Authentischer Traffic soll World Wide Web erobern – Authenticated Digital garantiert bei Werbeklicks für 90 Prozent Echtheit

New York – Authenticated Digital http://authenticated.digital , eine Technologiefirma, die sich rühmt, 90 Prozent der digitalen Ad Impressions zu authentifizieren, geht mit ihrem Produkt nun an die Öffentlichkeit: Die Software wird seit dieser Woche erstmals Agenturen und Herausgebern angeboten. Dadurch können Letztere feststellen, ob ihre Kampagnen auf den richtigen Seiten gelaufen sind und nicht nur von automatisierten Bots angeklickt wurden.Foto: pixelio.de/Corinna Dumat

Authentischer Traffic soll World Wide Web erobern – Authenticated Digital garantiert bei Werbeklicks für 90 Prozent Echtheit weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf B 404 – Drei Schwerverletzte, fünf Fahrzeuge

Kreis Plön/ B404 – (mny) Am Sonntagabend kam es gegen 18 Uhr auf der B 404 höhe Boksee zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen. Ein roter Peugeot und ein Honda prallten aus noch ungeklärter Ursache frontal zusammen, anschließend kollidierten noch drei weitere Fahrzeuge…

Foto: Maria Nyfeler

Schwerer Verkehrsunfall auf B 404 – Drei Schwerverletzte, fünf Fahrzeuge weiterlesen

Klimaschützer schreiben Geschichte – Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen

Die Weltklimakonferenz in Paris hat sich auf das erste Klimaschutzabkommen geeinigt, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Mit dem Abkommen bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Es legt auch fest, dass die Welt in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts treibhausgasneutral werden muss.

Klimaschützer schreiben Geschichte – Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel begrüßt Klimavertrag von Paris

„Mit dem heute verabschiedeten Klimavertrag hat sich zum ersten Mal die gesamte Weltgemeinschaft zum Handeln verpflichtet – zum Handeln im Kampf gegen die globale Klimaveränderung. Ungeachtet der Tatsache, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, ist dies ein Zeichen der Hoffnung, dass es uns gelingt, die Lebensbedingungen von Milliarden Menschen auch in Zukunft zu sichern.

Bundeskanzlerin Merkel begrüßt Klimavertrag von Paris weiterlesen

Merkel: Soldaten und Polizisten im Auslandseinsatz verdienen Hochachtung

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Dienst von Soldaten und Polizisten im Auslandseinsatz gewürdigt. Sie verteidigten „unsere Sicherheit außerhalb Deutschlands“, sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. „Sie leisten damit für uns alle in Deutschland einen sehr wichtigen Beitrag.“ Ihnen gebühre dafür Hochachtung.

Merkel: Soldaten und Polizisten im Auslandseinsatz verdienen Hochachtung weiterlesen

NABU: Weltklimavertrag verabschiedet – 1,5 Grad-Ziel wichtiges Signal

Paris – Der NABU hat den am heutigen Samstag in Paris verabschiedeten Weltklimavertrag als positives Signal gewertet. Endlich gebe es wieder eine gemeinsame Basis der gesamten Staatengemeinschaft für den weltweiten Klimaschutz. Nach dem gescheiterten Versuch auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen sei jetzt ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll von 1997 auf den Weg gebracht worden. In den vergangenen vier Jahren wurde das Abkommen vorbereitet und seitdem haben sich fast alle 196 Vertragsstaaten zu Selbstverpflichtungen bekannt.

NABU: Weltklimavertrag verabschiedet – 1,5 Grad-Ziel wichtiges Signal weiterlesen

Saisonstart in Südafrika: „Streichelfarmen“ sind Teil der Löwenindustrie – Tourismusattraktionen mit Großkatzen unterstützen die Trophäenjagd

Hamburg, 11. Dezember 2015 – Die Tourismusbranche in Südafrika boomt. Über 1,3 Millionen Touristen aus Europa besuchten 2014 das Land. Auf dem Programm der Urlauber stehen neben beeindruckenden Landschaften und Nationalparks auch sogenannte „Streichelfarmen“, auf denen man mit Löwenjungen kuscheln, spazieren gehen und Fotos machen kann. VIER PFOTEN warnt vor einem Besuch dieser tierschutzwidrigen Farmen. Kaum sind die Löwen ausgewachsen, werden sie an Jagdfarmen weiterverkauft. Wer das Tierleid hinter dem „Canned Lion Hunting“ nicht unterstützen will, vermeidet den Besuch solcher Farmen rigoros.

Saisonstart in Südafrika: „Streichelfarmen“ sind Teil der Löwenindustrie – Tourismusattraktionen mit Großkatzen unterstützen die Trophäenjagd weiterlesen

Politik, Behörden, Justiz, Medien, Zivilgesellschaft: Keine Stichworte für Hetze und Hass: Gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Angesichts wachsender rassistischer und rechtsextremistischer Gewalt in Wort und Tat erklären im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein zusammengeschlossene zivilgesellschaftliche Akteure: In Teilen der Bevölkerung sinkt die Hemmschwelle für Hass, Hetze und Gewalt. Für die Sicherheitsbehörden und die Justiz muss das ein Alarmsignal sein, aufmerksam zu sein und Rechtsverstößen konsequent nachzugehen.

Politik, Behörden, Justiz, Medien, Zivilgesellschaft: Keine Stichworte für Hetze und Hass: Gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsextremismus weiterlesen

Hansestadt Lübeck legt Sanierungskonzept für die MuK vor – Investitionsbedarf von rund 22,3 Mio. € – Konzertsaal im Frühjahr 2017 wieder bespielbar

Die Hansestadt Lübeck hat heute, Freitag, 11. Dezember 2015, im Rahmen einer Pressekonferenz das Sanierungskonzept für die Musik- und Kongresshalle (MuK) vorgestellt. Insgesamt müssen in den kommenden Jahren rund 22,3 Millionen Euro in das Gebäude investiert werden. Ende 2018 könnte die Sanierung des inneren Gebäudes abgeschlossen sein.

Hansestadt Lübeck legt Sanierungskonzept für die MuK vor – Investitionsbedarf von rund 22,3 Mio. € – Konzertsaal im Frühjahr 2017 wieder bespielbar weiterlesen

NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag – Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen

Paris – Der NABU hat den am späten Donnerstagabend vorgelegten Vertragsentwurf als wichtigen Schritt zur Verabschiedung eines neuen Weltklimaabkommens bewertet. Allerdings bleibt weiter unklar, wie das neue Ziel , die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad zu begrenzen, auch erreicht werden soll.

NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag – Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen weiterlesen