Schlechte Bildung schadet US-Wirtschaftsleistung – Schon geringe Verbesserung würde dem Staat 900 Mrd. Dollar bringen

Washington – Die schlechte Bildung der US-Jugend hat negative Folgen für die Wirtschaftsleistung der Staaten. Laut einem Bericht des Washington Center for Equitable Growth http://equitablegrowth.org landen die USA den jüngsten OECD-Zahlen zufolge im Ländervergleich der Bildungsleistungen nur auf dem 24. Platz. Schon eine geringe Verbesserung auf den 19. Rang würde das BIP im Laufe der folgenden 35 Jahre um 1,7 Prozent nach oben klettern lassen und der US-Regierung satte 900 Mrd. Dollar (rund 786 Mrd. Euro) zusätzlich in die Kasse spülen.Foto: flickr.com/Ryan McFarland

 

Schlechte Bildung schadet US-Wirtschaftsleistung – Schon geringe Verbesserung würde dem Staat 900 Mrd. Dollar bringen weiterlesen

Hacking im Schlafzimmer: Sex-Toys außer Kontrolle – Gefahren für Nutzer – Experten warnen vor Zugriff durch Cyberkriminelle

Sandhill House/Wien – Sex-Spielzeuge, die sich mit dem Internet verbinden lassen, können leicht gehackt werden und stellen somit eine Gefahr für ihre Nutzer dar. Zu diesem Schluss kommen Sicherheitsexperten des Unternehmens Pen Test Partners http://pentestpartners.com . Den Spezialisten zufolge können nicht nur private Gespräche abgehört, sondern auch Videos abgerufen werden. Zudem ist auch eine unwillkürliche Steuerung der Sex-Toys von einer fremden Person möglich.Foto: indiegogo.com

 

Hacking im Schlafzimmer: Sex-Toys außer Kontrolle – Gefahren für Nutzer – Experten warnen vor Zugriff durch Cyberkriminelle weiterlesen

Antibiotika-Forschung: Ökonom fordert mehr Geld – Kampf gegen Resistenzen kostet Unsummen

London – Deutlich mehr Geld ist für die Forschung von Antibiotika nötig, um der durch die zunehmenden Resistenzen drohenden Krise zu begegnen, wie Ökonom Jim O’Neill feststellt. Der Experte wurde vom britischen Premierminister David Cameron https://gov.uk mit einer Beurteilung der Situation beauftragt. In seinen Empfehlungen betont O’Neill, dass die Kluft der Mittel für die Forschung zwischen Krebs und Antibiotika geschlossen werden muss.Foto: pixelio.de, Wilhelmine Wulff

 

Antibiotika-Forschung: Ökonom fordert mehr Geld – Kampf gegen Resistenzen kostet Unsummen weiterlesen

Antibiotika-Forschung: Ökonom fordert mehr Geld – Kampf gegen Resistenzen kostet Unsummen

London – Deutlich mehr Geld ist für die Forschung von Antibiotika nötig, um der durch die zunehmenden Resistenzen drohenden Krise zu begegnen, wie Ökonom Jim O’Neill feststellt. Der Experte wurde vom britischen Premierminister David Cameron https://gov.uk mit einer Beurteilung der Situation beauftragt. In seinen Empfehlungen betont O’Neill, dass die Kluft der Mittel für die Forschung zwischen Krebs und Antibiotika geschlossen werden muss.Foto: pixelio.de, Wilhelmine Wulff

 

Antibiotika-Forschung: Ökonom fordert mehr Geld – Kampf gegen Resistenzen kostet Unsummen weiterlesen

Chinesen verlieren Interesse an sozialen Medien – Bei Einwohnern tritt Ernüchterung gegenüber WeChat und Co ein

New York/Peking – Soziale Netzwerke werden für immer mehr Chinesen zunehmend langweilig. Nur noch 64,7 Prozent der Internetnutzer der Volksrepublik gestehen dem Social Web einen positiven Einfluss zu – im Vergleich zu 76,8 Prozent im Vorjahr. Als Grund dafür sehen die Studienautoren von Kantar http://kantar.com unter anderem, dass die Neuheit und die Internetsucht abnimmt. Auch sei die Qualität der Inhalte in den sozialen Netzwerken gesunken.Foto: flickr.com/Taiyo Fujii

 

Chinesen verlieren Interesse an sozialen Medien – Bei Einwohnern tritt Ernüchterung gegenüber WeChat und Co ein weiterlesen

Chinesen verlieren Interesse an sozialen Medien – Bei Einwohnern tritt Ernüchterung gegenüber WeChat und Co ein

New York/Peking – Soziale Netzwerke werden für immer mehr Chinesen zunehmend langweilig. Nur noch 64,7 Prozent der Internetnutzer der Volksrepublik gestehen dem Social Web einen positiven Einfluss zu – im Vergleich zu 76,8 Prozent im Vorjahr. Als Grund dafür sehen die Studienautoren von Kantar http://kantar.com unter anderem, dass die Neuheit und die Internetsucht abnimmt. Auch sei die Qualität der Inhalte in den sozialen Netzwerken gesunken.Foto: flickr.com/Taiyo Fujii

 

Chinesen verlieren Interesse an sozialen Medien – Bei Einwohnern tritt Ernüchterung gegenüber WeChat und Co ein weiterlesen

Die Landesregierung kümmert sich leider nicht

Zur Berichterstattung des Schleswig-Holstein-Magazin/N3, 06.02.2015 |19.30 Uhr, erklärt der Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein, Ingbert Liebing MdB: „Die Absicht der Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt, das seit über drei Jahren leerstehende Wohngebäude der Polizei in Keitum beschlagnahmen zu wollen, um Flüchtlinge unterzubringen, ist das Ergebnis der völlig unzureichenden Flüchtlingspolitik der derzeitigen Landesregierung. Tatenlosigkeit, Planlosigkeit und Ahnungslosigkeit des zuständigen Innenministers Studt gehen zu Lasten der Kommunen und im Ergebnis zu Lasten der Flüchtlinge, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.

Die Landesregierung kümmert sich leider nicht weiterlesen

Kinder für Eltern zeitraubend statt kostenintensiv – Belastung für Mütter in ersten Lebensjahren des Nachwuchses groß

Bonn – Wenngleich Kinder in den meisten Fällen eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung darstellen, ist es vor allem der Faktor Zeit den viele Eltern als größten Stressfaktor sehen. Zu diesem Schluss kommt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) http://www.iza.org in seiner aktuellen Untersuchung.Foto: pixelio.de, lupo

 

Kinder für Eltern zeitraubend statt kostenintensiv – Belastung für Mütter in ersten Lebensjahren des Nachwuchses groß weiterlesen

Kinder für Eltern zeitraubend statt kostenintensiv – Belastung für Mütter in ersten Lebensjahren des Nachwuchses groß

Bonn – Wenngleich Kinder in den meisten Fällen eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung darstellen, ist es vor allem der Faktor Zeit den viele Eltern als größten Stressfaktor sehen. Zu diesem Schluss kommt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) http://www.iza.org in seiner aktuellen Untersuchung.Foto: pixelio.de, lupo

 

Kinder für Eltern zeitraubend statt kostenintensiv – Belastung für Mütter in ersten Lebensjahren des Nachwuchses groß weiterlesen

Wildlebende Vogelarten verbreiten Viren rasant – Wissenschaftler befürchten weitere Ausbrüche von Vogelgrippe

Rotterdam – Zugvögel sind laut einer neuen Erhebung des Erasmus Medical Center http://www.erasmusmc.nl schuld an der weltweiten Verbreitung von Viren, die Vogelgrippe auslösen. Laut dem Team um Ron Fouchier könnten Ausbrüche bei Geflügel in Zukunft vor allem in schlecht vorbereiteten Ländern häufiger werden. Die Forschungsergebnisse wurden in „Science“ http://sciencemag.org veröffentlicht.Foto: pixelio.de, U. Dreiucker

 

Wildlebende Vogelarten verbreiten Viren rasant – Wissenschaftler befürchten weitere Ausbrüche von Vogelgrippe weiterlesen