Kiel, 20.12.17 – Die Oktober-Spitzenwerte im Tourismus in Schleswig-Holstein stimmen Tourismus-Minister Dr. Bernd Buchholz optimistisch: „Viele Anzeichen sprechen dafür, dass wir das tolle Gesamtergebnis aus dem vergangenen Jahr in 2018 nochmals toppen können“, sagte er heute (20. Dezember) mit Blick auf die Zahlen des Statistikamts Nord…
Danach wurden im Oktober in Beherbergungsstätten mit zehn und mehr Betten sowie auf Campingplätzen des Landes über 675.000 Gäste und mehr als 2,6 Millionen Übernachtungen gezählt. Dies ist ein Plus von 4,2 bzw. 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Wie Buchholz weiter sagte, sollte der derzeitige Schwung von allen Akteuren der Branche dazu genutzt werden, um auch den Tourismus abseits der schleswig-holsteinischen Küsten nachhaltig zu stärken. „Qualität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden die entscheidenden Faktoren sein, um die positive Entwicklung verstetigen und halten zu können“, so der Minister.
In den ersten zehn Monaten des Jahres kamen fast sieben Millionen Gäste nach Schleswig-Holstein. Das sind 4,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2016. Das Statistikamt zählte von Januar bis Oktober mehr als 27,2 Millionen Übernachtungen, damit wird das Ergebnis des Vorjahres um 5,2 Prozent übertroffen. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen liegt im echten Norden damit weiterhin deutlich über dem Bundesdurchschnitt (+ 3 %).
Von den Ergebnissen profitieren laut Buchholz alle Reisegebiete bis auf die Holsteinische Schweiz. Den größten Zuwachs verzeichnete die Nordsee (+ 9 %), gefolgt vom Binnenland (+ 4,8 %) und der Ostsee (+ 3,4 %). Bei den Betriebsarten zeige sich, dass am stärksten die so genannte Parahotellerie – also Erholungs- und Ferienheime sowie Ferienzentren, Ferienhäuser- und -wohnungen oder Jugendherbergen – mit einem Plus von 10,7 Prozent zulegen konnte. Darauf folgt die Hotellerie inklusive Gasthöfen und Pensionen mit einem Plus von 3,9 Prozent. Einen Rückgang von 3,1 Prozent weist die Statistik dagegen für die Campingplätze aus, deren Nachfrage stark wetterabhängig ist.
In die Erhebung einbezogen waren 3.661 geöffnete Beherbergungsstätten mit 189.000 angebotenen Gästebetten sowie 226 geöffnete Campingplätze.
Aussender: Harald Haase, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (SH)
Redaktion: Torben Gösch