Austin – Die Firma Phillips & Co http://www.phillipscompany.com hat unter dem Namen Blue Marble eine neue Werbeplattform entwickelt, die Dächer zu Werbeflächen macht, indem riesige handylesbare QR-Codes installiert werden. Die Codes, die auf Webangebote verlinken, sind dann von Flugzeugen und Satelliten aus zu sehen und scheinen somit auch bei Google Maps und ähnlichen Angeboten auf. „Schon heute gibt es mit den Schildern Codes, die Informationen zum Gebäude liefern. Die QR-Variante auf dem Dach liefern einen Mehrwert durch Zusatzinformationen“, sagt Marketing-Beraterin Anne Schüller http://www.anneschueller.de gegenüber pressetext. Werbung vom Weltall aus sichtbar – Mit QR-Codes ausgestattete Dächer werden zu interaktiven Anzeigetafeln weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Gesundheitssysteme Europas sind krank – European Health Forum diskutiert Möglichkeiten von mehr Effizienz
Bad Hofgastein – Unnötige Verschreibungen, zu viele Untersuchungen, teure Systeme: Vieles läuft schief in den Gesundheitssystemen Europas. Angesichts der zugespitzten Budgetlage in den Ländern muss die Versorgung deutlich effizienter gemacht werden, betonen Gesundheitsexperten am heutigen Mittwoch bei der Eröffnung des 14. European Health Forum Gastein (EFHG) http://ehfg.org . Der wichtigste gesundheitspolitische Kongress Europas steht dieses Jahr unter dem Motto „Innovation & Wellbeing – Europas Gesundheit in 2020 und darüber hinaus“. Gesundheitssysteme Europas sind krank – European Health Forum diskutiert Möglichkeiten von mehr Effizienz weiterlesen
Frageformate bei Mediennutzern beliebt – Bevorzugt gestellte Fragen je nach Medium und Zielgruppe unterschiedlich
Dortmund – Frageformate haben Konjunktur im Wissenschaftsjournalismus. Was sind die häufigsten Fragen aus der Wissenschaft, die Mediennutzer an Redaktionen stellen? Antworten dazu liefert eine Studie des Instituts für Journalistik http://www.journalistik-dortmund.de an der TU Dortmund. „Diese Formate sind bei den Nutzern sehr beliebt. Medienkonsumenten wollen ihre Alltagsbeobachtungen mitteilen oder auch Rat suchen“, sagt Professor Holger Wormer, der gemeinsam mit der Journalistin Kerstin Artz die Studie durchgeführt hat, im Gespräch mit pressetext. Frageformate bei Mediennutzern beliebt – Bevorzugt gestellte Fragen je nach Medium und Zielgruppe unterschiedlich weiterlesen
Guter Sex braucht alte Werte – Gerti Senger: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen
Wien – Paare müssen alte Werte in das moderne Leben integrieren, um mit der heutigen Freiheit zurechtzukommen. „Die Menschen sehnen sich nach lebendiger Lust. Diese fällt einem jedoch nur am Anfang einer Beziehung zu. Um auch später ein Klima der Erotik und des Begehrens zu erreichen, muss man Lust kultivieren und sie mitgestalten statt nur Bedürfnisse befriedigen“, erklärt Sexualtherapeutin Gerti Senger im pressetext-Interview. Am gestrigen Donnerstag präsentierte die Fachfrau gemeinsam mit Walter Hoffmann das bei Goldegg erschienene Buch „Schräglage“. Guter Sex braucht alte Werte – Gerti Senger: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen weiterlesen
Mitsingen, schunkeln, träumen – Herbstkonzert am Südstrand in Burgtiefe mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen
Am Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 19:00 Uhr präsentiert der Shanty-Chor Heiligenhafen in de Hansekogge des IFA Hotels ein maritimes Konzert.
Der Shanty-Chor Heiligenhafen wurde im Oktober 1980 gegründet, unter der musikalischen Leitung von Torsten Pieper bringt der Chor Seemannslieder neuerer Zeit sowie aus der Segelschifffahrt überlieferte Shanties zu Gehör. Die Shanties sind zum Teil Arbeitslieder, die gesungen wurden, um Arbeiten von Gruppen im Gleichtakt zu verrichten, wie zum Beispiel Anker einholen oder Segel hissen. Die Seemannslieder aus neuerer Zeit sind meist mit deutschem Text bekannt und vornehmlich heiteren Inhalts. Mitsingen, schunkeln, träumen – Herbstkonzert am Südstrand in Burgtiefe mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen weiterlesen
Faires Verhalten startet im Gehirn – Therapeutischer Nutzen für psychiatrische Patienten
Zürich – Zivilisiertes Zusammenleben setzt voraus, dass sich Menschen an soziale Normen halten. Die Einhaltung dieser Normen stellen wir mit Sanktionierungen sicher. Häufig geschieht eine solche Bestrafung sogar auf eigene Kosten. Dieses Verhalten widerspricht dem ökonomischen Eigennutz des Bestrafenden und verlangt die Kontrolle egoistischer Impulse, so Forscher der Universitäten Zürich http://uzh.ch und Basel. „Es geht bei unserer Studie darum, dass wir in vielen Handlungen unseren Eigennutz unterdrücken müssen, um uns sozial und fair zu verhalten“, so Thomas Baumgartner von der Universität Zürich gegenüber pressetext. Faires Verhalten startet im Gehirn – Therapeutischer Nutzen für psychiatrische Patienten weiterlesen
Lesen: E-Book-Reader retten das Weltklima – CO2-Bilanz der Herstellung deutlich geringer als bei Laptops
Berlin – Leseratten, die jährlich zehn oder mehr Bücher lesen, verhalten sich umweltfreundlicher, wenn sie das Buch gegen einen E-Book-Reader austauschen. Das hat das Öko-Institut http://oeko.de ermittelt. Denn wer das elektronische Buch nutzt, spart Papier, Energie und damit Treibhausgase. „Bei der Studie ging es darum, Grundlagen für den Blauen Engel zu entwickeln“, erklärt Dietlinde Quack, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Öko-Institut, gegenüber pressetext. Der Blaue Engel ist ein Siegel für umweltfreundliche Produkte. Lesen: E-Book-Reader retten das Weltklima – CO2-Bilanz der Herstellung deutlich geringer als bei Laptops weiterlesen
Schulgründer: „Startups machen zu viele Fehler“ – Doug Richard verrät, welche Fehltritte Unternehmen vermeiden sollten
Wien – Der letzte Tag der STARTUP WEEK 2011 http://startupweek2011.com in Wien stand ganz im Zeichen der Zukunft von Technologie-Unternehmen in der CEE-Region. Der für heute, Freitag, anberaumte „Future Day“ soll zeigen, „welches Riesenpotenzial für Startups und Investoren in Europa steckt“, erläutert Veranstalter Jürgen Furian gegenüber pressetext.
Bei 31% aller Newsletter und Mailings werden die Bilder blockiert – Kostenloses Whitepaper liefert aktuelle Zahlen und Lösungs-Ansätze
Wien (pts/08.10.2011/16:35) Jeder, der professionell E-Mail Marketing betreibt, hat sich schon darüber geärgert: Bei einigen der Newsletter-Leser werden die Bilder blockiert. Bei mehr, als so mancher vielleicht denkt: Bei 31% aller Empfänger, um genau zu sein. Bei 31% aller Newsletter und Mailings werden die Bilder blockiert – Kostenloses Whitepaper liefert aktuelle Zahlen und Lösungs-Ansätze weiterlesen
Autodiebstähle nehmen zu – 350 Mio. Euro Schaden – Starker Anstieg in Nordrhein-Westfalen
Berlin (pte/08.10.2011/06:00) 2010 wurden insgesamt 19.503 Autos in Deutschland gestohlen, das ist eine Steigerung von rund sieben Prozent, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) http://www.gdv.de informiert. Einen starken Anstieg gab es in Nordrhein-Westfalen, das höchste Diebstahlrisiko besteht in Berlin. „Noch 2009 verzeichneten die östlichen Bundesländer – nicht zuletzt wegen des Wegfalls der Grenzkontrollen – die meisten Autodiebstähle. Nun sehen wir im Westen eine verstärkte Zunahme“, so GDV-Sprecherin Katrin Rüter de Escobar im Gespräch mit pressetext. Autodiebstähle nehmen zu – 350 Mio. Euro Schaden – Starker Anstieg in Nordrhein-Westfalen weiterlesen