Schon seit längerem wird an taktilen Displays, Bildschirmen die das Gefühl verschiedener Texturen vermitteln können, gearbeitet, nun gibt es von der Firma Senseg http://senseg.com den ersten Prototypen eines Touchscreens. Mittels elektrostatischer Felder simuliert der Bildschirm punktgenau verschiedene Oberflächen und eröffnet damit eine Vielzahl möglicher Anwendungen.
Taktiler Touchscreen simuliert Oberflächen – Einbau in Consumer-Endgeräte bereits 2012 möglich weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Hohe Auszeichnung für zwei engagierte Männer aus Schleswig-Holstein: Bundespräsident Wulff verleiht Orden im Schloss Bellevue
BERLIN/KIEL. Zwei ehrenamtlich engagierte Schleswig-Holsteiner werden am Montag, 5. Dezember, im Schloss Bellevue in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff ausgezeichnet: Hans-Peter Kröger aus Blekendorf (Kreis Plön) mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse und Ulrich Mietschke aus Schashagen (Kreis Ostholstein) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes hat der Bundespräsident an diesem Tag 27 engagierte Frauen und Männer aus ganz Deutschland nach Berlin eingeladen. Hohe Auszeichnung für zwei engagierte Männer aus Schleswig-Holstein: Bundespräsident Wulff verleiht Orden im Schloss Bellevue weiterlesen
Vortrag: Die Dominikaner in Lübeck Vortragsreihe Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute
Im Rahmen der Vortragsreihe „Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute“ hält Dr. Hiram Kümper aus Bielefeld am Dienstag, 13. Dezember 2011 im Kapitelsaal des Burgklosters zu Lübeck einen Vortrag über „Die Dominikaner in Lübeck“. Vortrag: Die Dominikaner in Lübeck Vortragsreihe Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute weiterlesen
HL – St. Lorenz Nord / Taxifahrer mit Reizgas angegriffen – Täter in die Flucht geschlagen
Lübeck – Am Frühen Donnerstagmorgen, 01. Dezember 2011, wurde ein Taxifahrer von zwei Männern angegriffen, die Geld von ihm verlangten. Der Mann wurde leicht verletzt, konnte die Männer aber in die Flucht schlagen. HL – St. Lorenz Nord / Taxifahrer mit Reizgas angegriffen – Täter in die Flucht geschlagen weiterlesen
Ministerpräsident Carstensen reist mit Wirtschaftsdelegation nach Moskau: Zusammenarbeit mit Russland weiter ausbauen – Treffen mit Medwedew
KIEL. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen reist am kommenden Montag (5. Dezember) mit einer Wirtschaftsdelegation nach Moskau. Im Mittelpunkt der dreitägigen Reise steht der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen besonders im Bereich der Gesundheitswirtschaft. Zwei Tage nach der Wahl zur 6. Staatsduma (dem russischen Parlament) wird Carstensen im Kreml auch mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew zu einem Vier-Augen-Gespräch zusammentreffen. Themen der Unterredung werden die Entwicklung der medizintechnischen Forschung und Produktion, der Ausbau der Ostseekooperation sowie die Verstärkung des Jugendaustausches mit Russland sein.
Finanzausschuss des Kreistages
Eutin. Am kommenden Montag (5. Dezember) tagt noch einmal der Finanzausschuss des ostholsteinischen Kreistages im Kreishaus. Beraten werden soll unter anderem über die Eröffnungsbilanz des Kreises, eine überplanmäßige Ausgabe für die Unterhaltung der Kreisstraßen und eine Änderung der Benutzungsentgelte für den Rettungsdienst. Finanzausschuss des Kreistages weiterlesen
Zum Tod von Silke Reyer: Eine Präsidentin zum „Anfassen“
Kiels ehemalige Stadtpräsidentin Silke Reyer ist am Freitag, 25. November 2011, verstorben. „Für die Landeshauptstadt ist der Tod von Silke Reyer ein schwerer Verlust. Ihr Einsatz bleibt ebenso unvergessen wie ihre Menschlichkeit. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Stunde bei ihrer Familie und den Freunden“, erklärten Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Oberbürgermeister Torsten Albig. Zum Tod von Silke Reyer: Eine Präsidentin zum „Anfassen“ weiterlesen
Kiel: 58-Jähriger zerkratzte Schaufensterscheiben / Über 50.000 Euro Sachschaden
Kiel – Beamte des 2. Polizeireviers haben Donnerstagmittag einen 58-Jährigen auf frischer Tat festgenommen, der gerade dabei war die Schaufensterscheiben eines Telefonanbieter-Geschäfts in der Holstenstraße zu zerkratzen. Kiel: 58-Jähriger zerkratzte Schaufensterscheiben / Über 50.000 Euro Sachschaden weiterlesen
Kiel: KFZ-Aufbrüche an der Hörn beschäftigten die Polizei – 19 Jähriger gibt Taten zu
Kiel – In den vergangen vier Wochen kam es im Bereich des Hörngeländes und den angrenzenden Parkplätzen vermehrt zu Aufbrüchen von Kraftfahrzeugen. Die Polizeidirektion Kiel führte dort über mehrere Tage einen Schwerpunkteinsatz durch. Bereits nach kurzer Zeit konnte ein 19-Jähriger Kieler als mutmaßlicher Tatverdächtiger identifiziert werden. Er hat in seiner Vernehmung 40 bis 50 Aufbrüche zugegeben. Kiel: KFZ-Aufbrüche an der Hörn beschäftigten die Polizei – 19 Jähriger gibt Taten zu weiterlesen
Finanzminister Rainer Wiegard: „Das war ein guter Tag. Beharrlichkeit zahlt sich aus.“ Altschuldentilgungsfonds und Bund-Länder-Anleihen kommen
Kiel. Die Bundesregierung will mit den Ländern über die Einrichtung eines gemeinsamen Altschuldentilgungsfonds und gemeinsame Bund-Länder-Anleihen sprechen. Das hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble im Rahmen der Sitzung des Stabilitätsrates erklärt. Und das freut ganz besonders den Schleswig-Holsteinischen Finanzminister Rainer Wiegard, der sich seit 2007 darum bemüht. „Der jetzt vom Bund beabsichtigte deutsche Altschuldentilgungsfonds ist ein deutliches Signal an Bürger, Unternehmen und Finanzmärkte, dass wir uns nicht mit der Begrenzung neuer Schulden begnügen, sondern die klare Absicht haben, den aufgetürmten Schuldenberg von Bund, Ländern und Kommunen zu verkleinern. Und dass der Bund nun mit den Ländern über gemeinsame Bund-Länder-Anleihen sprechen will, ist sehr vernünftig. Ich freue mich, dass der Bundesfinanzminister beides auf den Weg bringen will“, erklärte Wiegard. Finanzminister Rainer Wiegard: „Das war ein guter Tag. Beharrlichkeit zahlt sich aus.“ Altschuldentilgungsfonds und Bund-Länder-Anleihen kommen weiterlesen