Fußball in Ostholstein: Stellungnahme zu den Futsal-Landesmeisterschaften

Zum Artikel„Geteiltes Fazit nach flauem Futsal-Herren-Kick“ in den Lübecker Nachrichten vom 8. Februar und den dort von SHFV-Mitarbeiter Fabian Thiesen gemachten Äußerungen erklärt der Vorsitzende des Kreisfußballverbandes Ostholstein, Klaus Bischoff: „Die Kritik des Herrn Thiesen weist der Kreisfußballverband Ostholstein in aller Deutlichkeit zurück.“

Fußball in Ostholstein: Stellungnahme zu den Futsal-Landesmeisterschaften weiterlesen

Terrorismusbekämpfung in Europa – Treffen der Polizeichefs der EU-Mitgliedsstaaten in Berlin

Wiesbaden, 09.02.17 – Die anhaltend hohe Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus sowie eine zunehmende Zahl von Anschlägen und Anschlagsversuchen in verschiedenen europäischen Staaten war Anlass für ein außerordentliches Treffen der Polizeichefs der EU-Mitgliedsstaaten, Norwegens sowie der Schweiz in Berlin…

Terrorismusbekämpfung in Europa – Treffen der Polizeichefs der EU-Mitgliedsstaaten in Berlin weiterlesen

Bürger für Lübeck: SPD zu selbstgefällig

Der BfL-Fraktionschef Marcel Niewöhner reagiert auf die Mitteilung der SPD-Fraktion zu den Straßensanierungsplänen in Marli und Brandenbaum mit Unverständnis: „Die Lübecker SPD strotzt vor lauter Selbstbeweihräucherung. Sie feiern die Beschlusslage zur Sanierung des Rad- und Fußwegs „An den Schießständen“ sowie der Sanierung der „Kantstraße“ als ihren triumphalen Erfolg…

Bürger für Lübeck: SPD zu selbstgefällig weiterlesen

Daniel Günther fordert Landeskrankenhausgesetz! Bundesgesundheitsminister Gröhe zu Gast in Bad Segeberg – Landes CDU diskutiert über Gesundheitspolitik

Kiel, 9. Februar 2017 – Anlässlich des heutigen (9. Februar 2017) Besuchs des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe in den Segeberger Kliniken hat der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Daniel Günther, seine Ideen zur Stärkung des Gesundheitsstandortes Schleswig-Holstein vorgestellt. Im Fokus steht dabei die dauerhafte Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum…

Daniel Günther fordert Landeskrankenhausgesetz! Bundesgesundheitsminister Gröhe zu Gast in Bad Segeberg – Landes CDU diskutiert über Gesundheitspolitik weiterlesen

Neues Angebot für Flüchtlinge: Prüfung in Herkunftssprache

Donnerstag, 9. Februar 2017 – KIEL. Jugendliche Flüchtlinge und Erwachsene, die in Schleswig-Holstein in Schule und Beruf starten wollen, müssen ihren vor der Flucht erreichten Bildungsstand nachweisen. Weil viele jedoch fluchtbedingt und unverschuldet kein Zeugnisdokument aus ihrem Herkunftsland im Original vorlegen können, können die dort erworbenen Kenntnisse nicht als gleichwertig zum Beispiel mit einem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) oder Mittleren Schulabschluss (MSA) anerkannt werden…

Neues Angebot für Flüchtlinge: Prüfung in Herkunftssprache weiterlesen

Bundesregierung soll gegen AKW Flamanville aktiv werden!

Bonn, Paris, 09.02.2017 – Nach der Explosion im französischen Atomkraftwerk (AKW) *Flamanville fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die sofortige und dauerhafte Stilllegung des aus zwei Reaktorblöcken bestehenden Atomkraftwerkes. Am Standort Flamanville sind zwei Reaktoren in Betrieb, ein weiterer Reaktor wird seit 10 Jahren gebaut. Die Explosion soll keine Radioaktivität freigesetzt haben.*

Bundesregierung soll gegen AKW Flamanville aktiv werden! weiterlesen

Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds der ausländischen terroristischen Vereinigung „Taliban“

Karlsruhe, 09.02.17 – Die Bundesanwaltschaft hat heute (9. Februar 2017) beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs einen Haftbefehl gegen den 20-jährigen afghanischen Staatsangehörigen Abdol S. erwirkt. Der Beschuldigte wurde gestern (8. Februar 2017) in Oberbayern festgenommen…

Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds der ausländischen terroristischen Vereinigung „Taliban“ weiterlesen

Illegaler Waffenkauf im Darknet: 29-jähriger Lübecker flog auf

Kiel, 09.02.17 – Wie schnell man aus der scheinbar digitalen Anonymität in den Fokus polizeilicher Ermittlungen geraten kann, hat ein 29-jähriger Lübecker bei dem Versuch erfahren, eine scharfe Schusswaffe inklusive Munition über das Darknet zu beschaffen. Bereits im Dezember 2016 hatten Kriminalbeamte der Waffendienststelle des Bundeskriminalamtes die Ermittlungen gegen den Mann aufgenommen…

Illegaler Waffenkauf im Darknet: 29-jähriger Lübecker flog auf weiterlesen

Landesregierung baut Infrastruktur für Ladestationen deutlich aus– Energiewendeminister Habeck: „Damit verbessern wir die Voraussetzungen für eine Verkehrswende.“

KIEL, 08.02.17 – Die Landesregierung will die Elektromobilität weiter voranbringen und dafür die Ladeinfrastruktur im Land deutlich ausbauen. So sollen voraussichtlich zunächst an etwa 80 Standorten Ladestationen an Landesliegenschaften errichtet werden. „Damit verbessern wir die Voraussetzungen für eine Verkehrswende…

Landesregierung baut Infrastruktur für Ladestationen deutlich aus– Energiewendeminister Habeck: „Damit verbessern wir die Voraussetzungen für eine Verkehrswende.“ weiterlesen