Lesben-Story: Ikea kuscht vor russischer Justiz – Kundenmagazin „Family“ auf Anraten von Anwälten selbst zensiert

Moskau – Der schwedische Möbelhausgigant Ikea http://ikea.com kuscht vor Russlands viel kritisierter Gesetzgebung zu homosexuellen Lebensweisen und streicht eine Lesben-Geschichte aus dem eigenen Kundenmagazin „Family“. Doch damit nicht genug: Die Selbstzensur von Ikea geht sogar soweit, dass sich das Management auch dazu entschlossen hat, eine Reportage über zwei in London lebende Lesben mit ihrem Kind in Russland nicht zu zeigen. Kritiker bemängeln das fehlende Rückgrat des weltumspannenden Konzerns.Familie: Ikea traut sich in Russland keine Lesben-Story (Foto: ikea.de)

Lesben-Story: Ikea kuscht vor russischer Justiz – Kundenmagazin „Family“ auf Anraten von Anwälten selbst zensiert weiterlesen

Hälfte der 1.000 größten Firmen bis 2023 irrelevant – Zu späte Anpassung an globalen Digitalisierungstrend schuld an Exodus

Köln/Berlin – Wegen der mangelnden Anpassungsfähigkeit an die praktisch vollständige Digitalisierung der Wirtschaft wird bis 2023 rund die Hälfte der derzeit 1.000 größten Unternehmen der Welt von der Bildfläche verschwinden. Zu diesem Schluss kommt der sich selbst als „Digital Darwinist & Evangelist“ bezeichnende Buchautor Karl-Heinz Land im Rahmen der Kompetenzgruppe E-Commerce des Verbands der deutschen Internetwirtschaft (eco) http://eco.de .Tastatur: Experten raten, E-Commerce auszuschöpfen (Foto: pixelio.de/A. Klaus)

Hälfte der 1.000 größten Firmen bis 2023 irrelevant – Zu späte Anpassung an globalen Digitalisierungstrend schuld an Exodus weiterlesen

RUSSLAND: JAGD AUF SO GENANNTE AGENTEN MUSS BEENDET WERDEN

BERLIN, 19.11.2013 – Ein Jahr nach Inkrafttreten des russischen „Agentengesetzes“ kritisiert Amnesty International erneut das harte Vorgehen der russischen Behörden gegen Nichtregierungsorganisationen. „Mit der Anwendung des Gesetzes verletzen die Behörden die Vereinigungsfreiheit. Die öffentliche Jagd auf sogenannte Agenten muss beendet und das Gesetz aufgehoben werden“, fordert Peter Franck, Russland-Experte von Amnesty International in Deutschland.

RUSSLAND: JAGD AUF SO GENANNTE AGENTEN MUSS BEENDET WERDEN weiterlesen

Geheimer Krieg: US-Geheimdienst nutzt Befragungen von Asylbewerbern in Deutschland für Anti-Terror-Krieg

Hamburg – Beim Einsatz von Kampf-Drohnen greifen US-Geheimdienste auch auf Informationen zurück, die von Asylbewerbern in Deutschland stammen. Nach Angaben eines früheren hochrangigen Pentagon-Mitarbeiters fließen solche Erkenntnisse in das „Zielerfassungssystem“ der US-Dienste ein. Scheinbar banale Informationen könnten ausreichen, „ein Ziel zu bestätigen – und vielleicht auch dafür, einen Tötungsbefehl auszulösen“. Deutsche Behörden würden angeblich die USA systematisch mit Hinweisen versorgen, die von Flüchtlingen stammen. Dazu können auch die Handydaten von Terrorverdächtigen gehören.

Geheimer Krieg: US-Geheimdienst nutzt Befragungen von Asylbewerbern in Deutschland für Anti-Terror-Krieg weiterlesen

Roboterwelt 2018: Bürojobs werden überflüssig – Austausch in den Bereichen Verkauf, Bildung und IT prognostiziert

Milton Keynes/Hamburg – Bürojobs könnten bis 2018 vollständig verschwinden und von Robotern übernommen werden. Tendenziell am meisten gefährdet sind Arbeitskräfte im Verkauf, der Bildung und in der IT Branche. Zu diesem Schluss kommt Andrew Anderson, CEO der Artificial Intelligence Company Celaton http://celaton.com . Dem Experten zufolge ist der technische Fortschritt bereits auf einem höheren Stand als man ursprünglich angenommen hat. Computer könnten ab 2025 lernfähig sein und sich selbst umprogrammieren.Roboter: Gefahr für menschliche Arbeitskräfte (Foto: pixelio.de/D. Schütz)

Roboterwelt 2018: Bürojobs werden überflüssig – Austausch in den Bereichen Verkauf, Bildung und IT prognostiziert weiterlesen

canSAR: Weltweit größte Krebsdatenbank online – 1,7 Mrd. experimentelle Ergebnisse – Hoffnung für neue Therapien

London – Mit canSAR http://cansar.icr.ac.uk ist die weltweit größte Krebsdatenbank online gegangen. canSAR wurde von Wissenschaftlern des Institute of Cancer Research http://www.icr.ac.uk entwickelt. Die Datenbank enthält rund 1,7 Mrd. experimentelle Ergebnisse, die in Zusammenhang mit Genen, klinischen Studien und pharmakologischen Daten stehen.Krebsdatenbank canSAR: Analyse riesiger Datemengen (Foto: cansar.icr.ac.uk)

canSAR: Weltweit größte Krebsdatenbank online – 1,7 Mrd. experimentelle Ergebnisse – Hoffnung für neue Therapien weiterlesen

Internet-Piraterie: Google kämpft gegen Windmühlen – Experte entlastet Konzern und weist auf Fehler der Musikindustrie hin

Mountain View/Bonn – 200 Mio. Links zu illegal verbreiteten Inhalten mussten im laufenden Jahr von Google entfernt werden, wie der Guardian berichtet. Die meisten Anfragen zur Bekämpfung von Internet-Piraterie stammen aus der britischen beziehungsweise amerikanischen Musikindustrie – 74 Mio. seit Jahresbeginn. „Das Problem mit allen digitalen Gütern ist, dass man sie leicht verbreiten kann“, so Thomas R. Köhler, Geschäftsführer der Gesellschaft für Kommunikationsberatung CE21 http://ce21.de , gegenüber pressetext.Musik-CDs: Viel davon landet illegal im Netz (Foto: pixelio.de/Shininess)

Internet-Piraterie: Google kämpft gegen Windmühlen – Experte entlastet Konzern und weist auf Fehler der Musikindustrie hin weiterlesen

Depression beschleunigt Zellalterung dramatisch – Labortests zeigen deutliche Unterschiede bei Chromosom-Schutzkappen

Amsterdam – Depressionen können physisch älter machen, indem sie den Alterungsprozess unserer Zellen beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Forscher der VU University Medical Centre (VUmc) http://www.vumc.com in Amsterdam gemeinsam mit US-Kollegen durchgeführt haben. Demnach konnte mittels Labortests nachgewiesen werden, dass die Zellen von jenen Menschen, die gegenwärtig schwer depressiv sind oder in der Vergangenheit an einer Depression litten, unter dem Mikroskop deutlich älter erscheinen. Die sichtbaren Unterschiede betreffen dabei vor allem die sogenannten Telomere – die Schutzkappen am Ende der Chromosomen – und lassen sich nicht durch andere Faktoren wie etwa starkes Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum erklären, betonen die Studienautoren.Depression: Die Zellen altern schneller (Foto: flickr.com/v1ctor Casale)

Depression beschleunigt Zellalterung dramatisch – Labortests zeigen deutliche Unterschiede bei Chromosom-Schutzkappen weiterlesen

Hybrid-Fluggerät hilft in Katastrophengebieten – EU-Projekt kombiniert Flugzeug, Luftschiff, Helikopter und Hovercraft

Riga/Brüssel – Die aktuelle Taifun-Katastrophe auf den Philippinen hat einmal mehr gezeigt, wie schwierig es für die Hilfskräfte ist, hunderttausende Opfer in ihrem Überlebenskampf mit den grundlegendsten Dingen zu versorgen. Mit dem innovativen Projekt „Extremely Short Take Off and Landing On any Surface“ (ESTOLAS) http://www.estolas.eu der EU-Kommission könnte sich das aber schon bald ändern. Im Rahmen des ambitionierten Vorhabens arbeitet ein internationales Forscherteam an einem neuartigen Einsatzgerät für Katastrophenfälle, das eine Art Hybrid aus Flugzeug, Luftschiff, Helikopter und Hovercraft darstellt. Sein einzigartiges Design soll es dem Fluggerät ermöglichen, auch bei akutem Platzmangel sicher landen zu können, um lebensnotwendige Vorräte und Medizin in die betroffenen Gebiete zu liefern.ESTOLAS: Der Prototyp des Gefährts bei einem Praxistest (Foto: estolas.eu)

Hybrid-Fluggerät hilft in Katastrophengebieten – EU-Projekt kombiniert Flugzeug, Luftschiff, Helikopter und Hovercraft weiterlesen

Deutscher Mittelstand bleibt Konjunkturlokomotive – Alternative Finanzierungsformen zum Bankkredit werden wichtiger

Frankfurt am Main – Die Chefvolkswirte der deutschen Banken gehen von einem leichten Wirtschaftswachstum in Europa 2014 und einem Ende des Investitionsrückstaus in Deutschland aus. Auch wenn es 2015 nochmal eine Konjunkturdelle geben könnte, stimmt der längerfristige Ausblick zuversichtlich. Die Emerging Markets werden sich weiter dynamisch entwickeln, auf dem Globus gibt es genügend Kapital für den deutschen Mittelstand. Keine andere Volkswirtschaft sei so gut aufgestellt für den künftigen Internationalisierungsprozess, so der Tenor am dritten Tag des Deutschen Eigenkapitalforums http://eigenkapitalforum.com in Frankfurt.Deutsche Chefvolkswirte zuversichtlich - Optimistisch über die weitere Entwicklung der deutschen und europäischen Wirtschaft haben sich die Chefvolkswirte der IKB (Kurt Demmer), der LBBW (Uwe Burkert) und der KfW Bankengruppe (Jörg Zeuner) im Gespräch mit Moderator Michael Scholz auf dem Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt gezeigt.

Deutscher Mittelstand bleibt Konjunkturlokomotive – Alternative Finanzierungsformen zum Bankkredit werden wichtiger weiterlesen