Datenschutz: „Zuckerbergs Sprüche sind dumm!“ – Wirtschaft und Staat wetteifern um persönliche Informationen der User

Wien (pte/15.10.2011/06:00) Derzeit vergeht kaum eine Woche, in der kein Datenschutzskandal für Schlagzeilen sorgt. Kriminelle, Hacker, Regierungen und Wirtschaft sammeln alle Informationen, die sie kriegen können. Georg Markus Kainz, Präsident von quintessenz http://quintessenz.at , dem Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter, erklärt im pressetext-Interview, warum es wichtig ist, sich zu wehren. Der Verein verleiht jährlich die Big Brother Awards, eine „Auszeichnung“ für die schlimmsten Datenschutz-Verbrechen. Dieses Jahr werden die „Preisträger“ am 25. Oktober im Wiener Rabenhof bekannt gegeben.Georg Markus Kainz: quintessenz ruft zum Widerstand auf (Foto: quintessenz) Datenschutz: „Zuckerbergs Sprüche sind dumm!“ – Wirtschaft und Staat wetteifern um persönliche Informationen der User weiterlesen

Kinder vor Vergiftungen schützen – BfR-Broschüre über Vergiftungsrisiken für Kinder ist in türkischer Sprache erschienen

Was tun, wenn ein Kind versehentlich Spülmittel oder Rohrreiniger getrunken hat? Was, damit es gar nicht erst soweit kommt? Gut gemeinte Ratschläge wie „Milch trinken“ oder „das Kind zum Erbrechen bringen“ können unter Umständen schwere gesundheitliche Folgen haben. Vergiftungsunfälle müssen fachgerecht eingeschätzt und abhängig von der Dosis individuell behandelt werden. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde im vergangenen Jahr eine besonders schwere Verätzung bei einem fast drei Jahre alten türkischen Mädchen gemeldet, das versehentlich ein aus der der Türkei importiertes salpetersäurehaltiges Reinigungsmittel getrunken hatte. Kinder vor Vergiftungen schützen – BfR-Broschüre über Vergiftungsrisiken für Kinder ist in türkischer Sprache erschienen weiterlesen

Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bonde eröffnet die Tagung „Talentum“ für Berufsorientierung im Ostseeraum

FLENSBURG. Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bettina Bonde eröffnet heute (14. Oktober 2011) die „Talentum“ in Flensburg, eine Fachtagung zur Berufsorientierung junger Menschen im Ostseeraum. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schulen, Hochschulen und Unternehmen diskutieren einen Tag lang über neue Beschäftigungschancen für Schul-, Ausbildungs- und Studienabsolventen im internationalen Wettbewerb der gesamten Ostseeregion. Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bonde eröffnet die Tagung „Talentum“ für Berufsorientierung im Ostseeraum weiterlesen

Media Alert: Forza Motorsport 4 ab heute im Handel erhältlich

Anschnallen, Gang einlegen und Gas geben: Ab heute steht Forza Motorsport 4 in den Läden. Die von Turn10 exklusiv für Xbox 360 entwickelte Motorsportsimulation ist der neuste Teil der beliebten Forza Motorsport-Reihe, die als beste Rennspielserie dieser Konsolen-Generation ausgezeichnet wurde. Mit seiner beeindruckenden Grafik und dem realistischen Fahrverhalten setzt Forza Motorsport 4 neue Maßstäbe im Genre und zählt laut Wertungen der Presse zu den besten Spielen 2011*. Forza4 Media Alert: Forza Motorsport 4 ab heute im Handel erhältlich weiterlesen

Die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Bremen stellen ein länderübergreifend abgestimmtes 10-Punkte-Papier zur weiteren Steuervereinfachung vor „Steuervereinfachung als politische Daueraufgabe“

Berlin. Die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Bremen haben heute in der Bundeshauptstadt einen gemeinsamen Vorschlag zur Vereinfachung des Steuerrechts vorgestellt. „Das Steuervereinfachungsgesetz, das gerade erst Bundestag und Bundesrat passiert hat, war ein wichtiger erster Schritt. Das Thema Steuervereinfachung ist und bleibt eine Daueraufgabe, an der wir kontinuierlich weiter arbeiten müssen“, erklärten die Ressortchefs in Berlin übereinstimmend. Auf Initiative Hessens hatte sich eine länderübergreifende Expertengruppe der beteiligten Finanzministerien zusammen gefunden. Ziel war es, weitere Ansätze zur Steuervereinfachung zu entwickeln. Die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Bremen stellen ein länderübergreifend abgestimmtes 10-Punkte-Papier zur weiteren Steuervereinfachung vor „Steuervereinfachung als politische Daueraufgabe“ weiterlesen

Beinkreuzen nach Schlaganfall ist gutes Zeichen – Minimale Bewegung sagt Genesung und Überlebensrate voraus

München (pte/14.10.2011/13:45) Wer bald nach einem ernsten Schlaganfall seine Beine wieder überkreuzen kann, hat gute Chancen der Genesung. Das berichten Neurologen der Universität München http://klinikum.uni-muenchen.de in der Zeitschrift „Neurology“. „Bestätigt sich das Ergebnis in anderen Studien, hätte man somit den ersten motorischen Marker, der vorhersagt, wie es dem Patienten geht und welche Therapie er braucht“, erklärt Studienleiter Berend Feddersen im pressetext-Interview. Beinkreuzen nach Schlaganfall ist gutes Zeichen – Minimale Bewegung sagt Genesung und Überlebensrate voraus weiterlesen

Europas Flüsse enorm Pestizid-belastet – Schädigung der Natur durch Chemikalien bisher unterschätzt

Leipzig (pte/14.10.2011/11:35) Landwirtschaftliche Chemikalien belasten die Flüsse Europas enorm, werden jedoch offiziell noch kaum als ökologisches Problem eingestuft. Das berichten Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) http://www.ufz.de in der Zeitschrift „Science of the Total Environment“. Sie untersuchten 500 organische Schadstoffe aus vier Flüssen und teilten sie erstmals systematisch nach Bewertungskriterien und Handlungsbedarf ein. Dabei zeigten sich große Lücken in den bisherigen EU-Empfehlungen für Gewässerschutz. Europas Flüsse enorm Pestizid-belastet – Schädigung der Natur durch Chemikalien bisher unterschätzt weiterlesen

Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet Renate-Maaß-Preis 2011 an PD Dr. Katja Lohmann vergeben

Privatdozentin Dr. Katja Lohmann, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck, ist diesjährige Preisträgerin des Renate-Maaß-Forschungspreises für Hirnforschung. Damit werden ihre Arbeiten zur Aufklärung der genetischen Ursachen für Bewegungsstörungen, wie sie beispielsweise bei Morbus Parkinson oder anderen sogenannten Dystonien vorliegen, gewürdigt. Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet Renate-Maaß-Preis 2011 an PD Dr. Katja Lohmann vergeben weiterlesen