Umweltstaatssekretär Rabius: „Energieeffizienz von Gebäuden ist wesentlicher Faktor beim Klimaschutz“

ROTHENKRUG/RØDEKRO. Umweltstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat heute (13. Oktober) die wichtige Rolle der Gebäudeenergieeffizienz für die Erreichung klimapolitischer Ziele unterstrichen. Bei der FURGY-Klimakonferenz (future renewable energy) in Dänemark erinnerte er daran, dass rund 40 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der Kohlendioxidemissionen auf Gebäude entfallen. Umweltstaatssekretär Rabius: „Energieeffizienz von Gebäuden ist wesentlicher Faktor beim Klimaschutz“ weiterlesen

Kreis Ostholstein – Drückerkolonnen der F.A.S.I. machen Hausbesuche

 

Im Auftrag der F.A.S.I. (Flight Ambulance Services International Agency GmbH) aus Limburg suchen Drückerkolonnen gegenwärtig auch in Eutin Haushalte auf, um wie in diesem Fall ein Hausnotruftelefon zu verkaufen. Und das, obwohl bereits eine entsprechende Vorrichtung zu Hause installiert war. Kreis Ostholstein – Drückerkolonnen der F.A.S.I. machen Hausbesuche weiterlesen

Vorschläge der EU-Kommission zur Agrarpolitik: Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf fordert Nachbesserungen

KIEL. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf macht sich für Nachbesserungen bei den heute (12. Oktober) vorgelegten Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform der europäischen Agrarpolitik stark. „Ich begrüße, dass die Kommission sich auf Legislativvorschläge geeinigt hat. Sie gehen in die richtige Richtung, müssen aber weiterentwickelt werden“, sagte sie mit Blick auf die Verhandlungen im EU-Agrarministerrat und im EU-Parlament. Im Agrarrat sollte die deutsche Seite an ihren Forderungen festhalten, wie sie bereits vom Bundesrat beschrieben worden seien, betonte sie. Vorschläge der EU-Kommission zur Agrarpolitik: Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf fordert Nachbesserungen weiterlesen

Boomendes Mobil-Internet bedrängt Spielekonsolen – Printmedien und Bücher leiden auch unter neuen Nutzer-Gewohnheiten

Berlin (pte/12.10.2011/13:58) Mehr als acht Mio. Deutsche nutzen das Internet über mobile Endgeräte, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet. Da das Zeitbudget für Mediennutzung begrenzt ist, wirkt sich dieser Trend auf viele Mediengattungen aus. Verlierer sind hauptsächlich Spielekonsolen und Druckerzeugnisse. „Die technische Infrastruktur ist mittlerweile gegeben und die Tageszeitungen und News-Portale stehen schon bereit, um vom mobilen Web-Boom zu profitieren. Bücher- und Zeitschriftenverlage sind in Europa noch nicht ganz so gut aufgestellt“, sagt Markus Hübner von Brandflow http://www.brandflow.at im Gespräch mit pressetext.Mobiles Endgerät: Konkurrenz für Konsolen und Bücher (Foto: pixelio.de, F. Gopp) Boomendes Mobil-Internet bedrängt Spielekonsolen – Printmedien und Bücher leiden auch unter neuen Nutzer-Gewohnheiten weiterlesen

Deutschland soll Weltmeister der Ressourceneffizienz werden – BMU-Entwurf eines nationalen Ressourceneffizienzprogramms vorgelegt

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat heute den Entwurf eines nationalen Ressourceneffizienzprogramms vorgelegt. Ziel des Programms ist es, die deutsche Wirtschaft vom Verbrauch neuer Rohstoffe unabhängiger zu machen und die mit der Rohstoffnutzung verbundenen Umweltbelastungen zu senken. „Ressourceneffizienz stärkt Wettbewerbsfähigkeit, fördert Innovation, sichert Arbeitsplätze und entlastet dabei die Umwelt“, betonte Röttgen und ergänzte:“Weltweit nehmen der Verbrauch an natürlichen Ressourcen und die Konkurrenz um knappe Rohstoffe rasant zu. Deutschland soll Weltmeister der Ressourceneffizienz werden – BMU-Entwurf eines nationalen Ressourceneffizienzprogramms vorgelegt weiterlesen

Dauerschmerz: Patient muss initiativ werden – Experten vermissen Therapietreue und Vorbeugung in Schulen

Wien (pte/12.10.2011/13:00) Noch immer gehen viele Menschen bei Schmerzen erst dann zum Arzt, wenn die Beschwerden bereits mehrere Monate andauern. „Werden Schmerzen chronisch, ist die Behandlung wesentlich schwieriger als beim Akutschmerz. Es liegt somit an den Betroffenen, möglichst bald den ersten Schritt des Arztbesuches zu machen und die empfohlene Therapie konsequent anzuwenden“, betont Günther Bernatzky, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft ÖSG http://www.oesg.at , anlässlich der „European Week against Pain“ http://www.efic.org .Puppe: Bei Schmerzbehandlung besser nicht zuwarten (Foto: aboutpixel.de/Broiler) Dauerschmerz: Patient muss initiativ werden – Experten vermissen Therapietreue und Vorbeugung in Schulen weiterlesen

Handel mit Ökostrom: Auf Kernenergie können wir nicht verzichten – Die Notwendigkeit von Atomstrom diskutieren Experten im Buch Kernfrage Atomkraft

Wien (pts/12.10.2011/12:25) Die Welt verspürt einen Riesenhunger nach Energie: Die Wäsche soll in den Trockner und das Handy zum Laden ans Netz. Ein Flachbildschirm gehört mittlerweile zum Lebensstandard und auf den beheizten Sessellift im Winter verzichten wir ebenfalls nicht gerne. Steigender Flugverkehr, der Ausbau der Elektro-Mobilität – Atomexperten sind überzeugt: Diesen ständig steigenden Energiebedarf können erneuerbare Energien allein nicht abdecken.Buchcover "Kernfrage Atomkraft" - Goldegg Verlag Handel mit Ökostrom: Auf Kernenergie können wir nicht verzichten – Die Notwendigkeit von Atomstrom diskutieren Experten im Buch Kernfrage Atomkraft weiterlesen

eVLC: Elektroauto setzt neuen Effizienzmaßstab – Experte: „Batteriebetriebene Fahrzeuge sind nur Überbrückungslösung“

 

Lynchburg/Duisburg (pte/12.10.2011/11:45) Autotechnik-Unternehmen und Rennteamsponsor Edison2 http://edison2.com hat das mehrfach ausgezeichnetes „Very Light Car“ (VLC) nun mit einem Elektromotor ausgerüstet. Unter dem Titel „eVLC“ lieferte das Vehikel in ersten Tests beeindruckende Verbrauchs- und Leistungswerte. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen http://www.uni-due.de sieht das Projekt mit Interesse, meint aber im pressetext-Interview, dass das batteriebetriebene Elektroauto eine Übergangslösung auf dem Weg zur Brennstoffzelle bleiben wird.eVLC: Futuristisches Auto für effiziente Fortbewegung (Foto: edison2.com) eVLC: Elektroauto setzt neuen Effizienzmaßstab – Experte: „Batteriebetriebene Fahrzeuge sind nur Überbrückungslösung“ weiterlesen