US-Konzerne fordern Gleichstellung der Homo-Ehe – Offener Brief an Oberstes Gericht: Ungleichbehandlung Kostenfaktor

New York – In den USA wächst der Widerstand gegen die Benachteiligung von homosexuellen Paaren. Dafür verantwortlich sind nicht nur zivilgesellschaftliche Organisationen, sondern auch die Wirtschaft. Dies zeigt eine Initiative von über 200 Unternehmen, die sich gegen den Teil des sogenannten Defense of Marriage Act (DOMA) aussprechen, der gleichgeschlechtlichen Eheleuten bundesstaatliche Beihilfen und Anerkennung verwehrt.Rainbow Flag: Ungleichberechtigung schadet Wirtschaft (Foto: pixelio.de/manwalk)

US-Konzerne fordern Gleichstellung der Homo-Ehe – Offener Brief an Oberstes Gericht: Ungleichbehandlung Kostenfaktor weiterlesen

eBay nimmt Sexfotos aus dem Sortiment – Verstoß gegen Jugendschutzbestimmungen geortet

München – Das Online-Auktionshaus eBay http://ebay.de reagiert auf Vorwürfe von Jugendschutzorganisationen und überarbeitet seine Kategorie „Akt und Erotik“ sowie das darin enthaltene Angebot an Nacktfotos. Grund dafür ist nicht die mangelnde Professionalität der Aufnahmen, sondern der Zweifel an der Volljährigkeit so mancher abgelichteter Frauen. Das Portal Jugendschutz.net http://jugendschutz.net hat eBay im Februar neun Auktionen gemeldet. Bei manchen konnte sogar „ein Verstoß gegen Straf- oder Justizbestimmungen festgestellt werden“, so die Jugendschützer.eBay-Zentrale: Erotik-Kategorie in der Kritik (Foto: wikipedia.de/Crazy Phunk)

eBay nimmt Sexfotos aus dem Sortiment – Verstoß gegen Jugendschutzbestimmungen geortet weiterlesen

Krebs: Wachstumsstress stört genetischen Code – Neue Therapie mit mehr Nährstoffen könnte Gefährlichkeit verringern

London – Die Art und Weise, in der Krebs seinen genetischen Code völlig chaotisch macht, um wuchern zu können, haben Wissenschaftler des London Research Institute http://london-research-institute.org.uk und des UCL Cancer Institute http://ucl.ac.uk/cancer jetzt geklärt. Krebszellen innerhalb eines Tumors können sehr unterschiedlich sein. Das hilft ihnen dabei, Medikamenten zu widerstehen und sich im Körper auszubreiten. Die in Nature http://nature.com veröffentlichte Studie zeigt, dass Zellen, die ihr Rohmaterial aufgebraucht hatten, „gestresst“ wurden und Fehler beim Kopieren ihres genetischen Codes machten. Mehr Nährstoffe könnten den Krebs sogar weniger gefährlich machen.Krebs: Beim Wachstum kann ein genetisches Chaos entstehen (Foto: SPL)

Krebs: Wachstumsstress stört genetischen Code – Neue Therapie mit mehr Nährstoffen könnte Gefährlichkeit verringern weiterlesen

Papst Benedikt XVI: @Pontifex tritt heute ab – Vatikan im Web 2.0 angekommen – Twitter-Verbot für Kardinäle

Rom – Mit dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. geht heute um exakt 20:00 Uhr ein Pontifikat zu Ende, das stärker als jemals zuvor auf innovative soziale Medien gesetzt hat. Insbesondere Benedikts Aktivitäten beim Kurznachrichtendienst Twitter http://twitter.com/Pontifex_de hat für viel Aufsehen gesorgt und dem Nachfolger Petri ein gewisses digitales Antlitz verpasst. Der Kleinstaat hat auf den wachsenden Einfluss des Web 2.0 reagiert und die damit einhergehende Reichweite digitaler Medien versucht zu nutzen. Gestern feierte der Papst seine letzte Messe vor rund 250.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.Benedikt: Papst schließt seinen Twitter-Account (Foto: Screenshot/twitter.com)

Papst Benedikt XVI: @Pontifex tritt heute ab – Vatikan im Web 2.0 angekommen – Twitter-Verbot für Kardinäle weiterlesen

Mega-Projekt: DDR-Zeitungen aus 45 Jahren online – Online-Datenbank von historisch unschätzbarem Wert

Berlin – Die drei landesweiten Tageszeitungen der ehemaligen DDR – Neues Deutschland, Berliner Zeitung und Neue Zeit – stehen nun in digitaler Form den Benutzern der Staatsbibliothek zu Berlin http://staatsbibliothek-berlin.de online zur Verfügung. Rund die Hälfte aller Exemplare aus dem Zeitraum 1945/46 bis 1990 sind bereits im DDR-Presse-Potal http://bit.ly/WhyY8B zu finden. Dazu zählen alle Ausgaben von Neues Deutschland zwischen 1946 und 1990 sowie die Exemplare der Berliner Zeitung zwischen 1945 und 1964. Die ersten Jahrgänge der Neuen Zeit folgen in den kommenden Wochen und Monaten.Grenzstein: DDR-Zeitungen nun online (Foto: pixelio.de/Martin Berk)

Mega-Projekt: DDR-Zeitungen aus 45 Jahren online – Online-Datenbank von historisch unschätzbarem Wert weiterlesen

Innovationen aus Deutschland international hoch im Kurs – EFI-Kommission lobt in ihrem Jahresgutachten hohe Forschungs-investitionen / Wanka: „Bildung und Forschung haben weiter Priorität“

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am Mittwoch in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesforschungsministerin Johanna Wanka das Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit 2013 überreicht. Die Kommission bescheinigt der deutschen Forschungs- und Innovations-Politik (F&I) in ihrem Gutachten wichtige Erfolge, „die ihr international hohe Anerkennung verschafft haben“. Die Gutachter heben dabei die Bedeutung von Forschung und Innovation für den Wirtschaftsstandort Deutschland hervor: „Forschung und Innovation deutscher Unternehmen haben einen erheblichen Beitrag zur Stabilität des deutschen Arbeitsmarktes und zu anhaltenden Exporterfolgen geleistet“. Wichtig sei deshalb auch weiterhin „ein klares Bekenntnis der Politik zu einer langfristig angelegten Forschungs- und Innovationspolitik“, schreiben die Experten.

 

Innovationen aus Deutschland international hoch im Kurs – EFI-Kommission lobt in ihrem Jahresgutachten hohe Forschungs-investitionen / Wanka: „Bildung und Forschung haben weiter Priorität“ weiterlesen

Gib mir fünf! – Frühjahrsferien-Überraschung für Kinder

Ein halbes Jahr ist es her, dass der Tierpark Hagenbeck mit seiner Ferienaktion „Gib mir fünf!“ Anlaufpunkt für fast 1000 Kinder war. Und weil diese Aktion so viele Kinderaugen zum Leuchten brachte, startet der Tierpark Hagenbeck jetzt eine Neuauflage: In den ersten fünf Tagen der Hamburger Frühjahrsferien, vom 4. bis 8. März 2013, kann jedes Kind zwischen 4 und 16 Jahren zum Taschengeldpreis von nur fünf Euro den Tierpark besuchen. Ganz oben auf der Wunschliste vieler Kinder steht sicherlich das neue Eismeer. Diesen Wunsch möchte Hagenbeck jetzt zusammen mit Hallo Holstein erfüllen.Vorschau-Coupon für Hagenbeck-Aktion "Gib mir fünf"

 

Gib mir fünf! – Frühjahrsferien-Überraschung für Kinder weiterlesen

Flash Player: Adobe warnt vor Security-Lecks – Zweites Notfall-Update in Folge soll kritische Schwachstellen schließen

San Jose – Adobe hat bei seinem Flash Player weiterhin gravierende Sicherheitsprobleme. Wie das kalifornische Unternehmen in einer offiziellen Stellungnahme wissen lässt, wurden im Code der aktuellen Version der Multimediasoftware zwei kritische Sicherheitslücken entdeckt, die von Cyber-Kriminellen bereits aktiv ausgenutzt werden. Um User vor ungewollten Attacken zu schützen, wurde nun eiligst ein „Notfall-Update“ veröffentlicht, das die gefährlichen Schwachstellen schließen soll. Der letzte derartige Security-Patch ist dabei gerade einmal zwei Wochen alt.Warnung: Der Flash Player muss upgedatet werden (Foto: flickr.com/armigeress)

Flash Player: Adobe warnt vor Security-Lecks – Zweites Notfall-Update in Folge soll kritische Schwachstellen schließen weiterlesen

Rewe will nur deutsches Fleisch für Eigenmarken – Pferdefleisch-Skandal: Sorge um Reputation lässt Konzern handeln

Köln – Der deutsche Supermarkt-Riese Rewe http://rewe.de will für seine Eigenmarken-Produkte in Zukunft nur mehr deutsches Rindfleisch beziehen. Der Konzern reagiert mit diesem Schritt auf den weitreichenden Pferdefleischskandal und versucht somit potenziellen Schaden von seinen Eigenmarken abzuwenden. Zudem will man entstehenden Unsicherheiten bei transnationalen Lieferrouten vorbeugen.Rewe-Filiale: Konzern adaptiert Einkaufspolitik (Foto: rewe.de)

Rewe will nur deutsches Fleisch für Eigenmarken – Pferdefleisch-Skandal: Sorge um Reputation lässt Konzern handeln weiterlesen

Oscars: Google-Suche sagte Gewinner voraus – In vier von sechs Hauptkategorien so gut wie komplexe Analysen

Mountain View/Los Angeles – Die Google-Suche hat sich als gutes Instrument erwiesen, um die Preisträger bei den diesjährigen Oscars http://oscar.go.com vorauszuahnen. Nach der Verleihungsnacht steht fest, dass Google mit seinen Prognosen rein auf Basis des Suchvolumens ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt hat wie komplexere Analysemethoden. Die Vorhersage traf in vier von sechs der wichtigsten Oscar-Kategorien zu, darunter die Königsklasse „Bester Film“ mit „Argo“. Auf Ang Lee als Bester Regisseur hat Google zwar nicht getippt – doch genau daran sind auch aufwendigere Vorhersagemethoden gescheitert.Oscar: Google wusste oft, wer ihn bekommt (Foto: Alexander Hauk, pixelio.de)

Oscars: Google-Suche sagte Gewinner voraus – In vier von sechs Hauptkategorien so gut wie komplexe Analysen weiterlesen