Bundeskanzlerin Merkel telefoniert mit Petro Poroschenko

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute ein Telefongespräch mit Petro Poroschenko geführt. Sie beglückwünschte Poroschenko und die ukrainischen Wähler zu den Präsidentschaftswahlen am Sonntag. Die Wahlbeteiligung und das absehbare deutliche Wahlergebnis seien ein klares Bekenntnis des ukrainischen Volkes zu Einheit und Demokratie sowie zu einer friedlichen Lösung des aktuellen Konfliktes.

 

Bundeskanzlerin Merkel telefoniert mit Petro Poroschenko weiterlesen

„Floating City“ der Zukunft in China in Planung – Hightech-Unterwasserstadt soll städtischer Verbauung entgegenwirken

Peking – Wenn es nach der China Communications Construction Company (CCCC) http://en.ccccltd.cn geht, soll in der Volksrepublik bald eine Hightech-Unterwasserstadt entstehen. Diese „Floating City“ soll in Zusammenarbeit mit der Firma AT Design Office http://atdesignoffice.com in die Realität umgesetzt werden. Die Unterwasserstadt soll wie ein Eisberg auf der Wasseroberfläche schwimmen und über eine umfangreiche Infrastruktur verfügen.

„Floating City“ der Zukunft in China in Planung – Hightech-Unterwasserstadt soll städtischer Verbauung entgegenwirken weiterlesen

VIER PFOTEN warnt vor Hitzeschock im Auto – Hund in Wedel bei 60 Grad gestorben

Wedel / Hamburg, 22. Mai 2014 – Am Mittwochmorgen ist in Wedel (Schleswig-Holstein) ein Hund in einem auf 60 Grad überhitzen Auto gestorben. Die Stiftung VIER PFOTEN warnt, Tiere bei sommerlichen Temperaturen niemals allein im Auto zurück zu lassen. Selbst ein Schattenplatz kann sich schnell aufheizen und zur tödlichen Falle werden; auch aufgrund der Sonnenwanderung. Passanten, die an heißen Tagen einen Hund alleine in einem geschlossenen Auto bemerken, sollten deshalb unverzüglich Polizei oder Feuerwehr alarmieren.

VIER PFOTEN warnt vor Hitzeschock im Auto – Hund in Wedel bei 60 Grad gestorben weiterlesen

Deutsche Firmen exportieren weniger nach Russland – Ausfuhren im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken – Abschwung droht

Berlin – Die deutsche Wirtschaft bekommt die weiter andauernde Krise in der Ukraine deutlich zu spüren. So sind die Exporte deutscher Unternehmen nach Russland in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres um 13 Prozent eingebrochen, wie das Statistische Bundesamt http://destatis.de heute, Dienstag, informiert. In der Folge wurden nur noch Waren im Wert von rund 7,6 Mrd. Euro in die Föderation geliefert. Experten befürchten auch angesichts des schwachen Rubels, dass sich der Abwärtstrend weiter fortsetzen wird.Roter Platz in Moskau: Deutsche exportieren weniger (Foto: pixelio.de/S. Escher)

Deutsche Firmen exportieren weniger nach Russland – Ausfuhren im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken – Abschwung droht weiterlesen

Robo-Helfer soll Rätsel um Fukushima-Lecks lösen – Spezielle Konstruktion setzt auf langen und starken mechanischen Arm

Fukushima – Drei Jahre nach der verheerenden Atomkatastrophe von Fukushima kämpfen die Expertenteams vor Ort immer noch mit dem beschädigten Kühlsystem. Vor allem Reaktor Nummer zwei, der aufgrund seiner hohen radioaktiven Verstrahlung großteils für Menschen unzugänglich ist, gibt weiterhin Rätsel auf. Um endgültig klären zu können, wo dort hochgradig verseuchtes Wasser in die Umwelt austreten kann, haben die japanischen Teams nun Roboterunterstützung aus den USA erhalten. Dort hat die kalifornische Firma Kurion http://kurion.com extra für diese Zwecke einen speziellen „Robo-Helfer“ entwickelt, der sich eines langen und äußerst starken mechanischen Arms bis zur Todeszone vorarbeiten und das genaue Problem feststellen soll.

Robo-Helfer soll Rätsel um Fukushima-Lecks lösen – Spezielle Konstruktion setzt auf langen und starken mechanischen Arm weiterlesen

Gerüchteküche im Social Web brandgefährlich – Unternehmen und öffentliche Stellen müssen schnell aufklärend agieren

Palo Alto/Stanford/München – Gerüchte und falsche Informationen können im Social Web viel Schaden anrichten, wie eine Studie von Facebook und der Stanford University http://stanford.edu zeigt. Öffentliche Einrichtungen sowie Verwaltungen sollten demnach auch im sozialen Netz darauf achten, die Bevölkerung aufzuklären. Falsche Infos nach Katastrophen können mitunter Schaden und unnötige Panik bei den Betroffenen auslösen.Flüstern: So schnell entsteht ein Gerücht und verbreitet sich (Foto: sxc.hu)

Gerüchteküche im Social Web brandgefährlich – Unternehmen und öffentliche Stellen müssen schnell aufklärend agieren weiterlesen

China: Highspeed-Zug macht 2.900 Stundenkilometer – „Super-Maglev“ fährt in Vakuumröhre ganz ohne Luftwiderstand

Chengdu – Wissenschaftler der chinesischen Southwest Jiaotong University http://english.swjtu.edu.cn (SWJTU) in Chengdu haben eigenen Angaben zufolge den ersten erfolgreichen Testlauf eines neuartigen Highspeed-Zuges absolviert, der zumindest theoretisch eine maximale Geschwindigkeit von 2.900 Kilometern pro Stunde erreichen kann. Der sogenannte „Super-Maglev“ – kurz für „superconducting magnetic levitation“ – wäre somit ungefähr dreimal so schnell wie ein moderner Passagierjet. Damit die Magnetschwebebahn ein derartiges Rekordtempo physikalisch überhaupt schaffen kann, muss sie ihre Fahrt innerhalb einer luftdichten Vakuumröhre aufnehmen, um jeglichen Luftwiderstand zu vermeiden.Schnellzug: Magnetschwebebahn in China (Foto: flickr.com/Max Talbot-Minkin)

China: Highspeed-Zug macht 2.900 Stundenkilometer – „Super-Maglev“ fährt in Vakuumröhre ganz ohne Luftwiderstand weiterlesen

Geografie-Fehltritt: CNN hält Pakistan für Ukraine – US-Nachrichtensender blamiert sich wiederholt mit Karten-Angaben

Kiew/Atlanta – Zum wiederholten Mal hat sich der der US-Nachrichtensender CNN http://edition.cnn.com einen peinlichen Schnitzer bei seinen Geografie-Angaben in der Berichterstattung geleistet. Am vergangenen Sonntag berichtete der News-Kanal über das Unabhängigkeits-Referendum in den östlichen Regionen der Ukraine und zeigte dabei eine Karte, auf der die Ukraine da liegt, wo in Wirklichkeit Pakistan zu finden ist.Ukraine: laut CNN-Angaben ein Teil von Pakistan (Screenshot CNN)

Geografie-Fehltritt: CNN hält Pakistan für Ukraine – US-Nachrichtensender blamiert sich wiederholt mit Karten-Angaben weiterlesen

Google muss „Recht auf Vergessen“ gewähren – EuGH bestätigt Klage – Löschen von Links auf sensible Daten möglich

Luxemburg – Suchmaschinenriese Google muss gemäß eines heute, Dienstag, gesprochenen Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) http://curia.europa.eu Links auf sensible Daten aus seiner Ergebnisliste streichen, wenn das Unternehmen dazu aufgefordert wird. Das Urteil (Rechtssache C-131/12) hat eine wegweisende Bedeutung. Kritiker hingegen sehen massiv die Meinungsfreiheit im Internet dadurch bedroht.Gerichtshammer: überraschendes Urteil gegen Google (Foto: pixelio.de/T. Wengert)

Google muss „Recht auf Vergessen“ gewähren – EuGH bestätigt Klage – Löschen von Links auf sensible Daten möglich weiterlesen

Floh- und Zeckenmittel für Hunde können für Katzen tödlich sein – BVL warnt vor Verwechslungsgefahr bei „Spot-on-Präparaten“

Die Anwendung von für Hunde vorgesehenen Floh- und Zeckenmitteln kann bei Katzen zu deren Tod führen. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin hin. Für Katzen ungeeignet sind unter anderem die Präparate Exspot, Advantix spot on für den Hund, Preventic Permethrin und Fletic spot on, Vectra 3D sowie Activyl Tick Plus.

Floh- und Zeckenmittel für Hunde können für Katzen tödlich sein – BVL warnt vor Verwechslungsgefahr bei „Spot-on-Präparaten“ weiterlesen