Startups: Marihuana als neuer Zukunftsmarkt – Industriezweig bietet enormes Potenzial für Kleinunternehmer

San Francisco – Die Gesetze für Marihuana, das für medizinische Zwecke oder zur Entspannung eingesetzt wird, sind zunehmend lockerer geworden. Damit ist laut The Wire auch ein neuer Wirtschaftstrend zu beobachten. Die Marihuana-Industrie ist eindeutig auf dem Vormarsch. Laut New York Times konzentrieren sich Startups heute sehr erfolgreich auf Produkte wie kindersichere Tüten oder Hightech-Verdampfer. Portale wie Leafly http://leafly.com bieten gezielt umfangreiche Informationen zum Thema Marihuana an.Marihuana: Der neue Goldrausch (Foto: pixelio.de, manwalk)

Startups: Marihuana als neuer Zukunftsmarkt – Industriezweig bietet enormes Potenzial für Kleinunternehmer weiterlesen

Außenminister Steinmeier zur aktuellen Lage in der Ostukraine

Angesichts anhaltender Kämpfe in der Ostukraine und der humanitären Lage in der Region erklärt Außenminister Steinmeier heute in Berlin: „Wir sehen mit großer Sorge, dass sich die humanitäre Lage für die Zivilbevölkerung gerade in den Städten Donezk und Luhansk immer weiter zuspitzt. Wir nehmen diese Entwicklung sehr ernst und haben bereits Anfang Juli die deutsche humanitäre Hilfe auf insgesamt 3,5 Mio. Euro aufgestockt. Wir arbeiten vor allem mit den anerkannten internationalen Organisationen zusammen (IKRK, UNHCR, UN-OCHA), um sicherzustellen, dass die Hilfe koordiniert und bedarfsorientiert ankommt.

Außenminister Steinmeier zur aktuellen Lage in der Ostukraine weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel telefoniert mit US-Präsident Obama und dem ukrainischen Staatspräsidenten Poroschenko

Bundeskanzlerin Merkel hat gestern sowohl mit dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama als auch mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko über die Lage in der Ostukraine telefoniert.

Bundeskanzlerin Merkel telefoniert mit US-Präsident Obama und dem ukrainischen Staatspräsidenten Poroschenko weiterlesen

09.08.2014: Gemeinsame Erklärung von Laurent Fabius, Außenminister Frankreichs, Philipp Hammond, Außenminister des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Frank-Walter Steinmeier, Außenminister Deutschlands

„Wir sind sehr besorgt über das Wiederaufflammen der Gewalt im Gazastreifen. Wir rufen beide Seiten auf, unverzüglich zur Waffenruhe zurückzukehren. Die in diesem Zusammenhang laufenden Bemühungen Ägyptens haben unsere volle Unterstützung. Alle Parteien sollen unverzüglich die notwendigen Schritte unternehmen, um den drängenden humanitären Bedürfnissen zu begegnen, einschließlich einen umfassenden humanitären Zugang zu ermöglich.

09.08.2014: Gemeinsame Erklärung von Laurent Fabius, Außenminister Frankreichs, Philipp Hammond, Außenminister des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Frank-Walter Steinmeier, Außenminister Deutschlands weiterlesen

Überbelastung im Job erhöht Diabetesrisiko stark – Wahrscheinlichkeit bei Permanentstress bereits um 45 Prozent höher

München – Menschen, die unentwegt ohne Pause Stress im Job haben, erhöhen ihr Risiko deutlich, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Zu diesem Schluss kommt eine Auswertung bevölkerungsbasierter Studiendaten durch Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München http://helmholtz-muenchen.de . Details zu den Ergebnissen sind in der Fachzeitschrift „Psychosomatic Medicine“ nachzulesen.Urlaub/Arbeit: rechtzeitiges Abschalten wichtig (Foto: pixelio.de, Uwe Schlick)

Überbelastung im Job erhöht Diabetesrisiko stark – Wahrscheinlichkeit bei Permanentstress bereits um 45 Prozent höher weiterlesen

„TrueNorth“: Chip besteht aus einer Mio. „Neuronen“ – IBM-Forscherteam versucht menschliches Gehirn nachzuahmen

San Jose – Forscher von IBM Research Almaden http://ibm.co/1sjfHSQ haben Details zu „TrueNorth“ veröffentlicht, einem Computerchip, der aus einer Mio. digitaler „Neuronen“ besteht. Das seit einigen Jahren laufende Projekt setzt bei der Architektur von Computern auf biologische Synapsen und Axone, also die informationsleitenden Fortsätze der Nervenzellen in der Großhirnrinde. Die neuesten in „Science“ http://sciencemag.org veröffentlichten Ergebnisse sind ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Computern, die vom menschlichen Gehirn inspiriert werden.

„TrueNorth“: Chip besteht aus einer Mio. „Neuronen“ – IBM-Forscherteam versucht menschliches Gehirn nachzuahmen weiterlesen

2025: Maschinen vernichten jeden Arbeitsplatz – Jobverlust kein Schicksal – Menschliche Kreativität letzter Ausweg

Washington/Neuhaus – Bis 2025 ist bereits jeder menschliche Arbeitsplatz von einem Roboter bedroht. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie des Pew Research Center Internet Project http://pewinternet.org und der Elon University http://elon.edu . Technisch gesehen ist es eine Revolution – menschlich gesehen steht der Gesellschaft chronische Arbeitslosigkeit bevor. Menschliche Interaktion wird zu einem Luxusgut und Roboter könnten bald in jedem Haushalt als Servicekräfte zum Einsatz kommen.Roboter: Menschheit fürchtet um Jobs (Foto: pixelio.de/M. Schwarzin)

2025: Maschinen vernichten jeden Arbeitsplatz – Jobverlust kein Schicksal – Menschliche Kreativität letzter Ausweg weiterlesen

Spottbillige CO2-Zertifikate: Rezession unschuldig – Wille zur Umsetzung politischer Ankündigungen bildet letztlich Preis

Berlin – Der Preissturz im Europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS) ist weder auf die wirtschaftliche Rezession noch auf den Ausbau der erneuerbaren Energien zurückzuführen, wie eine neue Studie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) http://www.mcc-berlin.net herausgefunden hat. Denn diese beiden oft angeführten „Argumente“ können laut den MCC-Experten gerade einmal zehn Prozent des Preisrückgangs von CO2-Zertifikaten erklären.Schornstein: Preise für CO2-Zertifikate im Sinkflug (Foto: pixelio.de/D. Schütz)

Spottbillige CO2-Zertifikate: Rezession unschuldig – Wille zur Umsetzung politischer Ankündigungen bildet letztlich Preis weiterlesen

User starren 60 Stunden pro Woche auf Displays – Digitalisierung ruft Mediziner auf den Plan – Augenschäden befürchtet

London/Berlin – Über 60 Stunden pro Woche sehen Menschen auf Smartphone-Displays, TV- oder Computerbildschirme. Die seltenen Display-Pausen: Essen oder der Gang zur Toilette. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie von Sight Care http://sightcare.co.uk . Die digitalen Geräte beschleunigen und erleichtern Arbeiten des täglichen Lebens. „Viele Routinearbeiten im Beruf sowie auch im Privaten haben sich ins Netz verlagert“, erklärt Medienpsychologe Jo Groebel von der Business School Berlin Potsdam http://businessschool-berlin-potsdam.de im Gespräch mit pressetext.Handy und PC: viel Zeit für Display-Starren (Foto: pixelio.de/J. Brinckheger)

User starren 60 Stunden pro Woche auf Displays – Digitalisierung ruft Mediziner auf den Plan – Augenschäden befürchtet weiterlesen

Edeka-Marke „Gutfleisch“: Filmaufnahmen aus Zulieferbetrieben zeigen Verstöße gegen Tierschutzrecht

Hamburg – Tierschützer werfen Edeka vor, dass in Zulieferbetrieben der Marke „Gutfleisch“ gegen das Tierschutzrecht verstoßen wird. Die Verstöße werden durch heimlich gedrehte Filmaufnahmen der Tierschutzorganisation Animal Equality belegt, die der NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin des NDR vorliegen.

Edeka-Marke „Gutfleisch“: Filmaufnahmen aus Zulieferbetrieben zeigen Verstöße gegen Tierschutzrecht weiterlesen