Nützen: 1 Verletzter nach Frontalzusammenstoß PKW/LKW

Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am heutigen Donnerstag gegen 07:15 Uhr auf der Landesstrasse 320(Kaltenkirchener Strasse) in Nützen. Ein 21jähriger PKW-Fahrer fuhr, von Lentförden kommend, in Richtung Kaltenkirchen. Aus ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und versuchte durch Gegenlenken wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Dabei verlor er aber die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen einen im Gegenverkehr fahrenden 7,5 Tonnen LKW mit Anhänger. Der LKW-Fahrer hatte noch ein Ausweichmanöver eingeleitet und kam mit der Zugmaschine auf einem Acker zum Stillstand.

Nützen: 1 Verletzter nach Frontalzusammenstoß PKW/LKW weiterlesen

Kiel: Schneller Fahndungserfolg nach versuchtem Straßenraub

Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem versuchten bewaffneten Raubüberfall auf drei Abiturienten am Martensdamm. Der Täter verlangte die Herausgabe von Handys, was jedoch durch die Flucht der Geschädigten vereitelt wurde.

Am 08.03.12, um 05:20 Uhr forderte ein Täter unter Vorhalt eines Butterflymessers die Abiturienten in Höhe des Kleinen Kiels auf, ihm ihre Handys zu übergeben. Die Geschädigten liefen daraufhin zum 2. PR Kiel, schilderten den Vorfall und gaben eine Täterbeschreibung ab. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnte ein Tatverdächtiger in einer nahe gelegenen Spielhalle angetroffen werden. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Kiel: Schneller Fahndungserfolg nach versuchtem Straßenraub weiterlesen

Kiel: Handtaschenraub in Mettenhof

Am frühen Mittwochabend kam es zu einem Handtaschenraub im Kieler Stadtteil Mettenhof. Unbekannte Täter entrissen einer 68 jährigen Dame die Handtasche, wobei die Geschädigte zu Fall kam. Die Täter flüchteten anschließend mit der Beute in unbekannte Richtung.

Am 07.03.12, um 17:45 Uhr wurde die Geschädigte, die zu Fuß auf dem Mettenhofzubringer unterwegs war, von hinten von einer unbekannten Person angegangen. Durch die Wucht der Tatausführung kam die Dame zu Fall, blieb jedoch unverletzt. Sie konnte im Anschluss zwei Personen in Richtung Hofholzallee davon laufen sehen. Bei dem Raubgut handelt es sich um die komplette Handtasche, inklusive 20,- Euro Bargeld. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit zahlreichen Streifenwagen verlief negativ.

Kiel: Handtaschenraub in Mettenhof weiterlesen

OH – Timmendorfer Strand: Hinweis auf Trickdiebstahl – Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 07. März 2012, kam es in Timmendorfer Strand zu einem Trickdiebstahl. Gegen 16:00 Uhr gingen im Bereich der Strandallee zwei weibliche Jugendliche auf ein Ehepaar zu. Die jungen Frauen hielten einen Zettel mit dem Hinweis vor, sie seien taubstumm und bitten um Spenden. Der Ehemann übergab Kleingeld, welches eine der beiden jungen Frauen auf den Zettel legte. Anschließend kippte sie das Papier, so dass das Bargeld herunterfiel.

OH – Timmendorfer Strand: Hinweis auf Trickdiebstahl – Zeugen gesucht weiterlesen

POL-SE: Kaltenkirchen: Zeugenaufruf nach Raub am hellichten Tag

Ein dreister Raub ereignete sich bereits vor einer Woche am Mittwoch, d. 29.02.2012, gegen 13:45 Uhr, in Kaltenkirchen. Ein 60jähriger Mann aus Henstedt-Ulzburg hatte seine Frau nach Kaltenkirchen zum Frisör-Besuch gefahren. Während seine Frau ihren Frisör in der Schulstraße aufsuchte, wartete der Mann bei geöffneter Seitenscheibe in seinem dunkelblauen Opel Astra Kombi.

POL-SE: Kaltenkirchen: Zeugenaufruf nach Raub am hellichten Tag weiterlesen

Kriminalstatistik 2011 – Klaus Schlie: Bilanz insgesamt positiv – Taskforce gegen Jugendkriminalität – Mehr Prävention gegen Wohnungseinbrüche

KIEL. Innenminister Klaus Schlie hat am Donnerstag (8. März) in Kiel die Kriminalstatistik 2011 für Schleswig-Holstein vorgelegt. „Das Ergebnis ist im Saldo insgesamt positiv“, sagte Schlie. Nach einem Rückgang der Kriminalität im Jahr 2010 um 8,8 Prozent, sanken die Fallzahlen 2011 noch einmal leicht um weitere 0,8 Prozent. Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr rund 220.000 Straftaten, die wenigsten Delikte seit zehn Jahren. 75.000 Tatverdächtige wurden ermittelt, darunter 11.000 Ausländer. Deren Anteil nahm um 0,6 Prozentpunkte auf 14,9 Prozent zu.

 

Kriminalstatistik 2011 – Klaus Schlie: Bilanz insgesamt positiv – Taskforce gegen Jugendkriminalität – Mehr Prävention gegen Wohnungseinbrüche weiterlesen

OH – Malente Hinweis auf Gefahr durch Granatenzünder

Am Mittwoch, den 07. März 2012, gegen 17:00 Uhr, wurden mehrere Munitionsreste im Bereich der Diekseepromenade in Malente gefunden. Die Beamten der Polizeistation Malente stellten etliche im Waldgebiet Holm nebeneinanderliegende Granatenzünder fest. Der Bereich wurde abgesperrt. Die Granatenzünder wurden durch den Kampfmittelräumdienst des Landeskriminalamtes geborgen.

OH – Malente Hinweis auf Gefahr durch Granatenzünder weiterlesen

POL-SE: Bad Bramstedt: Schlägerei in Tanzbar – 1 Beteiligter schwer verletzt

Zu einer Schlägerei in einer Tanzbar wurde die Polizei in der Nacht zum heutigen Donnerstag gegen 00:20 Uhr gerufen. Mehrere Personen solltem sich dort zuerst gestritten und dann auch geprügelt haben. Beim Eintreffen der 4 Streifenwagen blutete der Betreiber der Tanzbar stark im Halsbereich. Zwischen ihm und einem 25jährigen Gast soll es zu einem Streit gekommen sein, in dessen Verlauf der 25jährigen dem Betreiber ein zerschlagenes Bierglas in den Hals gestossen haben soll.

POL-SE: Bad Bramstedt: Schlägerei in Tanzbar – 1 Beteiligter schwer verletzt weiterlesen

HL – Innenstadt / Festnahme nach Haftbefehl

Am Dienstag, gegen 11:30 Uhr konnte ein 33 Jahre alter Mann aufgrund eines Haftbefehls festgenommen werden. Beim Kommissariat 16 / Personenfahndung der Kriminalpolizeistelle Lübeck war seit einigen Tagen ein Haftbefehl gegen den Lübecker in Bearbeitung. Es handelte sich um einen Vollstreckungshaftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung mit einer dreieinhalbjährigen Freiheitsstrafe.

 

HL – Innenstadt / Festnahme nach Haftbefehl weiterlesen

Die „Habicht“ sticht in See – Klaus Schlie: Streifenboote unverzichtbar, um wasserschutzpolizeiliche Aufgaben effektiv wahrzunehmen

LÜBECK. Die „Habicht“ sticht in See. Es ist das vierte Streifenboot, das im Zuge der vollständigen Erneuerung des Bootsbestandes der Wasserschutzpolizei in Dienst gestellt wurde. Heimathafen der „Habicht“ ist Lübeck-Travemünde. Die Streifenboote mit jeweils zwei Mann Besatzung kommen hauptsächlich in den Häfen und in küstennahen Gewässern zum Einsatz. „Die Streifenboote sind unverzichtbar, um wasserschutzpolizeiliche Aufgaben effektiv wahrnehmen zu können“, sagte Innenminister Klaus Schlie bei der Bootstaufe am Mittwoch (7. März) in Lübeck-Travemünde. Taufpatin war die Lübecker Kultursenatorin und Erste stellvertretende Bürgermeisterin Annette Borns.

Die „Habicht“ sticht in See – Klaus Schlie: Streifenboote unverzichtbar, um wasserschutzpolizeiliche Aufgaben effektiv wahrzunehmen weiterlesen