IPCC: Kurswechsel bei Extremwetter und Armut – Anpassung an Klimawandel muss Vulnerabilität stärker berücksichtigen

Klimaanpassung bedeutet, nicht nur mit dem graduellen Klimawandel, sondern auch mit Extremereignissen, Katastrophen und der Vulnerabilität der einzelnen Regionen zurechtzukommen. Das macht der von über 100 Wissenschaftlern erstellte Sonderbericht des Weltklimarates (IPCC) http://ipcc.ch deutlich, der am gestrigen Freitag in Kampala, Uganda präsentiert wurde.Überschwemmung: Arme sind weitaus Klima-verletzbarer (Foto: Flickr/Perera) IPCC: Kurswechsel bei Extremwetter und Armut – Anpassung an Klimawandel muss Vulnerabilität stärker berücksichtigen weiterlesen

Piraterie: Apple beißt sich im Osten die Zähne aus – Lockere Rechtsbestimmungen verführen zu illegalem Filesharing

Apple will mit seinem Online-Shop für digitale Musik und Videos, iTunes Store http://www.apple.com/itunes , künftig auch verstärkt in Osteuropa Fuß fassen. Beim Versuch, die Marktführerschaft im Downloadgeschäft auch auf Länder wie die Tschechische Republik, Polen oder Ungarn auszuweiten, stößt der Computerriese aber auf ein gewichtiges Problem: Aufgrund der im Vergleich zu Westeuropa eher lockeren rechtlichen Bestimmungen zum Schutz von geistigem Eigentum greifen deren Einwohner weitaus öfter zu illegalen Gratisinhalten, die über eine Vielzahl von Filesharing-Portalen im Netz angeboten werden.Gutes Geschäft: iTunes ist derzeit Marktführer (Foto: flickr.com/KaiChanVong) Piraterie: Apple beißt sich im Osten die Zähne aus – Lockere Rechtsbestimmungen verführen zu illegalem Filesharing weiterlesen

YikeBike: Faltbares E-Bike erobert Städte – Umweltfreundliches Verkehrsmittel hat Reichweite von zehn Kilometern

YikeBike http://yikebike.com macht das Elektrofahrrad mobil. Mit ihrer gleichnamigen Erfindung präsentiert das neuseeländische Unternehmen ein emissionsfreies Fortbewegungsmittel in eigenwilligem Design. Das Rad ist faltbar und eignet sich somit für die tägliche Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln, um damit die letzte Distanz zum Ziel flott zu überbrücken.YikeBike: Faltbares E-Rad für den Stadtverkehr (Foto: yikebike.com) YikeBike: Faltbares E-Bike erobert Städte – Umweltfreundliches Verkehrsmittel hat Reichweite von zehn Kilometern weiterlesen

Klimawandel und Extremereignisse – Weltklimarat IPCC zeigt zukünftige Risiken auf

Extremereignisse wie lang andauernde Hitzeperioden oder Starkniederschläge werden in einigen Regionen der Welt wahrscheinlich zunehmen. Maßnahmen zu Klimaanpassung und Risikomanagement sind weltweit bislang unzureichend. Wir sind auf die künftigen Extremereignisse und ihre Folgen nur unzureichend vorbereitet. Das ist das Fazit des Weltklimarats IPCC in seinem aktuellen Sonderbericht „Management des Risikos von Extremereignissen und Katastrophen zur Förderung der Anpassung an den Klimawandel“. Der Sonderbericht zeigt nachdrücklich, dass Maßnahmen zur Klimaanpassung und Risikomanagement gestärkt und besser miteinander verbunden sein müssen. Klimawandel und Extremereignisse – Weltklimarat IPCC zeigt zukünftige Risiken auf weiterlesen

Facebook spannt User für Werbezwecke ein – Neue Form der Reklame soll Wert des sozialen Netzwerks rechtfertigen

Facebook will Unternehmen ermöglichen soziale Werbung zu schalten, wie Forbes berichtet. Wenn ein Freund ein Produkt mit einem „Like“ bedacht hat, soll das künftig für Werbezwecke auf den Profilseiten von Usern verwendet werden. In Hinblick auf den unvermeidlichen Börsengang des sozialen Netzwerks ist das ein Weg, Shareholder vom realen Wert des Unternehmens zu überzeugen. „Facebook hat ein Problem mit dem Geschäftsmodell. Das Netzwerk besitzt nur Nutzerdaten als Kapital“, sagt Michael Maier, Herausgeber der Deutschen Mittelstandsnachrichten http://deutsche-mittelstands-nachrichten.de , gegenüber pressetext. Facebook spannt User für Werbezwecke ein – Neue Form der Reklame soll Wert des sozialen Netzwerks rechtfertigen weiterlesen

Microsofts 40-Zoll-Tablet vor Marktstart – Oberfläche kann bis zu 50 Touchpoints erkennen

 

Redmond (pte/18.11.2011/12:45) Das „Samsung SUR40 for Microsoft Surface“-Tablet, kurz „Surface 2.0“, soll im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen. Gestern, Donnerstag, wurden Vorbestellungen für Reseller geöffnet. Das Gerät bietet einen 40-Zoll-Touchscreen, der bis zu 50 Berührungen simultan verarbeiten kann. Microsoft http://microsoft.com verspricht breite Verwendbarkeit.Microsoft Touch Pad Microsofts 40-Zoll-Tablet vor Marktstart – Oberfläche kann bis zu 50 Touchpoints erkennen weiterlesen

Bizarrste Datenverlust-Fälle: Rückblick 2011 – „Live“ aus dem Reinraumlabor von Datenretter Attingo – kurios bis lehrreich

Unverhofft kommt oft: Plötzlicher Datenverlust entsteht mitunter durch verborgene Risiken, mit denen absolut niemand gerechnet hat. Und die Folgen können fatal sein. Da kann eine Stadtverwaltung still stehen oder ein Forschungsprojekt sämtliche Messergebnisse verlieren. In solchen Fällen springt Datenretter Attingo ein. Das Unternehmen mit Standorten in Wien, Hamburg und Amsterdam kann in mehr als 90 Prozent der Fälle auch unwiderruflich verloren geglaubte Datensätze rekonstruieren. Der Rückblick 2011 beleuchtet Highlights aus der Datenrettung – abenteuerlich, kurios, lehrreich. Auch geeignet für die „guten Vorsätze 2012“. Bizarrste Datenverlust-Fälle: Rückblick 2011 – „Live“ aus dem Reinraumlabor von Datenretter Attingo – kurios bis lehrreich weiterlesen

UN-Klimakonferenz: Europa braucht Ehrgeiz – Blockade-Ankündigung Österreichs in scharfer NGO-Kritik

Das Kyoto-Protokoll von 1991 läuft 2012 aus. Ob das bisher einzige verbindliche internationale Klimaschutz-Abkommen verlängert wird, entscheidet in zwei Wochen die UN-Klimakonferenz in Durban. Werden bis 2016 entscheidende Weichen nicht gestellt, ist das Abwenden einer Klimakatastrophe laut Weltklimarat kaum mehr erreichbar. Vertreter der NGO-Initiative „Allianz für Klimagerechtigkeit“ http://klimaallianz.at verdeutlichten am gestrigen Donnerstag die Wichtigkeit der Fortschreibung eines verpflichtenden Vertrags und richteten dazu 15 Forderungen http://bit.ly/su3H3M an die Regierung.Erde: Kyoto-Verlängerung demnächst am Verhandlungstisch (Foto: NASA) UN-Klimakonferenz: Europa braucht Ehrgeiz – Blockade-Ankündigung Österreichs in scharfer NGO-Kritik weiterlesen

USA vergelten Cyber-Attacken mit Waffen – Reaktion auf zunehmende Technologisierung von Krieg

Diese Woche ist ein Dokument des US-Verteideigungsministeriums an die Öffentlichkeit gelangt, aus dem hervorgeht, dass ein Cyber-Angriff auf die USA auch mit konventionellen Waffen vergolten wird. „Diese Diskussion ist nicht neu. Auch die NATO-Strategie hat Cyber-Attacken als sicherheitsrelevant eingestuft. So werden Cyberattacken deutlich zur militärischen Angelegenheit erklärt“, sagt Bernhard Moltmann von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) http://www.hsfk.de gegenüber pressetext. Moderne Technologie hält dereinst auch auf dem traditionellen Schlachtfeld Einzug. An der Einführung von Smartphones und Tablets für Soldaten wird mit Hochdruck gearbeitet. Cyber-Krieg: Nimmt langsam Gestalt an (Foto: Wikipedia, gemeinfrei) USA vergelten Cyber-Attacken mit Waffen – Reaktion auf zunehmende Technologisierung von Krieg weiterlesen

Erneuerbare Energien – Das neue EEG wirkt deutlich kostensenkend! Daten und Fakten zur Photovoltaikförderung

Anlässlich der erneuten Diskussion um weitere Absenkungen der Photovoltaikförderung weist das Bundesumweltministerium auf folgende Fakten hin:

1. Die EEG-Vergütungssätze von Anfang 2008 bis Anfang 2012

• Die Bundesregierung hat mit den drei EEG-Novellen in 2010, 2011 und 2012 die PV-Vergütungssätze erheblich reduziert. Eine kleine Dachanlage erhielt Anfang 2008 noch 46,75 ct/ kWh EEG-Vergütung, während sie für eine Anlage Anfang 2012 nur noch bei 24,43 ct/ kWh liegt. Eine Freiflächenanlage erhielt Anfang 2008 noch 35,49 ct/ kWh EEG-Vergütung. Die Vergütung liegt Anfang 2012 nur noch bei 17,94 ct/ kWh. Das bedeutete eine enorme Kraftanstrengung und zeigt aber auch das Innovations- und Kostensenkungspotential der Photovoltaik. Erneuerbare Energien – Das neue EEG wirkt deutlich kostensenkend! Daten und Fakten zur Photovoltaikförderung weiterlesen