5. Dezember 2011 – Das Entertainmentsystem Xbox 360 bietet gemeinsam mit starken Partnern und der Sprach- und Gestensteuerung von Kinect neue Möglichkeiten, wie Nutzer Fernsehinhalte auf ihrer Konsole erleben können. Eine erste Auswahl der kommenden Entertainmentinhalte wird mit dem ab morgen erhältlichen Systemupdate für Xbox 360 auf Xbox Live zur Verfügung stehen. Die Zukunft des Fernsehens beginnt auf Xbox 360 – Update bringt Sprachsteuerung und neue Entertainmentinhalte weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Neues Fischereigesetz: „Urlauberfischereischein“ jetzt auch für Schleswig-Holsteiner
KIEL. Der bisher auswärtigen Gästen vorbehaltene „Urlauberfischereischein“ kann ab sofort auch von Schleswig-Holsteinern in Anspruch genommen werden. Darauf weist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (5. Dezember) hin. Neues Fischereigesetz: „Urlauberfischereischein“ jetzt auch für Schleswig-Holsteiner weiterlesen
Filmerlebnis: Sony demonstriert Hightech-Vision – Experte: „3D wird im Wohnzimmer nie Standard werden“
Sony demonstriert unter dem Slogan „Great Films Fill Rooms“ http://greatfilmsfillrooms.com eine spektakuläre Vision für die Zukunft des Heimkinoerlebnisses. Eine Kombination aus Kameras, Projektoren und der PlayStation-Steuertechnologie „Move“ transportiert den Seher mitten ins Geschehen. Home-Cinema-Fachmann Roland Koller http://homecinemas.at hält den breiten Einzug dieser Technik in die Wohnzimmer jedoch für unwahrscheinlich. Er attestiert, dass die Entwicklung den Konsumenten überholt hat und meint gegenüber pressetext: „3D wird zu Hause nie Standard werden und dem Kino vorbehalten bleiben.“
Filmerlebnis: Sony demonstriert Hightech-Vision – Experte: „3D wird im Wohnzimmer nie Standard werden“ weiterlesen
Schutz von Sozialleistungen auf Girokonto fällt weg Das Pfändungsschutzkonto, auch P-Konto genannt, ersetzt das auslaufende Recht
Alle diejenigen, die Sozialleistungen der Hansestadt Lübeck erhalten, müssen sich auf eine wichtige Änderung zum Jahreswechsel einstellen: Denn zum 1. Januar 2012 entfällt die 60 Jahre alte Regelung, die den Schutz von Sozialleistungen auf Girokonten nach dem SGB I sicher stellt. Ein neues Recht, das bereits seit 1. Juli 2010 Geldeingänge auf Girokonten sichert, Pfändungsschutzkonto auch P-Konto genannt, ersetzt dann das auslaufende Recht. Darauf hat jetzt Sozialsenator Sven Schindler hingewiesen. Schutz von Sozialleistungen auf Girokonto fällt weg Das Pfändungsschutzkonto, auch P-Konto genannt, ersetzt das auslaufende Recht weiterlesen
Investoren: In Russland bleibt alles beim Alten – System Putin wird trotz Verlusten bei Parlamentswahl fortgesetzt
Die Putin- und Medwedew-Partei Geeintes Russland hat die angestrebte zwei-Drittel-Mehrheit bei den Parlamentswahlen klar verpasst. Die Macht bleibt trotzdem in denselben Händen konzentriert wie zuvor. Die Chancen auf eine nachhaltige Modernisierung der Wirtschaft und eine Verbesserung der Bedingungen für Investoren aus dem Ausland sind durch die Wahlschlappe aber gestiegen.
Zielloses Surfen: Jeder Zweite macht es täglich – Expertin: Internet bringt große psychologische Vorteile
Immer öfter stellt das Internet eine Form des bloßen Zeitvertreibs dar. 53 Prozent der jungen Erwachsenen gehen täglich ohne konkretes Ziel online – sieht man von der Suche nach Unterhaltung oder Spaß ab. 81 Prozent in dieser Altersgruppe tun dies zumindest manchmal. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher vom Pew Research Centre in der Studie „Internet & American Life Project“ http://pewinternet.org . Befragt wurden dafür über 2.200 Erwachsene per Telefon.
Zielloses Surfen: Jeder Zweite macht es täglich – Expertin: Internet bringt große psychologische Vorteile weiterlesen
Olympus-Affäre: Spur führt zur Deutschen Bank – 410 Mio. Dollar transferiert – Vernachlässigung von Prüfungspflichten
Die bisher größte Überweisung in der Olympus-Affäre ist allem Anschein nach über die Deutsche Bank http://deutsche-bank.de zu einem zweifelhaften Finanzberater namens Axam Investments getätigt worden. Dieser befand sich auf den Cayman Islands. Angeblich sollen durch die Überweisungen Verluste von Olympus verschleiert werden. Der Betrag der Transaktion beläuft sich auf 410 Mio. Dollar, berichtet der Spiegel.
Olympus-Affäre: Spur führt zur Deutschen Bank – 410 Mio. Dollar transferiert – Vernachlässigung von Prüfungspflichten weiterlesen
Spionage-Software: USA drängen auf Exportstopp – US-Gesetzesentwurf sieht erschwerten Zugang für totalitäre Regime vor
Ein neues US-Gesetz soll her, um den Export spezieller Computersysteme aus den Vereinigten Staaten zu erschweren. Totalitäre Regime nützen westliche Spionage-Software, um das Internet zu zensieren und zu kontrollieren. Durch die Ausfuhrbeschränkungen sollen Menschenrechtsverletzungen zukünftig verhindert werden. Kongressabgeordneter Chris Smith spricht von einer notwendigen Maßnahme, um den Missbrauch dieser Technologien zu unterbinden. Einige Regierungen verwenden die Software dazu, Systemkritiker aufzuspüren um dann gegen diese vorzugehen.
Spionage-Software: USA drängen auf Exportstopp – US-Gesetzesentwurf sieht erschwerten Zugang für totalitäre Regime vor weiterlesen
Jet Streams: Keine Nutzung als Energiequelle – Forscher raten von Anwendung wegen klimaschädlicher Wirkung ab
Die hohen Windgeschwindigkeiten von Strahlströmen, die sogenannten Jet Steams, können nicht als Quelle erneuerbarer Energien genutzt werden. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts (MPI) für Biogeochemie http://bgc-jena.mpg.de festgestellt. „Dabei ist schon Geld geflossen in Drachen, die ähnlich wie die normalen Windmühlen, die Windenergie aufnehmen“, sagt MPI-Sprecher Eberhard Fritz gegenüber pressetext. Die MPI-Forscher haben berechnet, dass die maximale Energiegewinnung durch Strahlstromwinde etwa 200-fach geringer ist als bisher geschätzt.
Jet Streams: Keine Nutzung als Energiequelle – Forscher raten von Anwendung wegen klimaschädlicher Wirkung ab weiterlesen
Auch Kinder leiden unter Zwangsstörungen – Psychologin bietet Computerspiel als wirksame Therapiehilfe an
Nicht nur Erwachsene, sondern auch rund zwei Prozent der Kinder leiden unter Zwangsstörungen. Das in Zürich erstellte Computerspiel „Ricky und die Spinne“ soll sechs- bis zwölfjährigen Kindern mit Methoden der Verhaltenstherapie helfen, ihre Erkrankung, deren Folgen und die Behandlung zu verstehen.
Auch Kinder leiden unter Zwangsstörungen – Psychologin bietet Computerspiel als wirksame Therapiehilfe an weiterlesen