Bis zu 130 Mio. Euro: Bosch finanziert SolarWorld – Teure Mitgift für Übernahme der Photovoltaikproduktion in Thüringen

Stuttgart/Arnstadt – Der angeschlagene Stuttgarter Technologiekonzern Bosch http://bosch.de beendet das Kapitel Solarenergie endgültig und zahlt dem Solartechnikhersteller SolarWorld http://solarworld.de für die Übernahme der Photovoltaikproduktion im thüringischen Arnstadt eine Mitgift von bis zu 130 Mio. Euro.Solarmodul: Bosch-Deal mit SolarWorld perfekt (Foto: bosch-solarenergy.de)

Bis zu 130 Mio. Euro: Bosch finanziert SolarWorld – Teure Mitgift für Übernahme der Photovoltaikproduktion in Thüringen weiterlesen

Nahrungsmittelspekulation: Wie Schäuble vor den Hungermachern einknickte – foodwatch-Aktion vor dem Bundesfinanzministerium

Berlin, 17. Januar 2014. Wolfgang Schäubles Amtssitz in der Berliner Wilhelmstraße ist bereits umbenannt: „Bundesministerium der Finanzen – eine Filiale der Deutschen Bank“, steht auf einem Schild auf der Natursteinfassade des mächtigen Gebäudes. Aktivisten der Verbraucherorganisation foodwatch, verkleidet als Mitarbeiter der Deutschen Bank, halten ein Portrait des Ministers im goldenen Rahmen in die Höhe: „Wolfgang Schäuble, Mitarbeiter des Monats“ steht über dem Logo der Deutschen Bank. Daneben prangt der Text: „Danke Wolfgang, unser Geschäft mit dem Hunger darf weitergehen. Deine Deutsche Bank“.Aktion: Foodwatchprotest vor Bundesfinanzministerium

Nahrungsmittelspekulation: Wie Schäuble vor den Hungermachern einknickte – foodwatch-Aktion vor dem Bundesfinanzministerium weiterlesen

Teens laufen überalterndem Facebook davon – US-Statistik zeigt Schüler-Schwund – Trend auch in Europa zu sehen

Washington/London – Facebook verliert massiv junge Nutzer, dafür explodiert die Zahl älterer Semester auf dem sozialen Netzwerk. Das geht aus einer Statistik der digitalen Agentur iStratey Labs http://bit.ly/1aoUCN9 hervor. Demnach nutzen ein Viertel weniger US-Schüler (13 bis 17 Jahre) die Plattform als noch vor drei Jahren, auch im nächsthöheren Alterssegment (bis 24 Jahre) hat Facebook über 3,4 Mio. User verloren. Mit plus 80,4 Prozent den klar stärksten Nutzer-Zuwachs in den USA gab es bei der Generation 55 plus. Ein ähnlicher Teenie-Schwund ist auch aus vorläufigen Ergebnissen der EU-finanzierten Global Social Media Impact Study (GSMIS) http://gsmis.org bekannt.Jugendliche: kehren Facebook massiv den Rücken (Foto: Rainer Sturm, pixelio.de)Jugendliche: kehren Facebook massiv den Rücken (Foto: Rainer Sturm, pixelio.de)

Teens laufen überalterndem Facebook davon – US-Statistik zeigt Schüler-Schwund – Trend auch in Europa zu sehen weiterlesen

Bahnchef droht mit saftiger Erhöhung der Fahrpreise – 500 Mio. Euro Mehrkosten durch Wegfall zur Befreiung von EEG-Umlage

Berlin – Die Deutsche Bahn http://bahn.de fährt im Kampf um die Beibehaltung der Teilbefreiung der EEG-Umlage schwere Geschütze auf und droht bei einer Abschaffung der Sonderregelung mit Ticketpreiserhöhungen von rund zehn Prozent. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, will Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube so an das Gewissen der neuen Bundesregierung appellieren.Bahnhofsuhr: Deutsche Bahn pocht auf Ausnahmeregelung (Foto: pixelio.de, Rike)

Bahnchef droht mit saftiger Erhöhung der Fahrpreise – 500 Mio. Euro Mehrkosten durch Wegfall zur Befreiung von EEG-Umlage weiterlesen

Nanopartikel als „Mini-Medizinschrank“ gegen Krebs – Kranke Zellen werden kontinuierlich mit ausreichend Arzneien versorgt

Kopenhagen – Nanopartikel sollen bald im Inneren des Körpers als „kleinste Medizinschränke der Welt“ infiziertes Gewebe, wie Krebszellen, mit Arzneien versorgen. Ein Forscherteam der Universität Kopenhagen http://ku.dk und dem Institut Laue-Langevin http://www.ill.eu will mit Hilfe dieser Partikeln, die sich um infizierte Zellmembrane binden, die Dosierung von Medizin und die Frequenz der Injektionen von Patienten, die ein weites Spektrum an Behandlungen erfahren, senken. Auch sollen Nebeneffekte aufgrund von Überdosierungen minimiert werden.Im Labor: mit kleinen stetigen Dosen gegen Krebs (Foto: pixelio.de, M. Bührke)

Nanopartikel als „Mini-Medizinschrank“ gegen Krebs – Kranke Zellen werden kontinuierlich mit ausreichend Arzneien versorgt weiterlesen

stern-RTL-Wahltrend: Opposition profitiert nicht von Koalitionsstreitereien – Punktverlust für die Union

Hamburg – Vom offen ausgetragenen Streit zwischen den Regierungsparteien CDU, CSU und SPD um Zuwanderung, Mindestlohn, Vorratsdatenspeicherung oder um die Finanzierung der Rentenpläne können die Oppositionsparteien bislang kaum profitieren. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kommt die Linke wie in den Wochen zuvor auf 10 Prozent. Unverändert 10 Prozent der Wähler wollen den Grünen ihre Stimme geben. Auch den nicht im Parlament vertretenen Parteien FDP und AfD beschert der Koalitionszank keinen Zulauf: Beide stagnieren bei 5 Prozent.

stern-RTL-Wahltrend: Opposition profitiert nicht von Koalitionsstreitereien – Punktverlust für die Union weiterlesen

Krankengeld-Betrug: Staatsanwaltschaft Lübeck befürchtet Millionenschaden

Hamburg – Mehr als 30 Krankenkassen in Deutschland haben in den vergangenen Jahren vermutlich zu Unrecht Krankengeld an Betriebe gezahlt, obwohl deren Arbeitnehmer gesund waren. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt nach Recherchen von NDR Info gegen mehrere Beschuldigte wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs. Sie sollen systematisch manipulierte Anträge für Lohnersatzleistungen eingereicht haben. Das von den Kassen daraufhin ausgezahlte Geld soll auf speziell dafür eingerichtete Konten umgeleitet worden sein. Die Ermittler gehen von einem Schaden in Höhe von fast einer Million Euro aus. „Die Summe kann allerdings steigen, weil die Fälle noch nicht ausermittelt sind“, sagte Staatsanwältin Dorothea Röhl.

Krankengeld-Betrug: Staatsanwaltschaft Lübeck befürchtet Millionenschaden weiterlesen

Burger King: Wer krank ist, bekommt Gehalt später – Auch Betriebsräte unter Dauerfeuer – Gewerkschaft zeigt Missstände auf

Dortmund/München/Frankfurt – Die Fast-Food-Kette Burger King http://burger-king.de soll ihren deutschen Angestellten das Gehalt im Krankheitsfall erst mit Verspätung ausgezahlt haben. Zudem wird dem Konzern vorgeworfen, jene Mitarbeiter unter Druck zu setzen und mit Kündigungen zu bedrohen, die sich im Betriebsrat für Arbeitnehmerrechte einsetzen, kritisiert die Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) http://ngg.net .Burger-King-Filiale: Mitarbeiter bekommen Geld oft später (Foto: burger-king.de)

Burger King: Wer krank ist, bekommt Gehalt später – Auch Betriebsräte unter Dauerfeuer – Gewerkschaft zeigt Missstände auf weiterlesen