Am Montag, 16.12.2013, wurde die Suche nach Marco Kuster fortgesetzt. Es waren erneut Hunde und auch Taucher eingesetzt, die im Bereich Schlutup suchten. Gegen Mittag konnte eine tote Person aus einem Teich in Schlutup geborgen werden.
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Am Montag, 16.12.2013, wurde die Suche nach Marco Kuster fortgesetzt. Es waren erneut Hunde und auch Taucher eingesetzt, die im Bereich Schlutup suchten. Gegen Mittag konnte eine tote Person aus einem Teich in Schlutup geborgen werden.
London – Das Medikament Anastrozol kann das Entstehen von Brustkrebs bei Frauen mit einem hohen Risiko mehr als halbieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Queen Mary University of London http://qmul.ac.uk , an der 4.000 Frauen teilgenommen haben. Das Präparat war wirksamer, billiger und führte zu weniger Nebenwirkungen als die derzeit eingesetzten Medikamente.
Berkeley – Einmal jährlich zeichnet die Non-Profit-Organisation Ethical Traveler http://ethicaltraveler.org zehn Reiseziele in Schwellen- und Entwicklungsländern mit dem Siegel „Top-Ethical-Destination“ aus. Mithilfe von Statistiken werden sämtliche Länder der Welt – von Afghanistan bis Zypern – als Tourismusziele genau unter die Lupe genommen. Wesentliche Kriterien sind die Einhaltung der Menschenrechte, das soziale Wohl der Bevölkerung sowie der Erhalt von Natur und Umwelt.
Pittsburgh – Materialforscher der Carnegie Mellon University http://www.cmu.edu/index.shtml in Pittsburgh sind einer besonders kreativen Idee auf der Spur, wie sich elektronische Geräte im Inneren des menschlichen Körpers mit Energie versorgen lassen. Um etwa Implantaten oder Sensoren, die im Körper verschiedene Aufgaben wahrnehmen, ausreichend Strom bieten zu können, greifen sie einfach auf einen Stoff zurück, der dort ohnehin bereits natürlich vorkommt: den Hautpigmentstoff Melanin. Dieser wird von den Wissenschaftlern kurzerhand in eine Art „Bio-Batterie“ umfunktioniert, die durch ihre speziellen chemischen Eigenschaften in der Lage sein soll, elektrische Ladungen besonders effizient zu speichern.
Stockholm – Wissenschaftlern des Karolinska Institutet http://ki.se/?l=en sind erste Schritte bei der künstlichen Herstellung menschlicher Körperteile wie dem Gehirn gelungen. Der Prozess beginnt mit einem Gerüst. Es dient als eine Art Vorlage, auf der die Zellen aus dem Körper des Patienten wachsen können. Dieses Verfahren wurde bereits erfolgreich bei Lymphknoten, Herzzellen und Kehlköpfen aus den Stammzellen eines Menschen umgesetzt. Es ist sogar gelungen, eine künstliche Niere herzustellen und sie einer Ratte zu transplantieren. Das Gehirn bleibt Zukunftsmusik.
In den vergangenen Monaten machte sich „Hamburgs schillernster Unternehmer“ (wie sich der CEO der so genannten Handelsmarke „Care Energy“, Herr Martin Kristek, gerne in der Öffentlichkeit darstellen lässt) vor allem durch seine verwirrenden „Puzzlespielchen“ rund um seine Unternehmensstrukturen bemerkbar. Neben Bußgeldern der Bundesnetzagentur, Ermittlungen des Bundesjustizministeriums, umfangreicher negativ-Publicity (unter anderem in Medien wie dem Spiegel, ZDF oder dem Handelsblatt) und Verfahren wegen Missbrauchs eines Senatoren- und eines Professorentitels, gab sich der Hamburger DJ vor allem als eine Art Robin Hood der Energiewende aus.
Wiesbaden – Derzeit befinden sich E-Mails im Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgeben. Der bislang bekannte Betreff dieser E-Mails lautet „Vorladungstermin Polizei/BKA“. Diese E-Mail stammt nicht vom BKA! Die als Absender erscheinende E-Mail-Adresse ist nicht die des BKA!
Berlin/Washington – Polizeibehörden in Deutschland und den USA nutzen verstärkt Handy-Rasterfahndungen zur Ermittlung von Straftätern, wodurch jeden Tag die Standort- und Verbindungsdaten von tausenden unschuldigen Bürgern systematisch ausgewertet werden. Eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf eine Anfrage der Piratenpartei http://piratenpartei.de hat ergeben, dass die Landespolizei in den vergangenen drei Jahren über 10.000 Funkzellenabfragen bei den Mobilfunkbetreibern durchgeführt hat. In den USA steht aktuell ein Sheriff Department in South Carolina für dieselbe Praxis in der Kritik.
Washington – Außerirdisches Leben könnte innerhalb der nächsten zehn Jahre entdeckt werden. „Die Wahrscheinlichkeit, dass es da draußen einen Planeten wie die Erde mit Leben darauf gibt, ist sehr hoch“, sagte Planetenwissenschaftlerin Sara Seager vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu in der Anhörung des US-Kongresses. Die Chancen seien sogar gut, dass dieser „in unserer Nachbarschaft von Sternen“ liege.
Lyon – Das International Prevention Research Institute http://i-pri.org bezweifelt, dass Vitamin D gegen Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Demenz schützt. Das Forscherteam um Philippe Autier geht davon aus, dass niedrige Vitamin-D-Werte nicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Knochenerkrankungen wurden bei der Studie jedoch nicht berücksichtigt. Die Wissenschaftler schreiben in The Lancet Diabetes and Endocrinology, dass weitere klinische Studien nötig sind. Die Gabe von Präparaten mit Vitamin D wird für bestimmte Patienten empfohlen.