Deutschland übergibt Scheck an KAZA-Schutzgebiet – 15,5 Mio. Euro für Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe

Berlin – Der Staatssekretär des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) http://bmz.de , Hans-Jürgen Beerfeltz, hat am Freitag auf der ITB http://itb-berlin.de symbolisch 15,5 Mio. Euro an die Tourismusminister der Anrainerstaaten des Kavango-Zambezi Naturschutzgebietes (KAZA) http://www.kavangozambezi.org im südlichen Afrika übergeben. Das KAZA-Schutzgebiet gilt noch als Geheimtipp.KAZA-Gebiet im südlichen Afrika: bekommt Finanzspritze (Grafik: wwf.org)

Deutschland übergibt Scheck an KAZA-Schutzgebiet – 15,5 Mio. Euro für Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe weiterlesen

Brasilien: Präsidentin hat Zeitungen gegen sich – Linksgerichtete Dilma Rousseff Angriffspunkt privater Medien

Sao Paolo – Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff erfreut sich beim Volk mit 78 Prozent großer Unterstützung, doch bei den Medien des Landes gerät sie oftmals ins Kreuzfeuer der Kritik. „Es ist eine extrem einzigartige Situation, eine so populäre Regierung zu haben, während kein einzig großes Medium sie und ihre linken Ansichten unterstützt“, erklärt Lautindo Leal Filho, Medienexperte von der Universität Sao Paolo. Die landesweiten Tageszeitungen gehen dabei um einiges härter mit Rousseff und ihrem System ins Gericht als die TV-Sender, die sich vergleichsweise moderat zeigen.Zuckerhut: Brasilien erlebt ökonomischen Aufschwung (Foto: pixelio.de/takamuwi)

Brasilien: Präsidentin hat Zeitungen gegen sich – Linksgerichtete Dilma Rousseff Angriffspunkt privater Medien weiterlesen

Erneuter Schlag gegen Rockerkriminalität, Drogendealer festgenommen

Kiel (ots) – Bereits gestern, gegen 13:15 Uhr, haben Spezialkräfte des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein in Hamburg den Anführer und ein weiteres Mitglied der Kieler Rocker-Organisation Mongols im fließenden Verkehr festgenommen. Bei dem Anführer konnten ca. 25 gr. Kokain gefunden werden. Vorausgegangen waren langwierige gemeinsame Ermittlungen der Soko Rocker des LKA Schleswig-Holstein und der Staatsanwaltschaft Kiel wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln. Strafverschärfend dürfte sich auswirken, dass der tatverdächtige Anführer bei der Festnahme einen schussbereiten scharfen Revolver bei sich führte.

Erneuter Schlag gegen Rockerkriminalität, Drogendealer festgenommen weiterlesen

Chávez hinterlässt wirtschaftlich kränkelndes Land – Venezuelas Präsident nur 58 Jahre alt geworden – Bilanz durchwachsen

Caracas – Der venezolanische Staatspräsident Hugo Chávez ist in der Nacht auf heute, Mittwoch, an einer schweren Infektion infolge seines zweijährigen Krebsleidens in Caracas verstorben. Erst im Oktober des Vorjahres wurde der kontroverse Politiker für eine dritte Periode bis 2019 im Amt bestätigt. Sein Charakter war mindestens so polarisierend wie die Beurteilung seines politischen Erbes. In den 14 Jahren seiner Amtszeit hatte Chávez die Chance, Venezuela wesentlich voranzubringen. Diese ließ er jedoch ungenutzt.Caracas: nicht immer blauer Himmel (Foto: flickr.com/Paulino Moran)

Chávez hinterlässt wirtschaftlich kränkelndes Land – Venezuelas Präsident nur 58 Jahre alt geworden – Bilanz durchwachsen weiterlesen

Umstrittene Verbraucherbewertungen: Aigner will Scoring durchleuchten lassen

Hamburg (ots) – Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner will nach Informationen des Radioprogramms NDR Info das so genannte Scoring umfassend durchleuchten lassen. Offenbar gibt es Zweifel an den umstrittenen Bewertungen, die von Wirtschaftsauskunfteien über Millionen deutscher Verbraucher erstellt werden. Im Rahmen einer jetzt ausgeschriebenen Studie will die Ministerin unter anderem untersuchen lassen, ob das Erstellen von Personenprofilen aus sozialen Netzwerken oder Smartphone-Nutzungsdaten eingeschränkt werden sollte.

Umstrittene Verbraucherbewertungen: Aigner will Scoring durchleuchten lassen weiterlesen

Verschärfung im Entsenderecht drängt Arbeitskräfte in die Schwarzarbeit – BHSB: Neue EU-Richtlinie verstärkt Pflegenotstand

Berlin – Wegen der bevorstehenden Verabschiedung einer EU-Richtlinie warnt der Bundesverband Haushaltshilfe und SeniorenBetreuung e.V. (BHSB – http://www.bhsb.de ) davor, deutsche Familien und osteuropäische BetreuerInnen zu diskriminieren. Das könnte leicht passieren, wenn die Europäische Kommission am 20. März über den Änderungsvorschlag zur Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Dienstleistungserbringung abstimmt. Was nur wenige wissen: Die geplante Neuregelung wird die Entsendung von osteuropäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besonders für kleine und mittelständische Unternehmen praktisch unmöglich machen.Michael Gomola, Vorstand BHSB (© Werner Tigges)

Verschärfung im Entsenderecht drängt Arbeitskräfte in die Schwarzarbeit – BHSB: Neue EU-Richtlinie verstärkt Pflegenotstand weiterlesen

HIV: Baby erstmals durch frühe Behandlung geheilt – Erfolg mit Standardmedikamenten – Weitere Tests jedoch erforderlich

Baltimore – Ein kleines Mädchen, das mit HIV auf die Welt gekommen ist, scheint nach einer sehr frühen Behandlung mit Standardmedikamenten geheilt zu sein. Das aus dem Bundesstaat Mississippi stammende Kind ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und nimmt seit rund einem Jahr keine Medikamente mehr ein. Zudem zeigen sich keinerlei Anzeichen einer Infektion. Deborah Persaud von der Johns Hopkins University http://jhu.edu hat diese Forschungsergebnisse auf der derzeit stattfindenden Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections http://retroconference.org in Atlanta der Öffentlichkeit präsentiert.HI-Virus: Hoffnung auf Heilung bei Kindern (Foto: SPL)

HIV: Baby erstmals durch frühe Behandlung geheilt – Erfolg mit Standardmedikamenten – Weitere Tests jedoch erforderlich weiterlesen

Facebook: Absturz zur nervigsten Plattform – Belanglose Statusmeldungen und Werbung vergraulen User

Palo Alto/Götzens – Nachdem zwei bedeutende Journalisten von CNN und dem Wall Street Journal ihren Facebook-Account gekündigt und dies öffentlich verkündet hatten, versucht die Plattform nun verstärkt die jüngeren Nutzer davon zu überzeugen, dass sie dennoch „cool“ ist. Gründe für die Verabschiedung der Profile ist einerseits die Sorge um das medial omnipräsente Problem des Datenschutzes. Auch „Sponsored Stories“ werden als überaus nervig empfunden. Dadurch, dass beide sehr prominente Medienschaffende in den USA sind, fürchtet das soziale Netzwerk nun um Nachahmer.Dislike: Facebook wird immer uncooler (Foto: pixelio.de, S. Hofschläger)

Facebook: Absturz zur nervigsten Plattform – Belanglose Statusmeldungen und Werbung vergraulen User weiterlesen

CeBIT: Hightech-Forschung mit User-Bezug – Deutsche Institute zeigen für Verbraucher nützliche Entwicklungen

Saarbrücken/Darmstadt – Wenn morgen, Dienstag, die diesjährige CeBIT http://www.cebit.de ihre Tore der Allgemeinheit öffnet, stehen neben Gadgets und Unterhaltungselektronik auch für Endkunden greifbare Projekte aus der deutschen Hightech-Forschung im Rampenlicht. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD http://www.igd.fraunhofer.de beispielsweise präsentiert eine Bankkarte, die den Inhaber an der Unterschrift erkennt und die Universität Regensburg http://wwwuni-regensburg.de mit „UR-Walking 2.0“ ein neues Navigationssystem für Fußgänger.Gegen Mist-Apps: neuer Test (Foto: Universität des Saarlandes, dasbilderwerk.eu)

CeBIT: Hightech-Forschung mit User-Bezug – Deutsche Institute zeigen für Verbraucher nützliche Entwicklungen weiterlesen

Lebensdauer von Neuronen lässt sich verdoppeln – Theoretische Lebensdauer beim Menschen von 160 Jahren denkbar

Padua – Wissenschaftler der Universität Padua http://unipd.it haben in Zusammenarbeit mit Kollegen der Universität Turin http://www.unito.it und des Istituto di Genetica Molecolare http://igm.it in Bologna herausgefunden, dass die Lebensdauer von Nervenzellen unabhängig vom Körper ist, der sie hervorgebracht hat. Mithilfe dieser Erkenntnisse öffnen sich neue Wege zur Therapie von neurodegenerativen Krankheiten, die zum Absterben von Nervenzellen in bestimmten Hirnregionen führen.Animierter Blick ins Gehirn: Neuronen leben länger (Foto: pixelio.de, Altmann)

Lebensdauer von Neuronen lässt sich verdoppeln – Theoretische Lebensdauer beim Menschen von 160 Jahren denkbar weiterlesen