Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und ihr peruanischer Amtskollege Manuel Pulgar-Vidal haben für den 13. bis 15. Juli 2014 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum fünften Petersberger Klimadialog nach Berlin eingeladen. Dort haben die Minister die Gelegenheit, die zentralen Themen des internationalen Klimaschutzes informell zu diskutieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der peruanische Präsident Ollanta Humala werden am Montagnachmittag zu den Mi-nistern sprechen.

Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin weiterlesen

„Mississippi-Baby“: HIV doch nicht geheilt – Mädchen wurde fast zwei Jahre lang nicht behandelt

Bethesda – Das kleine amerikanische Mädchen, das mit HIV auf die Welt gekommen ist und nach einer frühen Behandlung als geheilt gegolten hat, trägt den Virus doch noch immer in sich. Tests in der vergangenen Woche haben laut BBC ergeben, dass sich die Vierjährige nicht mehr in der Remission befindet. Bis März galt das Kind noch als geheilt. Sie wurde fast zwei Jahre lang nicht gegen HIV behandelt. Diese Meldung bedeutet einen Rückschlag für die Hoffnungen, dass eine sehr frühe Behandlung mit Medikamenten eine permanente Infektion rückgängig machen könnte.HIV: Frühe Heilung doch nicht möglich? (Foto: niaid.nih.gov)

„Mississippi-Baby“: HIV doch nicht geheilt – Mädchen wurde fast zwei Jahre lang nicht behandelt weiterlesen

Bis 2035 verdoppelt sich der Energiepreis in UK – Studie prognostiziert 90 Prozent Abhängigkeit von Energieimporten

London – Der Energiepreis könnte sich in Großbritannien in den nächsten zwei Jahrzehnten verdoppeln. Das berichtet National Grid http://nationalgrid.com/uk , der größte Besitzer englischer und walisischer Übertragungsnetzwerke. Der derzeitige Großhandelspreis für Elektrizität liegt unter 50 Pfund (63 Euro) pro Megawattstunde. Laut der National Grid-Studie „UK Future Energie Scenarios Report“ könnte dieser 2035 auf über 100 Pfund (130 Euro) ansteigen.Kohlekraftwerke: Werden mehr und mehr ersetzt (Foto:pixelio.de/rike)

Bis 2035 verdoppelt sich der Energiepreis in UK – Studie prognostiziert 90 Prozent Abhängigkeit von Energieimporten weiterlesen

Empfang in Berlin bei WM-Titel

Die deutsche Nationalmannschaft wird im Falle des Titelgewinns bei der WM in Brasilien zu einem Empfang an das Brandenburger Tor in Berlin kommen. Darauf verständigten sich die DFB-Delegation, die Sportliche Leitung der Nationalmannschaft und der Spielerrat. Neben Berlin hatte sich auch Frankfurt am Main als Ort für eine mögliche Titelfeier angeboten. Die Rückkehr nach Deutschland ist für den 15. Juli vormittags geplant.

Empfang in Berlin bei WM-Titel weiterlesen

Der Repräsentant der US-Nachrichtendienste an der US Botschaft wurde aufgefordert, Deutschland zu verlassen

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Der Repräsentant der US-Nachrichtendienste an der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika wurde aufgefordert, Deutschland zu verlassen.

 

Der Repräsentant der US-Nachrichtendienste an der US Botschaft wurde aufgefordert, Deutschland zu verlassen weiterlesen

WHO unterschätzt Zahl der Kinder mit Tuberkulose – Mathematisches Modell geht von 25 Prozent mehr Betroffenen aus

Sheffield/London – Weltweit erkranken laut einer Studie in Lancet Global Health http://thelancet.com/journals/langlo jährlich mehr als 650.000 Kinder an Tuberkulose. Diese Zahl ist um fast 25 Prozent höher als die derzeit geltenden Vorhersagen der Weltgesundheitsorganisation http://who.int . Experten wie der leitende Wissenschaftler Peter Dodd argumentieren laut BBC, dass die Gesundheitspolitiker eine riesige Chance versäumen, die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern. Die WHO plant, ihre Schätzungen für die nächste erscheinende Studie zu überprüfen.Tuberkulose-Bakterien: Bei Kindern schwer erkennbar (Foto: flickr.com/NIAID)

WHO unterschätzt Zahl der Kinder mit Tuberkulose – Mathematisches Modell geht von 25 Prozent mehr Betroffenen aus weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande telefonierten mit ukrainischem Präsidenten Poroschenko

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande haben heute Nachmittag gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko telefoniert. Die Bundeskanzlerin hat dabei die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die Gespräche der Kontaktgruppe unter Beteiligung der Separatisten endlich wieder aufgenommen werden können, um über einen beidseitigen Waffenstillstand und die Umsetzung des Friedensplans reden zu können.

Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande telefonierten mit ukrainischem Präsidenten Poroschenko weiterlesen

Indien: Harte Reformen für Industrie notwendig – Indien-Experte Green identifiziert vier Reformgebiete für Indien

Houston – „Es bedarf harter Reformen, um die Herausforderungen der indischen Wirtschaft zu meistern und die Produktion in Indien wieder auf Vordermann zu bringen.“ Das schreibt Russell Green, der ehemalige US-Finanzattaché in Indien und Professor für Internationale Wirtschaft an der Rice University http://www.rice.edu . In seiner Studie diagnostiziert er vier Reformbereiche für die indische Wirtschaft, die unbedingt von der neu ins Amt gewählten Regierung unter Narendra Modi angegangen werden müssen.Neu-Delhi: Indiens Wirtschaft braucht Impulse (Foto:pixelio.de/K.Wieland)

Indien: Harte Reformen für Industrie notwendig – Indien-Experte Green identifiziert vier Reformgebiete für Indien weiterlesen

Wahltrend: AfD und FDP verlieren, Grüne legen zu – Forsa-Chef Güllner: Sigmar Gabriel gewinnt kein Profil

Hamburg – Stillstand bei den großen Parteien, nur die kleineren bewegen sich im stern-RTL-Wahltrend: Die Grünen gewinnen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kommen jetzt auf 11 Prozent, während AfD und FDP jeweils einen verlieren. Die AfD liegt im stern-RTL-Wahltrend demnach bei 6 Prozent, die FDP bei 3 Prozent. CDU/CSU bleiben weiter bei 41 Prozent, die SPD verharrt bei 23 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen 7 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 26 Prozent.

Wahltrend: AfD und FDP verlieren, Grüne legen zu – Forsa-Chef Güllner: Sigmar Gabriel gewinnt kein Profil weiterlesen

Down-Syndrom: Bisher ältester Fall gefunden – Kind wurde vor 1.500 Jahren in Frankreich begraben

Bordeaux – Der älteste bestätigte Fall von Down-Syndrom ist gefunden worden. Wissenschaftler der Universite Bordeaux http://www.u-bordeaux1.fr haben das Skelett eines Kindes gefunden, dass vor 1.500 Jahren im mittelalterlichen Frankreich gestorben ist. Laut dem Team um Maite Rivollat weist die Art und Weise der Bestattung darauf hin, dass Menschen mit Down-Syndrom im Mittelalter nicht unbedingt stigmatisiert wurden.Down-Syndrom: Bisher ältester Fall gefunden Kind wurde vor 1.500 Jahren in Frankreich begraben

Down-Syndrom: Bisher ältester Fall gefunden – Kind wurde vor 1.500 Jahren in Frankreich begraben weiterlesen