Freitagabend ist es zu einem Überfall auf eine Tankstelle in Gaarden gekommen. Ein maskierter Täter erbeutete Bargeld, nachdem er den Angestellten mit einer Schusswaffe bedrohte. Der Täter betrat gegen 20:15 Uhr die Tankstelle in der Ratzeburger Straße und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe, entnahm anschließend einen dreistelligen Euro-Betrag aus der Kasse und flüchtete in unbekannte Richtung.
Kategorie: Polizeimeldungen
Immer wissen was passiert. Unsere Polizei informiert über aktuelle Polizei- sowie Feuerwehreinsätze.
OH – Grömitz / Verkehrskontrolle
Am Freitag, den 17. Februar 2012, wurden zwei Verkehrskontrollen im Bereich der Gemeinde Grömitz durchgeführt.
In der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr sowie von 16:30 bis 18:00 Uhr kontrollierten fünf Beamte der Polizeistation Grömitz. Es wurden im Bereich Bliesdorf, An der Bundesstraße und Grömitz, Mühlenstraße zirka 280 Fahrzeugführer überprüft. Schwerpunkte waren Gurtkontrollen, eine Überwachung verbotswidriger Handynutzung sowie Kontrollen auf Drogen- und Alkoholkonsum.
Alveslohe – Tödlicher Verkehrsunfall; 19jähriger kam mit dem PKW von der Straße ab und verstarb noch am Unfallort
Sonntag Morgen, gegen 04.55 Uhr, befuhr ein 19 Jahre alter Mann aus Bad Bramstedt die Ellerauer Straße, aus Alveslohe kommend, in Richtung Ellerau. Im Verlauf einer leichten, aber lang gezogenen Rechtskurve geriet er mit seinem PKW VW Golf nach links, über den Fahrstreifen für den Gegenverkehr, auf den dortigen Grünstreifen und prallte dann mit der vorderen linken Fahrzeugecke gegen einen Baum.
Festnahme von Halstenbeker Drogenhändlern
Der Ermittlungsgruppe Betäubungsmittel der Kriminalpolizei Pinneberg ist am Freitagabend ein weiterer Erfolg im Kampf gegen die Drogenkriminalität im Kreis Pinneberg gelungen.
Um 20:30 Uhr ließen die Ermittler durch das SEK Schleswig-Holstein eine Wohnung in Halstenbek stürmen, in der sich vier Verdächtige befanden. Die angetroffenen Personen standen im Verdacht, in der Vergangenheit in einer Vielzahl von Fällen mit Cannabiskraut (Marihuana) und anderen verbotenen Betäubungsmitteln Handel getrieben zu haben.
Rickling – Großfeuer zerstört Feldscheune Gemeinsame Presseerklärung von Feuerwehr und Polizei
Ein Großfeuer im Ricklinger Ortsteil Kuhlen hat am Freitag, 17.02.2012 eine mit Heu gefüllte Feldscheune vollständig zerstört. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt, die Brandursache ist unbekannt. Um kurz nach 11 Uhr wurden die Feuerwehren aus Rickling, Daldorf, Fehrenbötel und Heidmühlen in die Kuhlener Gutsstraße im Ortsteil Kuhlen alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Umgehend wurde von außen ein Löschangriff mit mehreren Rohren eingeleitet.
Betrug und Amtsanmaßung – „falscher Polizist“ am Telefon fordert Mutter eines vermeintlichen Unfallopfers zur Bargeldzahlung auf – Polizei warnt vor Schockanrufen
Eine Rentnerin ist am gestrigen Mittwochnachmittag Opfer von dreisten Betrügern geworden. Die russisch sprechende Frau hat in ihrer Sprache einen so genannten Schockanruf eines „falschen Polizisten“ erhalten. Völlig überrumpelt zahlte sie mehrere Tausend Euro an einen Mittelsmann.
Ihr Sohn habe einen Unfall gehabt, es habe Verletzte gegeben, nun sei der Sohn festgenommen. Er käme nur auf freien Fuß, wenn sie ihren Sohn mittels Bargeldzahlung „herauslösen“ würde. Der Schrecken, den die 83-Jährige mit diesen Worten des sich am Telefon als Polizist ausgebenden Mannes bekam, hat dafür gesorgt, dass die Rentnerin auf den Betrug reinfiel. Genau darauf setzen solche Betrüger. Ähnliche Taten, vor allem durch russisch sprechende Täter sind der Polizei bekannt.
HL – Stadtgebiet / Verkehrskontrolle
Am Donnerstag, den 16. Februar 2012, wurden zwei Verkehrskontrollen in Stadtgebiet Lübeck durchgeführt. In der Zeit von 07:00 bis 08:30 Uhr sowie von 11:00 bis 12:30 Uhr kontrollierten sechs Beamte des Polizeibezirksreviers Lübeck zirka 70 Fahrzeugführer am St.-Jürgen-Ring und am Koberg. Schwerpunkte waren Gurtkontrollen und eine Überwachung verkehrswidriger Handynutzung.
Null-Toleranz-Strategie im Umgang mit Rockergruppen gilt auch in Bad Segeberg
Die Berichterstattung im NDR Schleswig-Holstein-Magazin und NDR Aktuell vom 16. Februar 2012 verlangt eine klare Aussage der Polizeidirektion Bad Segeberg. Eine solche wurde seitens des NDR nicht eingeholt.
Die Polizei Bad Segeberg wird eine Zusammenarbeit mit einem Sicherheitsdienst, bei dem an entscheidender Stelle ein führendes Mitglied einer Rockergruppe agiert, nicht akzeptieren. In dieser Form hat es bisher keine enge Zusammenarbeit gegeben. Mit Blick auf bisherige Einsätze in Bad Segeberg ist die polizeiliche Erkenntnislage zu berücksichtigen.
Null-Toleranz-Strategie im Umgang mit Rockergruppen gilt auch in Bad Segeberg weiterlesen
Kiel: Versuchter Raub auf Kiosk
Ein unbekannter Mann hat Donnerstagnachmittag versucht einen Kiosk in Gaarden zu überfallen. Nachdem sich die Angestellte zur Wehr setzte, flüchtete der Täter unerkannt.
Der etwa 40 Jahre alte Mann betrat den Kiosk in der Augustenstraße gegen 14:20 Uhr, bedrohte die Angestellte mit einem Messer und forderte den Inhalt der Kasse. Diese verweigerte die Herausgabe und schubste den Täter weg. Hierbei zog sie sich eine leichte Handverletzung zu. Als ein Kunde den Kiosk betrat, flüchtete der Täter ohne Beute über die Kaiserstraße in Richtung Gustav-Schatz-Hof. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb ergebnislos.
Bombenfund vor Sierksdorf
Am 16.02.2012, um 11.30 Uhr, wurde am Strand zwischen Sierksdorf und Neustadt eine Übungsfliegerbombe gefunden. Die Bombe wurde vom Kampfmittelräumdienst überprüft und zur Entschärfung mitgenommen.
Ein 67-jähriger Spaziergänger entdeckte am Strand einen Gegenstand, der ca. 10 cm aus dem Sand herausragte. Er erinnerte sich anhand eines Hakens daran, dass es sich um eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg handeln muss und verständigte die Polizei. Diese sperrte den Bereich sofort ab und forderte den Kampfmittelräumdienst an.