Neue Wege in der Großgießerei – Innovative IT-gestützte Steuerung des Produktionsprozesses

Ein Gießereiunternehmen aus Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) erhält knapp 300.000,00 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Mit dem Pilotvorhaben der Friedrich Wilhelms-Hütte Eisenguss GmbH sollen die Arbeitsprozesse in der Gießerei so optimiert werden, dass in erheblichem Maße Energie eingespart werden kann. Neue Wege in der Großgießerei – Innovative IT-gestützte Steuerung des Produktionsprozesses weiterlesen

Klima-Ingenieure wollen Erderwärmung verhindern – Neue Internet-Plattform bündelt Forschungsstand – Konzepte umstritten

Kiel (pte/12.10.2011/10:00) Was genau Climate Engineering ist, erklären das Kiel Earth Institute http://www.kiel-earth-institute.de und das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg auf einer neuen Internet-Plattform. Ziel der Seite http://climate-engineering.eu ist es, Climate Engineering als Instrument gegen Klimawandel populär zu machen. Die Verfahren sind vielfältig, ethisch kontrovers und rechtliche Grundlagen gibt es auch noch nicht. Von Eisendüngung des Meerwassers, über künstliche Umwälzungen von Wassermassen bis zur Abschirmung der Sonne durch zusätzliche Wolken reichen die Ideen der Klimaingenieure.Welt: Forscher diskutieren Wege der CO2-Reduktion (Foto: pixelio.de, Altmann) Klima-Ingenieure wollen Erderwärmung verhindern – Neue Internet-Plattform bündelt Forschungsstand – Konzepte umstritten weiterlesen

Kontrolle eigener Triebe macht sexy – Psychotherapeut: Kultur und Liebe erst durch Verzicht möglich

Wien (pte/12.10.2011/06:10) Menschen werden für andere attraktiver, wenn sie ihre sexuellen Triebe in Zaum halten können. Das erklärt der Wiener Psychotherapeut und Psychiater Raphael Bonelli im pressetext-Interview. „Wer seinen Trieb aus freien Stücken aufschieben kann, stärkt damit seine innere Freiheit. Krankhaft wird Sex viel eher dann, wenn man nicht zumindest kurzfristig auf ihn verzichten kann.“ Wie viel Sex der Mensch mindestens braucht, um gesund zu bleiben, diskutieren Sexualtherapeuten, Psychiater und Theologen am kommenden Samstag auf einer Fachtagung über den Zölibat http://zölibat.at in Wien.Mann und Frau: Sehnsüchte bändigen hilft der Liebe (Foto: aboutpixel/runtowater) Kontrolle eigener Triebe macht sexy – Psychotherapeut: Kultur und Liebe erst durch Verzicht möglich weiterlesen

Burnout: Jeder vierte Manager ist Risikokandidat – Führungskräfte leiden vor allem unter Innovationsstress

Bochum (pte/12.10.2011/06:00) Fast 25 Prozent aller Führungskräfte sind Risikokandidaten für Burnout und vitale Erschöpfung, wie eine Studie des Instituts für angewandte Innovationsforschung an der Ruhr-Universität Bochum http://iai-bochum.de zeigt. „Bei Burnout geht es im Kern um Erschöpfungszustände. Eine Erklärung zielt auf ‚Innovationsstress‘ durch permanenten Veränderungsdruck in den Unternehmen“, erklärt Thomas Kley, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, im Gespräch mit pressetext. Burnout: 25 Prozent der Manager sind betroffen (Foto: pixelio.de/Dieter Schütz) Burnout: Jeder vierte Manager ist Risikokandidat – Führungskräfte leiden vor allem unter Innovationsstress weiterlesen

Forscher bauen Maus mit Stresstest – Infrarot-Sensor arbeitet mit 70-prozentiger Genauigkeit

Tokio (pte/12.10.2011/06:00) Wer zukünftig schnell einen Beweis für Arbeitsüberlastung erbringen will, könnte dafür zukünftig seine Computermaus einsetzen. Forscher der Tokioter Metropolitan University http://www.metro-u.ac.jp haben ein solches Bediengerät probeweise mit einem Infrarotsensor ausgestattet. Dieser ermittelt den Stresslevel des Benutzers mit einer Genauigkeit von 70 Prozent. Die Anwendung soll weiter vereinfacht werden.Stress: Auswertungstool zeigt Ausmaß der Belastung (Foto: metro-u.ac.jp) Forscher bauen Maus mit Stresstest – Infrarot-Sensor arbeitet mit 70-prozentiger Genauigkeit weiterlesen

Neue Epilepsie-Monitoring-Einheit am UKSH verbessert Therapiemöglichkeiten

Um den Ursprung epileptischer Anfälle besser verstehen zu können, wurde in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, eine Epilepsie-Monitoring-Unit (EMU) in Betrieb genommen. Damit ist das UKSH das einzige Klinikum in Schleswig-Holstein, die eine solche Einrichtung für Erwachsene anbietet. Das Epilepsie-Monitoring dient vor allem dazu, bei schweren Verläufen die bestmögliche Therapieform festzulegen. Neue Epilepsie-Monitoring-Einheit am UKSH verbessert Therapiemöglichkeiten weiterlesen

Wahlbenachrichtigungskarten zur Bürgermeisterwahl

 

Bürgermeisterwahl am 6. November – Erhalt der Benachrichtigungskarten bis 15. Oktober

Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Bürgermeisterwahl am 6. November 2011 werden in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 15. Oktober 2011, zugestellt. Wer bis zu diesem Termin keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend beim Wahlbüro der Hansestadt Lübeck erkundigen. Wahlbenachrichtigungskarten zur Bürgermeisterwahl weiterlesen

Land fördert OP- Neubau in Neustadt – erster Spatenstich heute

NEUSTADT. An der Schön Klinik Neustadt soll ein neues Operationsgebäude entstehen. Der Klinikträger wird insgesamt 35 Millionen Euro für den Neubau mit insgesamt 12 OPs investieren. Aus dem Investitionsprogramm für den Krankenhausbau des Landes sollen davon 10 Millionen Euro für 8 OPs gefördert werden. Anlässlich des heutigen (12.10.) symbolischen ersten Spatenstiches betonte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Das Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der stationären Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein. Land fördert OP- Neubau in Neustadt – erster Spatenstich heute weiterlesen

Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“

KIEL. Der Staatssekretär des Kulturministeriums Eckhard Zirkmann wies heute (11. Oktober) noch einmal darauf hin, dass die jährlichen Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit rund 12 Millionen Euro ausschließlich für die Kirchenverwaltung, die Pfarrbesoldung und -versorgung sowie für Bauunterhaltung gezahlt werden. „Die Zuschüsse werden weder für karitative noch für kulturelle Leistungen gewährt“, betonte Zirkmann. Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“ weiterlesen