Kiel, 17.11.17 – Den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um mindestens 95 Prozent reduzieren und den Energieverbrauch im selben Zeitraum halbieren – das sind die Ziele des „Masterplans 100% Klimaschutz“ der Landeshauptstadt Kiel…
Seit dem Sommer 2016 hat ein Projektteam gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren an der Entwicklung der kommunalen Klimaschutzstrategie gearbeitet. In ihrer Sitzung am Donnerstag, 16. November, hat die Kieler Ratsversammlung grünes Licht für die Umsetzung gegeben.
Kiel ist eine von bundesweit 41 Vorreiterkommunen in Sachen kommunaler Klimaschutz, die durch das Projekt „Masterplan 100% Klimaschutz“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert werden. „Für uns kam das Förderprogramm genau zur passenden Zeit, um eine neue Klimaschutzstrategie für unsere Stadt zu erarbeiten“, erklärt Doris Grondke, Dezernentin für Umwelt und Stadtentwicklung: „Das bisher gültige Kieler Klimaschutzkonzept von 2008 formuliert Ziele bis zum Jahr 2020. Es war notwendig, die selbstgesteckten Ziele zu evaluieren und neue Ziele für das klimaschutzpolitische Handeln nach 2020 festzulegen.“
Das Ergebnis der Evaluation zeigt deutlich, dass die Klimaschutzstadt Kiel auf dem richtigen Weg ist. Mit Inbetriebnahme des Kieler Küstenkraftwerks und bei Weiterführung der Energiesparmaßnahmen erreicht die Landeshauptstadt voraussichtlich ihr Ziel, die Treibhausgasemissionen im Zeitraum von 1990 bis 2020 um 40 Prozent zu senken. Auf Bundesebene gilt nach aktuellen Prognosen bestenfalls eine Reduzierung um 35 Prozent als realistisch.
Bei der Konzeption der neuen Klimaschutzziele wurden die bisherigen Aktivitäten um das klimarelevante Handlungsfeld Mobilität ergänzt. So fließt erstmals der Verkehrssektor in die Energie- und Kohlenstoffdioxid-Bilanz ein. „Die Integration bestehender Zielsetzungen und Planungen aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen in den Masterplan war eine besondere Herausforderung. Das ist uns hervorragend gelungen“, betont Stadträtin Grondke.
Die neuen Klimaschutzziele und die dafür erforderlichen Maßnahmen wurden vom städtischen Projektteam gemeinsam mit Akteuren aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung entwickelt. In insgesamt 14 Workshops und zahlreichen Einzelgesprächen wurden mögliche Klimaschutzaktivitäten erörtert, Ideen gesammelt und Lösungsansätze für bestehende Hemmnisse diskutiert.
Insgesamt haben sich mehr als 1.000 Personen in den Prozess eingebracht und dabei über 250 Maßnahmen formuliert. Die Workshop-Ergebnisse zeigen, dass bereits unter den heutigen Rahmenbedingungen eine Reduktion des Endenergiebedarfs um 44 Prozent und eine Treibhausgas-Reduktion um 96 Prozent wirtschaftlich und technisch möglich ist.
Das Masterplan-Team ist davon überzeugt, dass die neue Klimaschutzstrategie – auch aufgrund des breit angelegten partizipativen Ansatzes – auf große Akzeptanz stoßen wird. Um die Ziele zu erreichen, sind dann wiederum viele Akteure gefragt – von der Stadtverwaltung und der Politik über Unternehmen, Energieversorger und Verkehrsunternehmen bis hin zu den Kielerinnen und Kielern. Sie alle sind aufgerufen, das Motto „Gemeinsam klimaneutral bis 2050“ mit Leben zu füllen.
Die Umsetzung der Klimaschutzziele soll zeitnah erfolgen. Für Umweltdezernentin Doris Grondke steht fest: „Wir müssen heute anfangen, damit wir die Ziele 2050 erreichen. Das gilt nicht nur aus Klimaschutzgründen: Die vorgeschlagenen Maßnahmen tragen auch zu einer positiven Entwicklung der regionalen Wertschöpfung bei und leisten einen Beitrag zu einer lebenswerten, leisen und sauberen Stadt“.
Erste Projekte hat das Masterplan-Team bereits begonnen. So hat sich die Landeshauptstadt Kiel zusammen mit der KielRegion erfolgreich als eine von fünf Modellregionen für das Projekt „Wohnen leitet Mobilität“ beworben. In Kooperation mit der Förde-Volkshochschule startet im kommenden Sommersemester eine Veranstaltungsreihe zu klimaschutzrelevanten Themen. Jugendliche können sich auf die KlimaSail 2018 freuen – einen Segeltörn, der gemeinsam mit der Nordkirche organisiert wird. Eine Reihe von weiteren Projekten befindet sich in der Vorbereitung.
Der vollständige Bericht zu der neuen Klimaschutzstrategie wird im Dezember veröffentlicht. Weitere Informationen und Hinweise stehen im Internet unter www.kiel.de/klimaschutz.
Aussender: Arne Ivers, Landeshauptstadt Kiel
Redaktion: Torben Gösch