Böblingen/Kassel – Der IT-Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ist hausgemacht. Fast zwei Drittel der IT-Abteilungen in Deutschland haben zumindest zeitweise zu wenig Personal. Der Großteil der betroffenen Firmen und öffentlichen Einrichtungen hat diesen Mangel aber selbst herbeigeführt, indem Stellen nicht genehmigt oder gestrichen wurden. Zu diesem Resultat kommt eine aktuelle Studie von Techconsult http://techconsult.de im Auftrag des internationalen Technologieriesen Hewlett-Packard http://hp.com . Demnach wollen die betroffenen Unternehmen ihre IT-Aufgaben künftig lieber an externe Dienstleister vergeben, als die fehlenden Stellen zu besetzen. Mit Abstand am häufigsten gilt das für den öffentlichen Dienst (88 Prozent) und für den Handel (78 Prozent).