Deutsche Familienbetriebe überleben nur selten – Nur zwölf Prozent der Unternehmen schaffen es in die dritte Generation

Montreal – Nur jeder dritte Familienbetrieb in Deutschland wird auch in der zweiten Generation von Familienmitgliedern geführt und bleibt demnach im Besitz der Familie. In der dritten Generation sind es gar nur noch zwölf Prozent, wie eine Analyse der kanadischen Concordia University http://concordia.ca ergeben hat.Foto: pixelio.de

Deutsche Familienbetriebe überleben nur selten – Nur zwölf Prozent der Unternehmen schaffen es in die dritte Generation weiterlesen

Klima oder Kohle?/ Studie von Germanwatch und WWF zeigt: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar

Berlin – Das deutsche Klimaschutzziel – 40 Prozent weniger Treibhausgase bis 2020 – ist im Koalitionsvertrag bestätigt worden. Die Maßnahmen, mit denen dieses in den verbleibenden sechs Jahren erreicht werden soll, müssen jetzt im Aktionsprogramm Klimaschutz der Bundesregierung beschlossen werden. Germanwatch und WWF zeigen in einer Kurzstudie auf, dass das Klimaschutzziel ohne eine deutliche Reduzierung der Kohleverstromung nicht zu erreichen ist. Die Autoren rechnen vor, dass gegenüber 2013 wenigstens 100 Millionen Tonnen CO2 bis zum Jahr 2020 in der Stromerzeugung eingespart werden müssen, damit Deutschland auf einem mit dem 2-Grad-Limit zu vereinbarenden Pfad bleibt.

Klima oder Kohle?/ Studie von Germanwatch und WWF zeigt: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar weiterlesen

Klima oder Kohle?/ Studie von Germanwatch und WWF zeigt: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar

Berlin – Das deutsche Klimaschutzziel – 40 Prozent weniger Treibhausgase bis 2020 – ist im Koalitionsvertrag bestätigt worden. Die Maßnahmen, mit denen dieses in den verbleibenden sechs Jahren erreicht werden soll, müssen jetzt im Aktionsprogramm Klimaschutz der Bundesregierung beschlossen werden. Germanwatch und WWF zeigen in einer Kurzstudie auf, dass das Klimaschutzziel ohne eine deutliche Reduzierung der Kohleverstromung nicht zu erreichen ist. Die Autoren rechnen vor, dass gegenüber 2013 wenigstens 100 Millionen Tonnen CO2 bis zum Jahr 2020 in der Stromerzeugung eingespart werden müssen, damit Deutschland auf einem mit dem 2-Grad-Limit zu vereinbarenden Pfad bleibt.

Klima oder Kohle?/ Studie von Germanwatch und WWF zeigt: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar weiterlesen

Lithium-Luft-Batterie: Kapazitätsgeheimnis gelüftet – Donorzahl des Elektrolyten maßgeblich für mehr Leistungsfähigkeit

Graz – Wissenschaftler der Technischen Universität Graz http://tugraz.at haben in Kooperation mit den Universitäten St. Andrews, Oxford und Amiens sowie dem Collège de France http://www.college-de-france.fr den Entlademechanismus von Lithium-Luft-Batterien geklärt. Die Art des Elektrolyten entscheidet über die effektive Kapazität des Energiespeichers.Foto: pixelio.de, Tim Reckmann

Lithium-Luft-Batterie: Kapazitätsgeheimnis gelüftet – Donorzahl des Elektrolyten maßgeblich für mehr Leistungsfähigkeit weiterlesen

Kommunizierende Kameras verfolgen Passanten – Wissenschaftler glauben an Verbesserung der öffentlichen Sicherheit

Washington – Forscher der University of Washington http://washington.edu haben mit vernetzten Kameras ein innovatives System entwickelt, um Fußgänger auf den Straßen zu verfolgen. Die Forscher wollen auf diese Weise die öffentliche Sicherheit erhöhen und in das GPS-Signal künftig auch Informationen von Passanten integrieren.Foto: pixelio.de/U. Schlick

Kommunizierende Kameras verfolgen Passanten – Wissenschaftler glauben an Verbesserung der öffentlichen Sicherheit weiterlesen

Kommunizierende Kameras verfolgen Passanten – Wissenschaftler glauben an Verbesserung der öffentlichen Sicherheit

Washington – Forscher der University of Washington http://washington.edu haben mit vernetzten Kameras ein innovatives System entwickelt, um Fußgänger auf den Straßen zu verfolgen. Die Forscher wollen auf diese Weise die öffentliche Sicherheit erhöhen und in das GPS-Signal künftig auch Informationen von Passanten integrieren.Foto: pixelio.de/U. Schlick

Kommunizierende Kameras verfolgen Passanten – Wissenschaftler glauben an Verbesserung der öffentlichen Sicherheit weiterlesen

Bundesgesundheitsminister Gröhe mahnt im NDR bessere Versorgung von Kassenpatienten an

Hamburg – Zwei Drittel der Fachärzte benachteiligen Kassenpatienten, so das Ergebnis einer Recherche für die Sendung „Die Tricks der Ärzte und Apotheker – Weiße Kittel und schwarze Schafe“, die das NDR Fernsehen am Montag, 17. November, um 21.00 Uhr zeigt. Eine Kassenpatientin hätte in manchen Fällen Wochen oder sogar Monate auf die Sprechstunde warten müssen: Bei 40 Prozent der Augenärzte, 80 Prozent der Dermatologen und sogar 83 Prozent der Orthopäden.

Bundesgesundheitsminister Gröhe mahnt im NDR bessere Versorgung von Kassenpatienten an weiterlesen

Bundesgesundheitsminister Gröhe mahnt im NDR bessere Versorgung von Kassenpatienten an

Hamburg – Zwei Drittel der Fachärzte benachteiligen Kassenpatienten, so das Ergebnis einer Recherche für die Sendung „Die Tricks der Ärzte und Apotheker – Weiße Kittel und schwarze Schafe“, die das NDR Fernsehen am Montag, 17. November, um 21.00 Uhr zeigt. Eine Kassenpatientin hätte in manchen Fällen Wochen oder sogar Monate auf die Sprechstunde warten müssen: Bei 40 Prozent der Augenärzte, 80 Prozent der Dermatologen und sogar 83 Prozent der Orthopäden.

Bundesgesundheitsminister Gröhe mahnt im NDR bessere Versorgung von Kassenpatienten an weiterlesen

„Schlankheitspillen“ fördern ungesunde Ernährung – Falsche Erwartungen machen dick – Mehr Eigenverantwortung gefordert

Philadelphia – Vermeintliche „Schlankheitspillen“ werden in den USA derzeit zwar verstärkt nachgefragt, die Zahl der Übergewichtigen steigt jedoch. Laut einer Studie der University of Pennsylvania http://www.upenn.edu können falsche Erwartungen der Konsumenten an solche Pillen zu einer Gewichtszunahme führen. Viele dürften die Präparate auch als eine Art Freibrief zum Schlemmen missinterpretieren.Foto: pixelio.de/P. Smola

„Schlankheitspillen“ fördern ungesunde Ernährung – Falsche Erwartungen machen dick – Mehr Eigenverantwortung gefordert weiterlesen

„Schlankheitspillen“ fördern ungesunde Ernährung – Falsche Erwartungen machen dick – Mehr Eigenverantwortung gefordert

Philadelphia – Vermeintliche „Schlankheitspillen“ werden in den USA derzeit zwar verstärkt nachgefragt, die Zahl der Übergewichtigen steigt jedoch. Laut einer Studie der University of Pennsylvania http://www.upenn.edu können falsche Erwartungen der Konsumenten an solche Pillen zu einer Gewichtszunahme führen. Viele dürften die Präparate auch als eine Art Freibrief zum Schlemmen missinterpretieren.Foto: pixelio.de/P. Smola

„Schlankheitspillen“ fördern ungesunde Ernährung – Falsche Erwartungen machen dick – Mehr Eigenverantwortung gefordert weiterlesen