Rumänien: Töten von Streunerhunden endlich illegal – VIER PFOTEN vor Gericht erfolgreich // Stadt Bukarest tötet weiter

Bukarest / Hamburg, 24. Juni 2014 – Das Töten von Streunerhunden ist seit letzten Freitag, den 20. Juni, illegal. An diesem Tag hatte das Bukarester Appellationsgericht die so genannten „Anwendungsnormen“ des Streunerhunde-Tötungsgesetzes aufgehoben, die von VIER PFOTEN angefochten worden waren. Nach dem Gesetz ist der Gerichtsbeschluss mit sofortiger Wirkung rechtsverbindlich.

Rumänien: Töten von Streunerhunden endlich illegal – VIER PFOTEN vor Gericht erfolgreich // Stadt Bukarest tötet weiter weiterlesen

Spendenrekord: Plan leitet mehr als 1 Milliarde Euro weiter / Kinderhilfswerk unterstützt in 25 Jahren Millionen Kinder mit Selbsthilfeprojekten

Hamburg – Seit 25 Jahren verhilft Plan International Deutschland benachteiligten Mädchen und Jungen, ihren Familien sowie armen Gemeinden mit Selbsthilfeprojekten zu besseren Lebenschancen. Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens konnte das Kinderhilfswerk mit Sitz in Hamburg heute mit einer Überweisung für die internationale Programmarbeit die Milliarden-Euro-Marke überschreiten.

Spendenrekord: Plan leitet mehr als 1 Milliarde Euro weiter / Kinderhilfswerk unterstützt in 25 Jahren Millionen Kinder mit Selbsthilfeprojekten weiterlesen

Bürgerinitiativen appellieren an Bundestagsabgeordnete: Energiewende nicht abwürgen – Novelle des EEG verhindern!

(Bonn, Berlin, 23.06.2014) Über 30 Bürgerinitiativen und Organisationen gegen fossile und für regenerative Energiegewinnung, darunter der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), haben sich in einem Offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags gewandt. Mit Hinweis auf die verheerenden Folgen des Klimawandels appellieren sie an die Abgeordneten, der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht zuzustimmen und ein Abwürgen der Energiewende zu verhindern.

Bürgerinitiativen appellieren an Bundestagsabgeordnete: Energiewende nicht abwürgen – Novelle des EEG verhindern! weiterlesen

Internet-Unterschriftenaktion für ein ausnahmsloses Fracking-Verbot läuft auf vollen Touren

(Bonn, Berlin, 23.06.2014) Den Plänen von Wirtschaftsminister Gabriel, Fracking in Deutschland zu legalisieren, hat die Anti-Fracking-Bewegung eine Internet-Unterschriftenaktion entgegensetzt. Die Aktion hat Donnerstagabend (19. Juni) begonnen. In dem Appell an die Bundesregierung, den bis Montagmorgen bereits 255.000 Personen auf der campact-Aktionsseite unterzeichnet haben, wird ein Verbot jeglicher Formen von Fracking gefordert.

Internet-Unterschriftenaktion für ein ausnahmsloses Fracking-Verbot läuft auf vollen Touren weiterlesen

Häufiges Bad in der Sonne kann süchtig machen – Sonnenstudio-Besucher analysiert – Signalweg ähnlich wie bei Opiaten

Boston – Viel Zeit in der Sonne zu verbringen, kann eine süchtig machende Wirkung haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu . Den im Fachmagazin „Cell“ http://cell.com veröffentlichten Ergebnisse nach führt das Sonnenbaden zur Produktion von Endorphinen in der Haut. Experimente mit Mäusen haben gezeigt, dass der wiederholte Kontakt mit UV-Strahlung bei den Tieren zur Sucht führte. Für Experten wie David Belin von der University of Cambridge geht der Begriff „Sucht“ jedoch einen Schritt zu weit.Beine in der Sonne: Wirkung wie bei Opiaten (Foto: pixelio.de, Manfred Walker)

Häufiges Bad in der Sonne kann süchtig machen – Sonnenstudio-Besucher analysiert – Signalweg ähnlich wie bei Opiaten weiterlesen

Greenpeace verändert seine internationale Kampagnenarbeit / Umweltschutzorganisation richtet sich weltweit neu aus

Hamburg – Die internationale Umweltschutzorganisation Greenpeace passt sich mit einer neuen Organisationsstruktur den neuen Herausforderungen im globalen Umweltschutz an. Mit der seit 2013 laufenden internen Umstrukturierung bei Greenpeace International in Amsterdam und bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Kampagnen stellt sich die Organisation dezentraler auf. Greenpeace wandelt sich von einer derzeit zentral aus Amsterdam gesteuerten Organisation zu einem Netzwerk einzelner Länderbüros.

Greenpeace verändert seine internationale Kampagnenarbeit / Umweltschutzorganisation richtet sich weltweit neu aus weiterlesen

Krise im Irak bedroht Chinas Ölgeschäft – Angst vor Benzinpreisanstieg – Neuordnung der Importe gefordert

Bagdad/Peking – Die gegenwärtige Krise im Irak hat nicht nur in den USA, Europa und dem Iran für Besorgnis gesorgt, sondern auch in China in Bezug auf sein Ölgeschäft. Ausschlaggebend hierfür ist vor allem der Umstand, dass die Regierung in Peking befürchtet, der Vormarsch der Organisation „Islamischer Staat im Irak und der Levante“ (ISIS) könnte die Benzinpreise im Reich der Mitte ordentlich in die Höhe treiben. Energie-Experten im eigenen Land rufen bereits dazu auf, die Rohölversorgung dringend an die aktuelle Situation anzupassen. Immerhin ist der Irak der fünftgrößte Rohöllieferant Chinas. Dessen Importe aus dem krisengebeutelten Staat waren zuletzt sogar noch um 31 Prozent auf 84.000 Tonnen täglich gestiegen.Tankstelle: Benzinpreise bereiten China Sorgen (Foto: flickr.com/Mr Thinktank)

Krise im Irak bedroht Chinas Ölgeschäft – Angst vor Benzinpreisanstieg – Neuordnung der Importe gefordert weiterlesen

Landesregierung verhöhnt Demonstranten – Albig beschimpft Studenten, Habeck geht auf Demonstranten los und Wende lacht

In der Hoffnung sachlich mit der Landesregierung über die Bildungspolitik zu diskutieren zogen gestern zahlreiche Studenten, Lehrer, Eltern und Schüler, darunter auch Mitglieder der Campus Union, vor den Kieler Landtag.

Landesregierung verhöhnt Demonstranten – Albig beschimpft Studenten, Habeck geht auf Demonstranten los und Wende lacht weiterlesen

USA erlauben detailliertere Satellitenbilder – 31 statt 50 Zentimeter Auflösung – Datenschützer protestieren

Washington/Longmont – Online-Kartendienste wie Google oder Bing Maps dürfen bald mit Satellitenaufnahmen aufwarten, die deutlich mehr Details zeigen als bislang. Dies gilt zumindest für die USA. Dort hat die für die Regulierung in diesem Bereich zuständige Regierungsbehörde Department of Commerce http://www.commerce.gov nun auf Drängen des Anbieters Digital Globe http://digitalglobe.com den Beschluss gefasst, entsprechende Bilder für die Öffentlichkeit freizugeben, die bis zu 31 Zentimeter kleine Objekte erkennen lassen. Zuvor waren die Aufnahmen aus dem Weltraum auf eine Größe von 50 Zentimeter beschränkt gewesen. Datenschützer protestieren und warnen vor „neuen Spionagemöglichkeiten im eigenen Hinterhof“.Blick von oben: Satellitenaufnahmen werden genauer (Foto: digitalglobe.com)

USA erlauben detailliertere Satellitenbilder – 31 statt 50 Zentimeter Auflösung – Datenschützer protestieren weiterlesen

Student knackt Erpresser-Schädling für Android – Gegenmittel für Verschlüsselungs-Malware „Simplocker“ in Aussicht

Brighton/Bratislava – Der britische Informatikstudent Simon Bell hat die erste Verschlüsselungs-Ransomware für Android analysiert und in seinem Blog http://securehoney.net für ein Gegenmittel für den Schädling in Aussicht gestellt. Das ist für etwaige Betroffene erfreulich, da die Malware Dateien auf der Speicherkarte eines Smartphones verschlüsselt, um den Besitzer zu erpressen. Der vom ESET http://eset.com in der Ukraine entdeckte Schädling ist, wie der Name „Simplocker“ schon andeutet, eher einfach.Zahlen zum Entsperren: Das ist bei diesem Schädling nicht nötig (Foto: eset.com)

Student knackt Erpresser-Schädling für Android – Gegenmittel für Verschlüsselungs-Malware „Simplocker“ in Aussicht weiterlesen