Graz, 15.01.18 – Einen antibakteriellen Wirkstoff aus menschlichen Substanzen haben internationale Forscherteams unter Beteiligung von Experten der Universität Graz http://uni-graz.at entwickelt. Laut den Wissenschaftlern war die Ausgangslage für die Untersuchung dem reflexartigen Verhalten von Menschen geschuldet, die eine kleine Wunde an der Hand zum Mund führen und mit Speichel benetzen…
Monat: Januar 2018
Fair & Gut – die neue ALDI-Tierwohlmarke
Die Unternehmensgruppen schaffen mit „Fair & Gut“ eine neue Marke, die verschiedene Tierwohl-Label und deren Standards, die über den gesetzlichen Tierhaltungsbedingungen liegen, vereint. Ab dem 15. Januar werden ALDI Nord und ALDI Süd in einem ersten Schritt in verschiedenen Regionen in Südbayern sowie in Teilen von Hamburg und Berlin insgesamt sechs Geflügelfrischfleischprodukte verkaufen. Unter dem neuen Label „Fair & Gut“ bieten sie beispielsweise Hähnchen Brustfilet, Hähnchen Geschnetzeltes oder Hähnchen Oberkeule an. Zu den vorgegebenen Kriterien gehören: mehr Platz, Stroh im Stall, Zugang zu frischer Luft und Fütterung ohne Gentechnik. „Fair & Gut“ bewegt sich sowohl beim Preisniveau der Produkte als auch bei den zu erfüllenden Kriterien zwischen Fleisch aus konventioneller Tierhaltung und Bio-Fleisch mit den geltenden Vorgaben des EU-Bio-Siegels. Gleichzeitig werden mit der neuen Marke und den dafür geschlossenen langfristigen Lieferverträgen die Landwirte unterstützt, denen ein Mehraufwand für beispielsweise neue oder größere Ställe und zusätzliche Auslaufflächen sowie gentechnikfreies Futter entsteht.
„Mit ‚Fair & Gut‘ möchten wir unseren Kunden, die Wert auf ein hohes Maß an Tierwohl legen, ein zusätzliches Angebot zwischen konventioneller und Bio-Ware im Frischfleisch-Sortiment zu einem fairen Preis anbieten“, erklärt Philipp Skorning, stellvertretender Geschäftsführer für Qualitätswesen und Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Damit verfolgen wir unser Ziel konsequent weiter, langfristig für mehr Tierwohl zu sorgen.“
Fair gehandelt und gut behandelt
„Fair & Gut“ steht bei ALDI für „fair gehandelt“ und „gut behandelt“ und erfüllt bei den Geflügel-Produkten die Kriterien des bestehenden Labels „Für Mehr Tierschutz“ vom Deutschen Tierschutzbund in der Einstiegsstufe. Die Einhaltung der Vorgaben wird durch regelmäßige Kontrollen von externen unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft. „Dass ALDI sich jetzt im Rahmen einer Nachhaltigkeitsoffensive zu mehr Tierschutz bekennt, begrüßen wir und freuen uns, mit unserem Tierschutzlabel für mehr Transparenz bei den Verbrauchern zu sorgen“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Weitere individuelle Tierwohlkriterien für die Geflügelprodukte von „Fair & Gut“ sind beispielsweise mehr Zeit zum Heranwachsen und eine abwechslungsreiche Umgebung, mit Beschäftigungsmaterial und Sitzstangen.
„Wir beobachten eine steigende Nachfrage für Produkte aus tiergerechter Haltung sowie den Wunsch nach Transparenz über die Herkunft“, sagt Rayk Mende, Geschäftsführer für Corporate Responsibility bei ALDI Nord. „Dabei liegt es uns besonders am Herzen, die Landwirte bei ihren Investitionen für bessere Haltungsbedingungen bei Tieren mit unseren ‚Fair & Gut‘-Produkten zu unterstützen.“
Noch mehr Tierwohl
Für noch mehr Tierwohl und eine größere Auswahl für die Kunden werden künftig noch weitere Produkte unter der neuen Marke „Fair & Gut“ verkauft. Die Aufnahme weiterer Artikel ins Sortiment erfolgt schrittweise.
Mehr zum Engagement von ALDI im Bereich Tierwohl ist auf den jeweiligen Unternehmenswebseiten zusammengefasst: https://www.aldi-nord.de/verantwortung/lieferkette-food/tierwohl-bei-aldi-nord.html und www.aldi-sued.de/tierwohl-einkaufspolitik.
Näheres zu der neuen Marke „Fair & Gut“ ist hier zu erfahren: https://fairundgut.aldi.de/.
Aussender: Serra Schlesinger, ALDI Nord; Kirsten Geß, ALDI SÜD
Redaktion: Torben Gösch
Das Alter ist kein Risikofaktor für Komplikationen bei einer OP – Gebrechlichkeit und kognitive Beeinträchtigung erhöhen dagegen Gefahrenlage
Feier in Lübeck artet aus
Lübeck, 15.01.18 – Bilanz einer zu lauten Feier in einem Hochhaus am vergangenen Samstagabend (13.01.) in Lübeck- Buntekuh: Feier aufgelöst, drei Gewahrsamnahmen, drei leicht verletzte Polizeibeamte und acht eingesetzte Funkwagen sowie die beiden Diensthunde „Bele“ und „Packo“…
Neue Regelungen für Korrektur von Abiturarbeiten
KIEL, 15.01.18 – Unterrichtszeiten und Korrekturzeiträume für die Abiturjahrgänge werden neu geregelt. Dies gab das Bildungsministerium heute (15. Januar) bekannt…
Neue Regelungen für Korrektur von Abiturarbeiten weiterlesen
Zwei brennende LKWs gefährden Supermarkt
Lübeck, 15.01.18 – In der Nacht wurde die Feuerwehr um 2:10 Uhr zu
einem angeblichen Feuer in einem Geschäft in der Friedhofsallee
gerufen…
Hacker sollen vor Quantentechnologie kapitulieren – Britische Wissenschaftler entwickeln Basis für absolut sicheres Netz
London/Oxford (pte/15.01.2018/06:15) Netzwerke, an denen sich Hacker todsicher die Zähne ausbeißen, sind nach einer neuen Methode von Forschern des University College London http://ucl.ac.uk (UCL) keine Utopie mehr. Ihr Verfahren bietet eine sichere Kommunikation zwischen zahlreichen Geräten, die mehr oder weniger quantentechnologische Eigenschaften besitzen. Wenn man so will, bezieht sich das auf alle Systeme, die mit Transistoren bestückt sind…
Grünkohlessen für alle Freunde und Gäste des OSV und FC Scharbeutz – 09. Februar 2018…

Syrienkrieg: 200.000 Kinder in Ost-Ghouta eingeschlossen SOS-Kinderdörfer fordern sofortige Evakuierung
Damaskus, 14.01.18 – Die Rebellenhochburg Ost-Ghouta ist seit viereinhalb Jahren eingekesselt und steht unter Dauer-Bombardement: Unter den 400.000 eingekesselten Menschen befänden sich 200.000 Kinder, melden die SOS-Kinderdörfer weltweit…