Die Lebensmittelingenieurin Karin Hoppert hat die niedrigste Schwelle vom Fettgehalt gefunden, die den Geschmack nicht verringert. Denn Fett ist ein Geschmacksträger und gleichzeitig der energiereichste Inhaltsstoff. Hoppert hat die sensorische Differenzschwelle für Fett in Vanillesoße identifiziert. Für ihre Entdeckung wurde die 37-Jährige mit dem ersten Preis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft http://dlg.org ausgezeichnet. „Die Herausforderung besteht darin, den Fettgehalt von Lebensmitteln zu reduzieren, ohne dass der Verbraucher es schmeckt“, erklärt die Fachfrau. Kalorienkiller: Voller Geschmack dank Fettgrenze – Fettreduzierte Lebensmittel möglich – Wissen für Industrie interessant weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Schlankheitswahn der Medien bringt Unglück – Dürre Models verhindern gesunden Umgang mit eigenem Körper
Der Schlankheitswahn in den Medien fordert hohen Tribut: Jugendliche Mädchen reagieren auf die ständigen dünnen bis abgemagerten Models sehr sensibel. Spanische Forscher zeigen in der Zeitschrift „Women’s Health Issues“ aufs Neue, dass diese Bilder große Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper hervorrufen. „Mit dem schlanken Körperideal vermitteln die Medien schädliche Botschaften und üben besonders auf Frauen Druck aus“, warnt Studienleiterin Maria Calado im pressetext-Interview. Schlankheitswahn der Medien bringt Unglück – Dürre Models verhindern gesunden Umgang mit eigenem Körper weiterlesen
Aspirin: Tägliche Dosis reduziert Darmkrebsrisiko – Direkter Zusammenhang und Wirksamkeit erstmals nachgewiesen
Personen mit einem hohen Darmkrebsrisiko sollten täglich eine Dosis Aspirin einnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Newcastle University http://ncl.ac.uk . Zwei Tabletten pro Tag, eingenommen über einen Zeitraum von zwei Jahren, verringerten das Auftreten von Darmkrebs bei 861 Risikopatienten um 63 Prozent. Laut dem leitenden Forscher John Burn sind die wissenschaftlichen Beweise für diesen Zusammenhang überwältigend. Experten wie Peter Rothwell von der University of Oxford betonen, dass diese Studienergebnisse andere Forschungsergebnisse bestätigen, wonach Aspirin im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden könnte, berichtet die BBC. Aspirin: Tägliche Dosis reduziert Darmkrebsrisiko – Direkter Zusammenhang und Wirksamkeit erstmals nachgewiesen weiterlesen
Bundestag beschließt Kreislaufwirtschaftsgesetz: Mehr Effizienz, mehr Wettbewerb, mehr Bürgernähe!
Der Deutsche Bundestag hat heute das von der Bundesregierung vorgelegte Kreislaufwirtschaftsgesetz beschlossen. „Das neue Abfallrecht ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Wir wollen konsequent Abfall vermeiden, höchste Anforderungen an das Recycling stellen und damit unsere Ressourcen effizienter und schonender nutzen“, sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen. „Das neue Gesetz ist ein echter Fortschritt für eine bürgernahe, verlässliche, ressourceneffiziente und rechtssichere Kreislaufwirtschaft in Deutschland“, betonte Röttgen. „Es ist ein Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger, für die Kommunen, die Wirtschaft und besonders für die Umwelt“. Bundestag beschließt Kreislaufwirtschaftsgesetz: Mehr Effizienz, mehr Wettbewerb, mehr Bürgernähe! weiterlesen
Klimawandel bringt nie dagewesene Extremhitze – Weltweite Mitteltemperatur steigt seit Jahrzehnten weltweit steil an
Die Moskauer Hitzewelle der vergangenen Jahre ist eine Folge des Klimawandels, sagen Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung http://pik-potsdam.de . „Es war bisher umstritten, ob natürliche Schwankungen oder der Klimawandel die Hitzewelle ausgelöst hat“, sagt Studienautor Stefan Rahmstorf im Gespräch mit pressetext. Die Wissenschaftler haben eine Wahrscheinlichkeitsrechnung durchgeführt: „Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hitzewelle mit dem Klimawandel zusammenkommt, ist fünf Mal wahrscheinlicher“, so Rahmstorf. Klimawandel bringt nie dagewesene Extremhitze – Weltweite Mitteltemperatur steigt seit Jahrzehnten weltweit steil an weiterlesen
Möbel motivieren zu mehr Leistung am Arbeitsplatz – Bundesausschreibung legt Wert auf Ergonomie und Langlebigkeit
Die neu gestaltete Cafeteria der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung http://www.fhbund.de in Brühl mit Mobiliar auszustatten, war für alle Beteiligten ein ambitioniertes und anspruchsvolles Projekt. Die Stühle, Tische und Sessel sollten für die Nutzung in den kommenden zehn Jahren langlebig, strapazierfähig und ergonomisch sein. Gleichzeitig sollte auch eine moderne, stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden, die zum Verweilen und zum Dialog einlädt. Zwei Firmen haben dafür nun den Zuschlag erhalten. Möbel motivieren zu mehr Leistung am Arbeitsplatz – Bundesausschreibung legt Wert auf Ergonomie und Langlebigkeit weiterlesen
175 Jahre Archäologisches Landesmuseum: Ministerpräsident würdigt „Flaggschiff der Geschichtspräsentation“
SCHLESWIG. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat das Archäologische Landesmuseum als eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen Schleswig-Holsteins bezeichnet. 175 Jahre Archäologisches Landesmuseum: Ministerpräsident würdigt „Flaggschiff der Geschichtspräsentation“ weiterlesen
Land und Bundeswehr rufen zu Sammlung für Kriegsgräberfürsorge auf „Erhalt der Gräber erinnert an die Opfer und mahnt an die Schrecken des Krieges“
KIEL. Aus Anlass des Volkstrauertages am 13. November haben Innenminister Klaus Schlie und der Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein, Oberst Axel Schmidt, die Bevölkerung zu Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge aufgerufen. Land und Bundeswehr rufen zu Sammlung für Kriegsgräberfürsorge auf „Erhalt der Gräber erinnert an die Opfer und mahnt an die Schrecken des Krieges“ weiterlesen
Innenstaatssekretär appelliert an Kommunen: Verwaltungszusammenarbeit intensivieren – Kommunalunternehmen IT-Verbund Schleswig-Holstein gegründet
KIEL. Innenstaatssekretär Volker Dornquast hat die Kommunen aufgerufen, ihre Anstrengungen zur Haushaltskonsolidierung weiter zu führen und sogar zu verstärken. „Wir können derzeit nicht sagen, welche Auswirkungen die internationale Schulden- und Finanzkrise auf die Entwicklung der Einnahmen der Kommunen haben“, sagte Dornquast am Freitag (28. Oktober) bei der Gründungsveranstaltung für das neue Kommunalunternehmen „IT-Verbund Schleswig-Holstein“ in Kiel.
Mehr als 2,2 Millionen Euro für das Detlefsengymnasium in Glückstadt
KIEL. Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug hat heute (27. Oktober) Schulleitung und Schulträger zur Einweihung des Detlefsengymnasiums in Glückstadt nach Um- und Neubaumaßnahmen gratuliert. Mehr als 2,2 Millionen Euro für das Detlefsengymnasium in Glückstadt weiterlesen