Amsterdam/Achim – Der Euro scheint gerettet, staatliches Eigentum allerdings nicht. Dieses steht nämlich zum Verkauf, zumindest nicht unerhebliche Teile davon. In den von der Eurokrise schwer gebeutelten Ländern suchen die Regierungen Käufer für zahlreiche öffentliche Besitztümer, um somit frisches Geld in die Kassen zu spülen. Hinzu kommen Deregulierungsmaßnahmen. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst angesichts der fragwürdigen Vorhaben. „Es gibt durchaus sinnvolle Private-Public-Partnerships, aber die Bereiche Infrastruktur und Versorgung gehören ganz klar in staatliche Hand, denn diese sind letztendlich die Grundlage der Wirtschaft“, erklärt Unternehmensberater Bernd Höhne http://jobdot.de im Gespräch mit pressetext.