Gerissene Lämmer in Nordfriesland – Angreifer war ein Hund

KIEL. Nach mehreren Lammrissen in Nordfriesland nahe Husum haben genetische Untersuchungen einen Hund als Verursacher nachgewiesen. Wie das Umweltministerium heute (22 Juni 2015) mitteilte, waren zwei der fünf untersuchten Proben eindeutig einem Hund zuzuordnen. Die anderen drei ließen keine sichere Aussage zu. Welcher Hund es war, ist unbekannt.

Gerissene Lämmer in Nordfriesland – Angreifer war ein Hund weiterlesen

Defekte Kühlwasserleitung an einem Notstromdiesel im Kernkraftwerk Krümmel

KIEL/GEESTHACHT. Im Kernkraftwerk Krümmel ist im internen Kühlkreislauf eines Notstromdiesels ein Riss festgestellt worden. Das teilte die Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) heute in Kiel mit. Der Defekt wurde bei einer sogenannten zerstörungsfreien Prüfung am 16. Juni 2015 entdeckt.

Defekte Kühlwasserleitung an einem Notstromdiesel im Kernkraftwerk Krümmel weiterlesen

„Bosaus kleine Nachmusik“, Romantik und eine kleine Portion Glück – erstmals am 26,06.15

Am 26. Juni 2015 findet erstmals „Bosaus kleine Nachtmusik“ statt. Bei diesem besonderen Musikerlebnis wird an drei Abenden im Sommer 2015 auf einem Steg im Bischofssee musiziert. Die mit Fackeln und Windlichtern romantisch beleuchteten Terrassen und Gärten der Bosauer Gastronomen laden zum Lauschen, Verweilen und Genießen ein.

„Bosaus kleine Nachmusik“, Romantik und eine kleine Portion Glück – erstmals am 26,06.15 weiterlesen

Kieler Mordkommission ermittelt wegen mutmaßlichem Tötungsdelikt in Neumünster

Kiel / Neumünster / Hamburg / Kappeln – Seit dem 15. Dezember 2014 wird der 28 Jahre alte Horst Georg Linnemann aus der Warmsdorfstraße in Neumünster-Faldera vermisst. Da sich die Hinweise auf ein Tötungsdelikt verdichtet haben, ermittelt die Mordkommission der Kieler Bezirkskriminalinspektion in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Neumünster und der Kieler Staatsanwaltschaft seit Ende April und sucht nach Zeugen, die den Vermissten zuletzt gesehen haben und weitere Angaben zum Sachverhalt machen können.

Kieler Mordkommission ermittelt wegen mutmaßlichem Tötungsdelikt in Neumünster weiterlesen

Kieler Woche 2015: Windjammerparade mit 100 Großseglern bietet maritimes Spektakel der Extraklasse

Immer am zweiten Sonnabend der Kieler Woche herrscht Hochbetrieb auf der Förde und rund 100 Groß- und Traditionssegler sorgen für eine große Portion Seefahrerromantik und Abenteuerlust. Auch die „Gorch Fock“ ist wieder dabei, wenn die Windjammerparade am 27. Juni um 11 Uhr Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann zieht.Quelle: www.kieler-woche.de

Kieler Woche 2015: Windjammerparade mit 100 Großseglern bietet maritimes Spektakel der Extraklasse weiterlesen

Neue Informationen zum Wasserrohrbruch in Bad Segeberg – Versorgung mit Trinkwasser für mehr als 1000 Einwohner nicht möglich

Bad Segeberg – Es wird bis in die späten Abendstunden zum Ausfall der Trinkwasserversorgung in den Straßen Amselweg, Beim Schützenhof,Schulkamp und Wankendorfer Weg kommen. In den umliegenden Straßen kann es zu Einschränkungen kommen.

Neue Informationen zum Wasserrohrbruch in Bad Segeberg – Versorgung mit Trinkwasser für mehr als 1000 Einwohner nicht möglich weiterlesen

Wasserrohrbruch in Bad Segeberg – 1000 Einwohner ohne oder haben beschränkten Zugang zum Trinkwasser

Bad Segeberg – Gegen 3 Uhr heute Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg in den Amselweg alarmiert. Dort war ein Wasserrohr gebrochen, unterspülte die Strasse und ließ Keller volllaufen. Der Amselweg wurde voll gesperrt.

Wasserrohrbruch in Bad Segeberg – 1000 Einwohner ohne oder haben beschränkten Zugang zum Trinkwasser weiterlesen

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten

Berlin, 22. 6. 2015 – Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft IG BCE und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zum Klimabeitrag von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) würde die Verbraucher deutlich teurer kommen. Zudem würde der Vorschlag weit weniger CO2 einsparen und Kraftwerke subventionieren, die auch ohne politische Regelung vom Netz gingen.

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten weiterlesen