Neue Steuer-CD führt zu bundesweiter Groß-Razzia – Kaufpreis vier Mio. Euro – Zahlreiche Selbstanzeigen erwartet

Hamburg/Köln – Am Dienstagmorgen ist es im ganzen deutschen Bundesgebiet zu einer großangelegten Razzia gegen mutmaßliche Steuerbetrüger gekommen. Grund dafür ist der Kauf einer weiteren Steuer-CD durch Ermittler aus mehreren Bundesländern. Darauf sollen sich neue Informationen über rund 10.000 deutsche Bankkonten in der Schweiz befinden, wie Spiegel Online unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtet. Dabei soll sich die am deutschen Fiskus vorbei geschobene Summe auf circa eine halbe Mrd. Euro belaufen.Steuer-CD: macht so manchen Bankkunden nervös (Foto: pixelio.de/Lupo)

Neue Steuer-CD führt zu bundesweiter Groß-Razzia – Kaufpreis vier Mio. Euro – Zahlreiche Selbstanzeigen erwartet weiterlesen

USA: Öffentliche Debatte über Kuba-Emgargo – Wirtschaftliches Potenzial ungenutzt – Sanktionen nicht mehr zeitgemäß

New York – In diesen Tagen häufen sich in den USA kritische Stimmen, die das Handelsembargo gegen Kuba hinterfragen. Die wirtschaftlichen und touristischen Restriktionen werden als nicht mehr zeitgemäß und kontraproduktiv für die Wirtschaft beider Staaten angesehen. Auslöser für die Debatte war eine nicht genehmigte Reise des Künstlerpaares Jay-Z und Beyoncé Knowles nach Havanna. „Die US-Regierung sollte eine 180-Grad-Wendung vornehmen. Sie sollte Prominente, Geschäftsführer, Landwirte, Unternehmer und normale Touristen ermutigen, Geschäfte mit Kuba zu machen“, formuliert es der Journalist Chris Farrell.Havanna: US-Bürgern bleibt die Stadt verwehrt (Foto: pixelio.de/Martin Kummer)

USA: Öffentliche Debatte über Kuba-Emgargo – Wirtschaftliches Potenzial ungenutzt – Sanktionen nicht mehr zeitgemäß weiterlesen

Malware: 2012 fast 33 Mio. Android-Geräte befallen – Jeder 14. Schädling macht Handys nur unbrauchbar – Einige komplexer

Dallas/Peking – 2012 haben sich 32,8 Mio. Android-Geräte eine Malware-Infektion eingehandelt, schätzt NQ Mobile http://www.nq.com in seinem 2012 Security Report – eine Steigerung um mehr als 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahl dürfte 2013 nochmals getoppt werden, denn schon allein im ersten Quartal wurden dem Mobile-Security-Spezialisten zufolge über zehn Mio. Smartphones und Tablets befallen. Die globale Malware-Hochburg mit 25,5 Prozent der infizierten Geräte ist demnach China.Kaputtes Gerät: manche Malware macht das (Foto: flickr.com, Robert Nelson)

Malware: 2012 fast 33 Mio. Android-Geräte befallen – Jeder 14. Schädling macht Handys nur unbrauchbar – Einige komplexer weiterlesen

Ausmaß des Pferdefleisch-Betrugs: Behörden in EU-Staaten kennen 58 grenzüberschreitende Fälle seit Februar – Ganze Pferde-Viertel als Rindfleisch gehandelt – Produkte aus nahezu allen europäischen Ländern betroffen

Berlin. Das Ausmaß des Betrugs mit nicht deklariertem Pferdefleisch ist größer als bisher öffentlich diskutiert. Das ergab eine Auswertung der Meldungen im europäischen Behörden-Informationssystem RASFF durch die Verbraucherorganisation foodwatch. Demnach haben die Behörden zwischen dem 1. Februar und dem 10. April 2013 Kenntnis von 58 Fällen erhalten, in denen Pferdefleisch nicht deklariert wurde. Erfasst sind hierbei lediglich Produkte, die grenzüberschreitend vermarktet wurden – weitere Betrugsfälle, in denen die Lebensmittel nur national in den Handel gelangten, kommen noch hinzu.

Ausmaß des Pferdefleisch-Betrugs: Behörden in EU-Staaten kennen 58 grenzüberschreitende Fälle seit Februar – Ganze Pferde-Viertel als Rindfleisch gehandelt – Produkte aus nahezu allen europäischen Ländern betroffen weiterlesen

Mehr 100-Dollar-Scheine im Ausland als in den USA – Dollar-Bargeld bleibt weltweit stark nachgefragt – Vertrauen auf Einlagen

New York – Der US-Dollar in physischer Form erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Vor allem die 100-Dollar-Banknote mit dem Gesicht von Benjamin Franklin ist stark nachgefragt. Laut einer Studie der US-Notenbank Fed http://federalreserve.gov sind sogar 65 Prozent aller existierenden 100-Dollar-Scheine (76 Euro) außerhalb der USA im Umlauf. In Zeiten der Krise greifen weltweit wieder mehr Menschen zum Bargeld. Heute sind 42 Prozent mehr Dollar-Banknoten im Umlauf als noch vor fünf Jahren.Leitwährung Dollar: gibt trotz der Krise Sicherheit (Foto: pixelio.de/A. Damm)

Mehr 100-Dollar-Scheine im Ausland als in den USA – Dollar-Bargeld bleibt weltweit stark nachgefragt – Vertrauen auf Einlagen weiterlesen

Offshore-Leaks: Sohn von Ex-Stasi-Spionagechef Wolf führt Offshore-Firmen für russischen Oligarchen Fridman

Hamburg (ots) – Der Sohn des ehemaligen Stasi-Spionagechefs Markus Wolf scheint eine zentrale Rolle im Steueroasen-Netzwerk des russischen Multi-Milliardärs Fridman zu spielen. NDR und Süddeutsche Zeitung stießen in den Daten von „Offshore-Leaks“ auf ein komplexes Firmengeflecht in Steuerparadiesen wie den Britischen Jungferninseln. Michail Fridman gilt als einer der einflussreichsten russischen Oligarchen. Sein verschachteltes Unternehmensimperium Alfa mit Geschäftsfeldern wie Mobilfunk, Supermärkten, Erdöl und Spirituosen wird auf mehr als 60 Milliarden Dollar geschätzt.

Offshore-Leaks: Sohn von Ex-Stasi-Spionagechef Wolf führt Offshore-Firmen für russischen Oligarchen Fridman weiterlesen

iPhone-User im Schnitt 76 Mal pro Tag ausgespäht – Datenschutz-Experte kritisiert: „Viele Apps wissen viel mehr als nötig“

Paris – Mobile Handy-Applikationen stellen aus datenschutzrechtlicher Perspektive ein ernstes Problem dar. Wie aus einem aktuellen Bericht der nationalen Datenschutzbehörde French National Commission on Computing and Liberty (CNIL) http://www.cnil.fr hervorgeht, greifen viele der kleinen Programme ungefragt auf sensible persönliche Daten zu, um diese an weit entfernte Server weiterzuleiten. Ein Praxistest mit sechs Freiwilligen, die ihr iPhone drei Monate lang mit einer speziellen SIM-Karte bestücken ließen, um den jeweiligen individuellen Daten-Traffic genau kontrollieren zu können, ergab, dass die Apps weit mehr Daten abfragen als nötig. Die User haben zudem kaum eine Möglichkeit, um derartige Übertragungen überwachen bzw. einschränken zu können.iPhone: Smartphone-Apps oft Sicherheitsgefahr (Foto: flickr.com/ilamont)

iPhone-User im Schnitt 76 Mal pro Tag ausgespäht – Datenschutz-Experte kritisiert: „Viele Apps wissen viel mehr als nötig“ weiterlesen

Deutschland ist Weltmeister für Hightech Produkte – Laut Bilanz der Hightech-Strategie 2020 Platz 1 vor China und den USA

Forschungsministerin Johanna Wanka hat heute im Bundeskabinett die Bilanz der Hightech-Strategie vorgelegt: „Wir haben es mit der Hightech-Strategie geschafft, Deutschland in den vergangenen sieben Jahren zu einem der weltweit führenden Standorte für Forschung und Entwicklung zu machen“, sagte Wanka. „Innovationen aus Deutschland sind in der Welt gefragt wie nie.“ Kein anderes Land produziert mehr forschungs- und entwicklungsintensive Hightech-Artikel für den Weltmarkt.

Deutschland ist Weltmeister für Hightech Produkte – Laut Bilanz der Hightech-Strategie 2020 Platz 1 vor China und den USA weiterlesen

US Navy setzt ab 2014 Laserwaffen ein – Abschuss von Flugdrohnen bei Tests geglückt

Arlington – Die US Navy http://www.navy.mil hat bekannt gegeben, dass sie im Finanzjahr 2014 erstmals eine Laserwaffe auf einem Schiff zum Einsatz bringen will. Die erste Installation eines Festkörper-Lasers erfolgt demnach auf der USS Ponce, einem die amphibische Kriegsführung unterstützenden Schiff, das im persischen Golf stationiert ist. Das Geschütz ist zur Verteidigung gegen kleinere Boote und unbemannte Flugzeuge gedacht. Zur Ankündigung hat die US Navy auch ein Video veröffentlicht, dass den erfolgreichen Abschuss einer Drohne bei Tests im Vorjahr zeigt.Energie-Geschütz: Test-Installation von 2012 (Foto: US Navy, John F. Williams)

US Navy setzt ab 2014 Laserwaffen ein – Abschuss von Flugdrohnen bei Tests geglückt weiterlesen

CO2: Vom Klimakiller zum Rohstoff – Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative

Eine Matratze oder ein Kühlschrank aus Kohlendioxid? Das könnte bald zu haben sein. Denn Kohlendioxid (CO2) ist nicht nur ein klimaschädliches Abgas, dessen Emissionen so weit wie möglich vermieden werden müssen – sei es aus Kohlekraft-, Zement- oder Stahlwerken, aber auch aus Biogasanlagen und Fahrzeugen. CO2 ist auch ein Rohstoff, der gewinnbringend genutzt werden kann. Um zu erforschen, wie das möglich ist, startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2009/2010 seine Förderinitiative „Chemische Prozesse und stoffliche Nutzung von CO2“.

CO2: Vom Klimakiller zum Rohstoff – Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative weiterlesen