DAK und UKSH starten gemeinsames Telemedizinprojekt „Mein Herz“ Versorgung von Versicherten mit schwerer Herzinsuffizienz in Schleswig-Holstein wird deutlich verbessert

Mit einer telemedizinischen Betreuung von Herzpatienten verbessert das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Zusammenarbeit mit der DAK und den beteiligten Haus- und Fachärzten die Versorgung von Herzpatienten in Schleswig-Holstein. Beim Projekt „Mein Herz“, das die DAK seinen Versicherten anbietet, werden Patienten mit der Hauptdiagnose „Herzinsuffizienz“ zu Hause über eine Ferndiagnose medizinisch betreut. Mit einem der größten telekardiologischen Projekte Deutschlands soll vor allem eine Erhöhung der Diagnosesicherheit erzielt und eine schnellere und effektivere Therapieeinleitung sichergestellt werden. DAK und UKSH starten gemeinsames Telemedizinprojekt „Mein Herz“ Versorgung von Versicherten mit schwerer Herzinsuffizienz in Schleswig-Holstein wird deutlich verbessert weiterlesen

Apple: Die Gadgets einer Generation – Die zweite Jobs-Ära in der Retrospektive

Cupertino (pte/06.10.2011/13:59) Nach seiner Rückkehr an die Spitze des Unternehmens führte Steve Jobs Apple zurück in die schwarzen Zahlen. Mit dem Apple Store eröffnete er einen neuen Vertriebsweg, die i-Produktreihe revolutionierte Medienkonsum, Computernutzung und Telefonie des beginnenden Jahrtausends und definierte die Technik für eine ganze Generation.iPhone: Apple machte Smartphones massentauglich (Foto: FlickrCC/Ryan Tir) Apple: Die Gadgets einer Generation – Die zweite Jobs-Ära in der Retrospektive weiterlesen

Diabetes, Krebs und Co. bremsen die Wirtschaft – Experte: Prävention auch Aufgabe der Sozial- und Wirtschaftspolitik

Bad Hofgastein (pte/06.10.2011/13:55) Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs sind in Europa mit 86 die mit Abstand häufigste Todesursache. Längst stellen sie damit nicht nur ein Problem der Gesundheitspolitik dar. Die indirekten Kosten, die sie etwa durch Verdienstausfall verursachen, sind um ein Vielfaches höher als jene der Behandlung, berichtet Weltbank-Berater Armin Fidler im pressetext-Interview am European Health Forum Gastein http://www.ehfg.org . Als Gegenmaßnahme fordert der Experte Prävention, die auch Politikbereiche jenseits der Gesundheit einschließt. Insulinspritze: Reiche und arme Welt chronisch krank (Foto: Flickr/Brown) Diabetes, Krebs und Co. bremsen die Wirtschaft – Experte: Prävention auch Aufgabe der Sozial- und Wirtschaftspolitik weiterlesen

Fabrikstraße und Am Waldsaum werden in Ferien saniert Bauarbeiten vom 10. bis 21. Oktober in Schlutup und St. Gertrud

Die Fahrbahndecken der Fabrikstraße in Schlutup und der Straße Am Waldsaum in St. Gertrud werden in den Herbstferien 2011 erneuert, wie der Bereich Verkehr jetzt mitgeteilt hat. Insgesamt wird in der Fabrikstraße und der Straße Am Waldsaum eine Fläche von insgesamt ca. 5.500 Quadratmeter. In der Fabrikstraße handelt es sich um den 500 Meter langen Abschnitt zwischen den beiden Einmündungen Schusterbreite und Haler Ort und in der Straße Am Waldsaum um den rund 300 Meter langen Abschnitt zwischen dem Heiligen-Geist-Kamp und dem Volksfestplatz. Fabrikstraße und Am Waldsaum werden in Ferien saniert Bauarbeiten vom 10. bis 21. Oktober in Schlutup und St. Gertrud weiterlesen

KIEL MACHT AUF!….und alle Einkaufsbereiche ziehen an einem Strang!

Verkaufsoffener Sonntag zum Bauern- und Regionalmarkt!

Kiel_macht_aufUnter dem Motto KIEL MACHT AUF! haben sich die großen Einkaufsbereiche, Stadtteilzentren, Center und Lebensmittelketten der Landeshauptstadt zusammen getan, um künftig an vier Sonntagen im Jahr gemeinsam ihre Türen öffnen!kiel_macht_auf KIEL MACHT AUF!….und alle Einkaufsbereiche ziehen an einem Strang! weiterlesen

Datenschutz bei Facebook: Staatskanzlei prüft Bedenken des ULD

KIEL. Der unabhängige Landesbeauftragte für den Datenschutz (ULD), Dr. Thilo Weichert, und der Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Staatssekretär Dr. Arne Wulff, haben heute (6. Oktober) ein erstes Gespräch über Fragen des Datenschutzes beim sozialen Netzwerk Facebook geführt. Dr. Weichert hatte zuvor öffentlich angekündigt, er werde die Staatskanzlei über seine Bedenken in dieser Angelegenheit schriftlich unterrichten. Datenschutz bei Facebook: Staatskanzlei prüft Bedenken des ULD weiterlesen

E-Health: Medizin muss sich neu strukturieren – EU-Experte fordert beschleunigte Einführung von IT-Lösungen

Brüssel/Bad Hofgastein (pte/06.10.2011/13:15) Um das Potenzial elektronischer Dienste im Gesundheitswesen (E-Health) voll auszuschöpfen, muss sich die Medizin völlig neu strukturieren. Das betont Robert Madelin, Generaldirektor für Information in Gesellschaft und Medien bei der Europäischen Kommission, im Interview mit pressetext. Der Experte fordert auf dem European Health Forum Gastein http://ehfg.org mehr politische Unterstützung zur Beschleunigung der E-Health-Umsetzung. Bedenken gegenüber den geplanten Maßnahmen hält er deren Vorteile entgegen. Röntgenbilder am Computer: IT krempelt die Medizin um (Foto: pixelio.de/Sturm) E-Health: Medizin muss sich neu strukturieren – EU-Experte fordert beschleunigte Einführung von IT-Lösungen weiterlesen