KIEL. Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Dienstag (22. November) in Kiel das Atelierhaus im Anscharpark offiziell eröffnet. Es ist „Produktionsstätte“ für 25 Künstler und Designer und Veranstaltungs- und Ausstellungsort für die Kunst- und Designerszene der Landeshauptstadt. An den Gesamtkosten in Höhe von rund 1,55 Millionen Euro für den Erwerb und die denkmalgerechte Modernisierung des Gebäudes hat sich das Land mit 700.000 Euro aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms beteiligt. 700.000 Euro für Atelierhaus im Kieler Anscharpark Klaus Schlie würdigt privates Engagement in der Stadtentwicklung weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Lensahn – Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke.
„Es dauert nur Sekunden und schon kann aus besinnlichem Kerzenschein am Adventsgesteck eine tödliche Gefahr werden“, warnt Kreiswehrführer Ralf Thomsen (Oldenburg i.H). Thomsen weiter: „Kerzenflammen entwickeln an ihrer Flammenspitze eine Temperatur von 750 Grad und selbst in zehn Zentimeter Entfernung von der Spitze besteht eine Temperatur von 300 Grad.“ Lensahn – Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke. weiterlesen
Bad Oldesloe- Polizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen
Am frühen Samstagmorgen (04.05 Uhr) fiel ein junger Autofahrer einer Streife der Reinfelder Polizei in der Hamburger Straße in Bad Oldesloe auf. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle und wollten den jungen Mann, einen 23- jährigen aus der Nähe von Norderstedt, anhalten. Bad Oldesloe- Polizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen weiterlesen
Bad Segeberg: Unfallflucht auf Parkplatz der Löwen- Apotheke – Hinweisgeber gesucht
Bad Segeberg: – Die Polizei in Bad Segeberg sucht Hinweisgeber nach einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Löwen- Apotheke gestern Nachmittag. Bad Segeberg: Unfallflucht auf Parkplatz der Löwen- Apotheke – Hinweisgeber gesucht weiterlesen
Unfallchirurg des UKSH erhält Herbert-Lauterbach-Forschungspreis
Privatdozent Dr. Justus Gille, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Campus Lübeck des UKSH, hat den Herbert-Lauterbach-Preis der Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Unfallmedizin erhalten. Ausgezeichnet wurde er für seine Forschungen zur sog. autologen matrixinduzierten Chondrogenese (AMIC), einem innovativem Verfahren der Knorpelersatztherapie. Unfallchirurg des UKSH erhält Herbert-Lauterbach-Forschungspreis weiterlesen
Kampf gegen Jugendkriminalität – Schleswig-Holstein bekommt seine ersten Deeskalationstrainer
KIEL/FLENSBURG. Ein Präventionsprojekt des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Flensburg wird zu einem landesweiten Vorbild im Kampf gegen die Jugendkriminalität. Schleswig-Holstein hat seit diesem Dienstag (22. November) die ersten so genannten Deeskalationstrainer. Es handelt sich um elf Lehrer, zehn Polizeibeamte und sechs Sozialpädagogen, die sich diese Zusatzqualifikation im Bereich Gewaltprävention während einer anderthalbjährigen Ausbildung an der „Gewalt Akademie Villigst“ in Schwerte (Nordrhein-Westfalen) in berufsbegleitenden Kursen erworben haben. Kampf gegen Jugendkriminalität – Schleswig-Holstein bekommt seine ersten Deeskalationstrainer weiterlesen
Klimawandel: Zwei-Grad-Ziel „noch erreichbar“ – Nachhaltige Zukunft nur bei CO2-Rückgang schon in nächsten Jahren
Zwei Grad darf die Globalerwärmung gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung maximal betragen, lautet das im Vorjahr in Cancun von allen 194 Staaten verabschiedete Ziel. Dass dieses noch zu erreichen ist, bestätigt nun ein internationales Forscherteam in der Zeitschrift „Nature Climate Change“. Die Auswahl der Optionen dafür ist allerdings sehr beschränkt: „Die CO2-Emissionen müssen schon in den nächsten beiden Jahrzehnten zurückgehen und auf Null absinken“, berichtet Studienautor Reto Knutti von der ETH Zürich http://iac.ethz.ch im pressetext-Interview. Klimawandel: Zwei-Grad-Ziel „noch erreichbar“ – Nachhaltige Zukunft nur bei CO2-Rückgang schon in nächsten Jahren weiterlesen
Türen machen vergesslich – Gehirn löscht beim Verlassen des Raumes Informationen
Die Frustration, beim Betreten eines Raumes zu vergessen, was man gerade suchen oder tun wollte, kennen viele aus dem Alltag. US-Psychologen liefern nun eine Erklärung für dieses Phänomen. „Türen sind wie Grenzen, die unser Denken in Ereignisse untergliedern. Durchschreitet man sie, trennt unser Gehirn seine Aktivität in Episoden und räumt sie dabei auch weg. Deshalb ist es schwieriger, sich in einem anderen Raum zurückzuerinnern“, sagt Studienleiter Gabriel Radvansky von der Notre Dame Universität http://nd.edu . Türen machen vergesslich – Gehirn löscht beim Verlassen des Raumes Informationen weiterlesen
RWE sucht Auswege aus der Kapitalknappheit – Zusammenarbeit im Bereich Venture Capital mit Bankhaus Lampe
RWE Innogy http://rwe.com , die Erneuerbare-Energien-Tochter des RWE-Konzerns, und die zum Bankhaus Lampe http://bankhaus-lampe.de gehörende Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien (CEE) http://cee-holding.de kooperieren im Bereich Venture Capital. „Wir übernehmen schon seit Jahren Finanzierungen von Unternehmen und Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Es macht auch Sinn mit einem großen Player, der über umfangreiches Know-how verfügt, zusammenzuarbeiten“, so CEE-Geschäftsführer Detlef Schreiber im Gespräch mit pressetext.
RWE sucht Auswege aus der Kapitalknappheit – Zusammenarbeit im Bereich Venture Capital mit Bankhaus Lampe weiterlesen
BMW M5 Forza Cup Finale – Letzte Chance auf ein Traumauto im Wert von über 120.000 Euro
Mit Forza Motorsport 4 für Xbox 360 können Rennsport-Fans am 26. November einen echten BMW M5 gewinne…
21. November 2011 – Seit 14. Oktober steht Forza Motorsport 4 exklusiv für Xbox 360 in den Verkaufsregalen. Parallel zum Launch startete auch der BMW M5 Forza Cup, bei dem Fans des Rennspiels um einen brandneuen BMW M5 im Wert von mehr als 120.000 Euro antreten können. BMW M5 Forza Cup Finale – Letzte Chance auf ein Traumauto im Wert von über 120.000 Euro weiterlesen