Protest vor Gazprom-Zentrale: Greenpeace-Aktivisten fordern Freiheit für die Arctic 30 / Weltweit können Menschen per Twitter inhaftierte Umweltschützer unterstützen

Berlin – 13. 11. 2013 – Mit in Eis eingefrorenen Portraits der in Russland inhaftierten Umweltschützer protestieren 15 Greenpeace-Aktivisten am morgigen Donnerstag vor der Gazprom-Zentrale in Berlin. Der Grund: die deutschen Umweltschützer fordern die Freilassung der sogenannten Arctic 30. Die Aktivisten werden vor der Zentrale des russischen Ölkonzerns eine acht Meter breite Bühne aufbauen und darauf aus Eis eine knapp eineinhalb Meter hohen Schriftzug „Save the Arctic!“ (Schützt die Arktis!) bilden. Die Arctic 30 waren vor knapp sechzig Tagen von russischen Behörden bei friedlichen Protesten an eine Gazprom-Ölplattform in der Arktis festgenommen worden. Seitdem sitzen die dreißig Männer und Frauen in russischer Haft. Ende dieses Monats soll ihnen der Prozess wegen „Piraterie“ und „Rowdytum“ gemacht werden. Ihnen drohen bis zu 15 Jahren Haft. „Wer friedlich für den Schutz der Arktis protestiert und die Probleme beim Namen nennt, darf nicht wie ein Verbrecher behandelt werden“, sagt Jörg Feddern, Ölexperte von Greenpeace.

Protest vor Gazprom-Zentrale: Greenpeace-Aktivisten fordern Freiheit für die Arctic 30 / Weltweit können Menschen per Twitter inhaftierte Umweltschützer unterstützen weiterlesen

Tarnmantel macht Gegenstände unsichtbar – Ultradünnes elektronisches System lässt Objekte „verschwinden“

Austin – Forscher der University of Texas http://utexas.edu haben erstmals einen Tarnmantel entwickelt, der seine bisherigen Vorgänger in den Schatten stellen könnte. Bei dem Konzept kommt ein ultradünnes elektronisches System zum Einsatz, das Objekte in allen Winkelstellungen und in hohen Bandbreiten unsichtbar machen kann. Während ältere Technologien auf Gegenstände im Bereich spezieller Lichtwellenlängen sowie Mikrowellen beschränkt waren, soll dieser Mantel in der Lage sein, diese Limits zu überschreiten.Mantel: ultimativer Tarnmantel bleibt noch Illusion (Foto: flickr.com/Nivrae)

Tarnmantel macht Gegenstände unsichtbar – Ultradünnes elektronisches System lässt Objekte „verschwinden“ weiterlesen

Sport in der Schwangerschaft macht Babys klug – Aktivität erhöht Gehirnaktivität von Neugeborenen nach der Geburt

Québec – Moderate regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns bei Neugeborenen. Dies geht aus einer Studie von Forschern der University of Montreal http://umontreal.ca hervor. Zudem deuten die Resultate darauf hin, dass die Aktivität der werdenden Mutter auch im späteren Leben des Kindes zu einer erheblichen Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten beiträgt.Babybauch: Sport als Wunderelixier für das Gehirn (Foto: pixelio.de/JMG)

Sport in der Schwangerschaft macht Babys klug – Aktivität erhöht Gehirnaktivität von Neugeborenen nach der Geburt weiterlesen

China gibt Reuters-Reporter kein Visum – Regierung übt Druck auf ausländische Nachrichtenagenturen aus

Peking – Die chinesische Regierung hat den Visum-Antrag des Reuters-Reporters Paul Mooney http://pjmooney.com abgelehnt. Der US-Journalist hat acht Monate darauf gewartet, einen neuen Korrespondentenjob für Thomson Reuters in China anzutreten. Ein Grund für die Ablehnung wurde nicht genannt. Der Journalsit war 2012 nach Ablauf des letzten Visums in die USA zurückgekehrt. Er hatte zuletzt für die in Hong Kong ansässige South China Morning Post http://scmp.com berichtet.Paul Mooney: darf nicht nach China einreisen (Foto: pjmooney.com)

China gibt Reuters-Reporter kein Visum – Regierung übt Druck auf ausländische Nachrichtenagenturen aus weiterlesen

Start-up macht illegaler Fischerei den Garaus – Kommerzielle Satelliten überprüfen weltweiten Schiffsverkehr

Tel Aviv – Das Start-up Windward http://windward.eu sagt Schmugglern, Piraten und illegalen Fischern auf hoher See per Auftrag den Kampf an. Das Geschäftsmodell des in Tel Aviv beheimateten Unternehmens beruht auf der Nutzung kommerzieller Satelliten. So werden Standort und Geschwindigkeit der Schiffe gemessen. Das System schlägt sofort Alarm, wenn es ungewöhnliches Verhalten diagnostiziert. Zu den Kunden von Windward zählen vor allem öffentliche Auftraggeber. Die Technologie wertet täglich zwei Mio. Schiffsverkehrsdaten weltweit aus.Boot: Windward schlägt bei verdächtigen Bewegungen Alarm (Foto: windward.eu)

Start-up macht illegaler Fischerei den Garaus – Kommerzielle Satelliten überprüfen weltweiten Schiffsverkehr weiterlesen

Afrika setzt im Kampf gegen Krebs auf Impfungen – Infektiöse Erreger für ein Drittel der Erkrankungen verantwortlich

Genf – Menschen in Entwicklungsländern sind von mehr als der Hälfte der weltweiten Krebserkrankungen betroffen. In Afrika wurden 2008 rund 680.000 neue Erkrankungen diagnostiziert. Diese Zahl soll sich bis 2030 verdoppeln. Bei diesen Daten wurden die Zunahme des Tabakkonsums und Veränderungen des Lebensstils noch nicht berücksichtigt. Ein ähnlicher Anstieg der Erkrankungen wird für Lateinamerika und einige Länder Asiens erwartet. In China ist der jüngste Lungenkrebspatient acht Jahre alt. Afrika ist für den Kampf gegen den Krebs zumindest gut ausgestattet, berichtet New Scientist.Spritze: Impfungen auf dem Vormarsch (Foto: pixelio.de, Jens Goetzke)

Afrika setzt im Kampf gegen Krebs auf Impfungen – Infektiöse Erreger für ein Drittel der Erkrankungen verantwortlich weiterlesen

Indische Hightech-Firmen fordern China heraus – Preise steigen aufgrund asiatischer Mittelschicht – Exportwirtschaft hofft

Mumbai – Aufgrund steigender Produktionskosten in China erhofft sich die indische Exportkammer eine stärkere Verlagerung der Produktion von Hightech-Produkten nach Indien. Laut der indischen Aussenhandelskammer EEPC sind die Kosten der Produktion in China nicht mehr so günstig, wie noch ein paar Jahre zuvor.Neu-Delhi: Indien sagt China den Kampf an (pixelio.de/Katharina Wieland Müller)

Indische Hightech-Firmen fordern China heraus – Preise steigen aufgrund asiatischer Mittelschicht – Exportwirtschaft hofft weiterlesen

Neuer Laser 400 Mal schneller als Home-Internet – Datenübertragung bringt Geschwindigkeitsrekord von 40 Gbit/s

Urbana-Champaign – Einem Team von Ingenieuren der Universität von Illinois http://illinois.edu/ ist es gelungen, einen neuen Oxid-VCSEL-Laser (engl. für vertical-cavity surface-emitting laser) zu entwickeln, der eine Datenübertragung von 40 Gigabits pro Sekunde ermöglicht. Damit ist dies die schnellste Übertragungsmöglichkeit der USA. Noch schnellere Informationsübermittlung könnte mit dieser neuen Lasertechnologie bald Alltag sein.Highspeed wird Realität: Daten mit 40 GBit/s (Foto: pixelio, La-Liana)

Neuer Laser 400 Mal schneller als Home-Internet – Datenübertragung bringt Geschwindigkeitsrekord von 40 Gbit/s weiterlesen

Anti-soziales Verhalten liegt in den Genen – Erziehungsarbeit der Eltern für Kinder besonders wichtig

Michigan/Wien – Gene, Erfahrungen und das Gehirn arbeiten zusammen, wenn es um das Entstehen von anti-sozialem Verhalten geht, hat Luke Hyde, Wissenschaftler an der University of Michigan http://umich.edu , herausgefunden. Forschung im Bereich der Neurogenetik hat gezeigt, dass das limbische System, das für Angst und instinktive Handlungen zuständig ist, von den Genen beeinflusst wird.Kind: Erziehung für Gehirn besonders wichtig (Foto: pixelio.de/lichtkunst.73)

Anti-soziales Verhalten liegt in den Genen – Erziehungsarbeit der Eltern für Kinder besonders wichtig weiterlesen

Hautkrebs: Neuer Bluttest erkennt Ausbreitung – Überlebenschancen verbessert – Werte des Gens TFP12 entscheidend

Dundee – Ein einfacher Bluttest könnte laut Experten der University of Dundee http://dundee.ac.uk jene Patienten identifizieren, deren Hautkrebs sich ausgebreitet hat. Melanome sind vor allem dann schwer zu entdecken und zu behandeln, wenn sie sich ausbreiten. Laut dem Team um Tim Crook könnte das Messen der Werte des Gens TFP12 in der DNA die Lösung dieses Problems ermöglichen.Hautkrebs: Bluttest gibt Aufschluss über Ausbreitung (Foto: SPL)

Hautkrebs: Neuer Bluttest erkennt Ausbreitung – Überlebenschancen verbessert – Werte des Gens TFP12 entscheidend weiterlesen