Neue Wege an die Hochschule

Wer sein Studium abgebrochen, wegen Familiengründung ausgesetzt hat oder sich nach Jahren der Berufstätigkeit akademisch weiterbilden möchte, hat es heute leichter als noch vor ein paar Jahren: Immer mehr Hochschulen bieten passgenaue Möglichkeiten zur Weiterbildung an. 26 große, besonders gute Vorhaben werden jetzt im Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ vom Bundesbildungsministerium (BMBF) gefördert. Die Gewinner-Hochschulen überzeugten mit ihren Konzepten für berufsbegleitende, duale Studiengänge sowie Studiengänge mit Praxisphasen oder Zertifikatsangebote. Zielgruppen sind insbesondere Wiedereinsteiger mit Familien, Berufsrückkehrerinnen, Studienabbrecher oder arbeitslose Akademiker und Akademikerinnen sowie andere Berufstätige – auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung. Neue Wege an die Hochschule weiterlesen

Facebook beeinflusst das Körpergewicht – Zu- und Abnahme wird vom sozialen Umfeld geprägt

Nürnberg (pte/26.09.2011/12:20) Soziale Netzwerke verändern das Bewegungsverhalten von Individuen. Dass dies auch für Social Networks im Internet gilt, wollen Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg http://www.uni-erlangen.de beweisen. „Das soziale Umfeld prägt das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Individuen maßgeblich“, sagt Projektleiterin Carolin Löffler im Interview mit pressetext.Fitnesscenter: Freunde beeinflussen Zu- und Abnehmen (Foto: Flickr/Rimermann) Facebook beeinflusst das Körpergewicht – Zu- und Abnahme wird vom sozialen Umfeld geprägt weiterlesen

Unsinkbares Schlauchboot ein Stück näher – Schweizer Forscher entwickeln selbstreparierende Membran

 

Dübendorf (pte/26.09.2011/12:00) Forscher an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) http://www.empa.ch haben eine Kunststoffmembran entwickelt, die dank einer Polyurethan-Schaum-Beschichtung den Druckverlust nach einer Beschädigung stark verringern kann. Die Idee für das geniale Prinzip kommt aus der Natur. Lianen nutzen eine ähnliche Technik, um Schäden erstzuversorgen. „Wir können Löcher so weit wieder verschließen, dass wir keinen Luftstrom mehr messen können. Für absolute Dichtheit muss allerdings eine herkömmliche Reperatur erfolgen“, sagt Markus Rampf vom Center for Synergetic Structures der EMPA im Gespräch mit pressetext. Schlauchboot: Sinkt küftig weniger schnell (Foto: pixelio.de, C. Scheumann) Unsinkbares Schlauchboot ein Stück näher – Schweizer Forscher entwickeln selbstreparierende Membran weiterlesen

Solarmarkt: PVA TePla hat Indien im Fokus – Zusammenarbeit im Bereich Vertrieb und Service

Wettenberg/Hessen (pte/26.09.2011/11:50) Das Hochtechnologie-Unternehmen PVA TePla http://www.pvatepla.com startet im Bereich Solar Systems eine Kooperation in Indien. Die hessische börsennotierte Gesellschaft, die auf Anlagen für die Kristallisation von Halbleiter- und Solarsilizium sowie auf Vakuum- und Hochtemperaturanlagen spezialisiert ist, kooperiert in den Bereichen Vertrieb und Service mit Bergen Associates. Das indische Unternehmen verfügt über eine Expertise im Bereich der Zell- und Modulherstellung. „Indien ist ein wichtiger Markt für die Solarindustrie. Mit dem neuen Kontakt können wir uns besser vor Ort positionieren“, so IR-Referent Johannes Pentz gegenüber pressetext. Photovoltaik: PVA Te Pla hat Indien im Visier (Foto: pixelio.de/berlin-pics) Solarmarkt: PVA TePla hat Indien im Fokus – Zusammenarbeit im Bereich Vertrieb und Service weiterlesen

Kiel : Zusammenstoß vermieden – vier leicht verletzte Personen nach Vollbremsung

 

Kiel  – Dienstagmorgen musste ein Linienbus der Autokraft auf Höhe des Exerzierplatzes in Kiel eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit einem PKW zu vermeiden. Dabei sind drei Fahrgäste leicht verletzt worden, die Busfahrerin erlitt einen Schock. Kiel : Zusammenstoß vermieden – vier leicht verletzte Personen nach Vollbremsung weiterlesen

Meldepflichtige Ereignisse in den Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel

BRUNSBÜTTEL/GEESTHACHT/KIEL. In den abgeschalteten Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel sind bei umfangreichen Sonderprüfungen an einer Vielzahl von leittechnischen Baugruppen vereinzelt nicht spezifikationsgerechte Feinsicherungen festgestellt worden. Sie wurden unverzüglich ausgetauscht. Meldepflichtige Ereignisse in den Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel weiterlesen

Jahresbericht vorgestellt: Verbraucherschutzministerin Rumpf lobt Landeslabor für Unterstützung bei Dioxin- und EHEC-Krise

KIEL. Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (27. September) den Jahresbericht 2010 des Landeslabors Schleswig-Holstein vorgestellt. Dabei lobte sie insbesondere den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Dioxin- und der EHEC-Krise. „Beide Krisen haben das Landeslabor Schleswig-Holstein stark in Anspruch genommen. Beide wurden aber ebenso professionell und mit großem Engagement rund um die Uhr und auch an Wochenenden erfolgreich bewältigt. Die Arbeit des Landeslabors war eine wertvolle Unterstützung “, betonte die Ministerin. Jahresbericht vorgestellt: Verbraucherschutzministerin Rumpf lobt Landeslabor für Unterstützung bei Dioxin- und EHEC-Krise weiterlesen

„Mobil bleiben, aber sicher!“ – Verkehrssicherheitstage im CITTI-PARK Kiel vom 29.09 bis 01.10.2011

Kiel  – Unsere Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter, und immer mehr ältere Menschen bleiben – glücklicherweise – mobil. Dennoch gibt es im Alter zunehmende Verkehrsunfallrisiken und auch Risiken, Opfer von Straftaten zu werden. „Mobil bleiben, aber sicher!“ – Verkehrssicherheitstage im CITTI-PARK Kiel vom 29.09 bis 01.10.2011 weiterlesen