Soziale Verantwortlichkeit? BASF verliert seine Glaubwürdigkeit vollends – Zur BASF-Hauptversammlung im fünften Jahr nach dem Massaker von Marikana in Südafrika

Mannheim, 14.05.17 – Heute fand die BASF-Hauptversammlung im Rosengarten statt. Wie schon 2015 und 2016 war es eine Delegation aus Südafrika, die für angespannte und beklemmende Atmosphäre sorgte. Die Delegation, die von den weiterhin schmerzlichen Nachwirkungen des Massakers von Marikana berichtete, bestand aus Bischof Jo Seoka und Joseph Mathunjwa, dem Präsidenten der AMCU, der größten Gewerkschaft im Platinum Belt in Südafrika…

Darüber hinaus war ein südafrikanischer Minenarbeiter, Mzoxolo Magidwana , der beim Massaker von Marikana schwer verletzt wurde, Teil der Delegation. Es war sein Bericht, der das Publikum nachhaltig erschütterte: „Weiterhin lebt die Mehrheit der Lonmin-Arbeiter und Arbeiterinnen in mit Ratten verseuchten Wellblechhütten-Slums. Es gibt weiterhin kein fließendes Wasser in den Haushalten, wir haben keine Kanalisation. 20, 30 oft auch mehr Menschen müssen sich eine Toilette teilen, und diese Toiletten sind nichts weiter als Löcher im Boden, wir leben in unserem eigenen Dreck.

Unter diesen Umständen ist ein Leben in Würde nicht möglich. Wir verlangen nichts weiter als das. Ich weiß, dass BASF bei Lonmin Platin für mehrere Millionen Euro pro Woche einkauft. Wir wissen, dass wir für Lonmin und BASF eines der wertvollsten Edelmetalle der Welt aus dem Boden holen. Dafür verlangen wir nichts weiter als ein Leben in Würde führen zu können – Ich denke, das ist kein überzogene Forderung.“ Joseph Mathunjwa forderte BASF dazu auf, endlich – nach vielerlei Lippenbekenntnissen – konkrete Taten folgen zu lassen: „Die AMCU fordert seit Jahren bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Arbeiter. Sie, BASF als weltweit größter Käufer von Platin, könnten uns dabei tatkräftig unterstützen. Die Grundwerte ihres Unternehmens, auf die sie so gern verweisen, lassen im Grunde keine andere Option offen.“

Bischof Jo Seoka machte klar, dass es sich hierbei nicht um caritative Maßnahmen gehe, sondern um eine Frage der Gerechtigkeit: „Wir stehen hier nicht als Bittsteller vor Ihnen. Es geht um Ihre Glaubwürdigkeit und Integrität. Was wir von Ihnen verlangen, ist ein klares Zeichen Ihres Willens, dazu beizutragen, einen nachhaltigen Entwicklungsweg in Marikana einzuleiten.“

Kurt Bock, der Vorstandsvorsitzende der BASF, der in seiner Eröffnungsrede die „soziale Verantwortlichkeit“ als Unternehmenskern wortreich bekräftigte, reagierte auf die ergreifenden Wortbeiträge der südafrikanischen Delegation so kaltherzig, wie zynisch und ausweichend. Es schien als hätte er genug von diesem Thema, obwohl die Situation vor Ort nach wie vor katastrophal ist, während die Geschäftsbeziehungen weiterhin florieren. Bock ging auf die Fragen der Südafrikaner nicht ein und reduzierte ihre differenzierten Beiträge auf eine Schuldfrage, die aber gar nicht zur Debatte stand. Was angesichts dieser Reaktion die viel beschworene „Lieferkettenverantwortung“ noch zu bedeuten hat, blieb allen Anwesenden ein Geheimnis.

Angesichts dieser beschämenden Haltung eines vermeintlichen deutschen Vorzeigeunternehmens haben die VertreterInnen der PLOUGH BACK THE FRUITS-Kampagne versprochen, aktiv zu bleiben. Bischof Seoka hat in seiner Rede diese Haltung auf den Punkt gebracht: „Solange wir keine überzeugenden Antworten auf unsere Fragen erhalten, werden wir wiederkommen.“

Lesen Sie hier die Redebeiträge der südafrikanischen Delegationsmitglieder (Bischof Jo Seoka, Joseph Mathunjwa und Mzoxolo Magidwana): http://basflonmin.com/home/de/deutsch-basf-hauptversammlung-2017/

Mehr Information zur Veranstaltung unter: https://basflonmin.com

Aussender: PLOUGH BACK THE FRUITS Kampagnen-Netzwerkes, Dachverbandes der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, KASA, der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika
Redaktion: Torben Gösch