat, und der Soundtrack sind ab dem 30.September 2011 im Handel erhältlich. nena und wickie WICKIE AUF GROSSER FAHRT: NENA IST MIT AN BORD! weiterlesen

Die Bundespolizei informiert zum Fußballspiel Holstein Kiel gegen den VfB Lübeck – Verbot der Mitnahme von Glasflaschen –

Kiel/ Bad Bramstedt – Am Samstag, den 17.09.2011 findet in Kiel das Punktspiel der Regionalliga Nord zwischen Holstein Kiel und dem VfB Lübeck statt. Zu dem Fußballspiel werden zahlreiche Fans erwartet, die mit der Bahn anreisen. Die Bundespolizei informiert zum Fußballspiel Holstein Kiel gegen den VfB Lübeck – Verbot der Mitnahme von Glasflaschen – weiterlesen

Plön: Zwei Einbrecher sitzen nach umfangreichen Ermittlungen in Haft

Plön – Der Polizei aus dem Kreis Plön gelang es, zwei Männern aus Lütjenburg insgesamt 24 Einbruchstaten und Diebstähle nachzuweisen. Die 20 und 24-jährigen Täter brachen von Juni bis August 2011 in den Kreisen Plön und Ostholstein Geschäftsräume und Fahrzeuge auf. Eine Kontrolle der Lütjenburger Polizei brachte die Ermittler auf die Spur der Täter. Der zuständige Haftrichter am Amtsgericht Plön erließ am Donnerstag Haftbefehl. Plön: Zwei Einbrecher sitzen nach umfangreichen Ermittlungen in Haft weiterlesen

Nasser Sommer 2011 bereitet Landwirtschaft und Hochwasserschutz Probleme

KIEL. Angesichts des nassen Sommers und der Starkregenereignisse hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume eine Auswertung der Niederschlagsmengen in Schleswig-Holstein durchgeführt. Zum Ergebnis sagte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf heute (15. September): „Die Zahlen bestätigen, dass mit den Klimaschwankungen auf die Wasserwirtschaft in Schleswig-Holstein große Herausforderungen zukommen.“ Nasser Sommer 2011 bereitet Landwirtschaft und Hochwasserschutz Probleme weiterlesen

Europa-Debatte im Landtag: Ministerpräsident Carstensen warnt vor Krise der europäischen Idee – Alle Möglichkeiten zur Haushaltssanierung nutzen

KIEL. In der Diskussion um die Stabilität des Euro drängt Ministerpräsident Peter Harry Carstensen auf eine strenge Haushaltskonsolidierung sowie auf strukturelle Reformen in den Krisenländern. „Das Beispiel Griechenland zeigt: Der Druck muss hoch bleiben – und alle Möglichkeiten zur Sanierung der Haushalte müssen genutzt werden“, sagte er heute (15. September) im Landtag in Kiel. Der Regierungschef bezeichnete den Euro gleichzeitig als Garant eines geeinten Europas: „Dieses Europa der Freiheit und der Demokratie ist unsere Heimat. Die Zukunft Schleswig-Holsteins hängt an einem starken und gesunden Europa“, so Carstensen. Europa-Debatte im Landtag: Ministerpräsident Carstensen warnt vor Krise der europäischen Idee – Alle Möglichkeiten zur Haushaltssanierung nutzen weiterlesen