Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt – Nur fünf Prozent würden wechseln – Geringe Kompatibilität in der Kritik

San Francisco/Brühl – Das neue iPhone kann bisherige Android-Nutzer nicht überzeugen. Denn gerade einmal fünf Prozent der 889 Befragten könnten sich vorstellen, demnächst zu einem Apple-Gerät zu wechseln. Vor allem die eingeschränkte Technik wird von ihnen kritisiert, wie eine aktuelle Umfrage von Survata http://survata.com ergeben hat.iPhone-Generationen: Hype nur unter Apple-Fans (Foto: H. Wanetschka/pixelio.de)

Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt – Nur fünf Prozent würden wechseln – Geringe Kompatibilität in der Kritik weiterlesen

Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt – Nur fünf Prozent würden wechseln – Geringe Kompatibilität in der Kritik

San Francisco/Brühl – Das neue iPhone kann bisherige Android-Nutzer nicht überzeugen. Denn gerade einmal fünf Prozent der 889 Befragten könnten sich vorstellen, demnächst zu einem Apple-Gerät zu wechseln. Vor allem die eingeschränkte Technik wird von ihnen kritisiert, wie eine aktuelle Umfrage von Survata http://survata.com ergeben hat.iPhone-Generationen: Hype nur unter Apple-Fans (Foto: H. Wanetschka/pixelio.de)

Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt – Nur fünf Prozent würden wechseln – Geringe Kompatibilität in der Kritik weiterlesen

Electrolux krallt sich GE-Sparte für 2,55 Mrd. Euro

Stockholm/Fairfield – Der Mischkonzern General Electric (GE) http://ge.com hat seine Haushaltsgerätesparte an den schwedischen Küchengerätehersteller Electrolux http://electrolux.com verkauft. Wie beide Parteien heute, Montag, bekannt gegeben haben, beläuft sich der Transaktionswert auf 23,4 Mrd. schwedische Kronen (2,55 Mrd. Euro). Eine Genehmigung der Wettbewerbshüter steht noch aus. Ein Abschluss des Deals ist für 2015 geplant.GE-Produktion von Haushaltswaren: Electrolux neuer Besitzer (Foto: ge.com)

Electrolux krallt sich GE-Sparte für 2,55 Mrd. Euro weiterlesen

Büffel-Mozzarella: Kaufland unterstützt VIER PFOTEN-Kampagne – Gemeinsame Qualitäts-Standards zur Büffelhaltung in Italien

Hamburg, 08. September 2014 – Die Stiftung VIER PFOTEN deckte vor rund zwei Wochen katastrophale Zustände auf italienischen Büffelfarmen auf: Kälber, die brutal getötet werden; erwachsene Büffel mit Verletzungen; Tiere, die bis zu den Knien im eigenen Kot stehen. Aus der Milch der tierquälerisch gehaltenen Büffel wird „Premium-Mozzarella“ hergestellt. VIER PFOTEN hat die großen Supermarktketten in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Rumänien kontaktiert. Nun gibt es einen ersten Erfolg: Die Kaufland-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm will gemeinsam mit VIER PFOTEN an der Einführung von besseren Standards in der Büffelhaltung arbeiten.

Büffel-Mozzarella: Kaufland unterstützt VIER PFOTEN-Kampagne – Gemeinsame Qualitäts-Standards zur Büffelhaltung in Italien weiterlesen

Twitter: Medien könnten von US-Regierung lernen – Nachrichtenmedien in sozialen Netzwerken kein wichtiger Vermittler

Athens – Die US-Regierung kommuniziert via Twitter effektiv mit Menschen in kritischen Regionen wie dem Nahen Osten oder Nordafrika, wobei klassische Nachrichtenmedien kaum eine Rolle spielen. Denn das US-Außenministerium http://state.gov versteht es, die richtigen neuen „sozialen Vermittler“ anzusprechen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Twitter: Medien könnten von US-Regierung lernen – Nachrichtenmedien in sozialen Netzwerken kein wichtiger Vermittler weiterlesen

Twitter: Medien könnten von US-Regierung lernen – Nachrichtenmedien in sozialen Netzwerken kein wichtiger Vermittler

Athens – Die US-Regierung kommuniziert via Twitter effektiv mit Menschen in kritischen Regionen wie dem Nahen Osten oder Nordafrika, wobei klassische Nachrichtenmedien kaum eine Rolle spielen. Denn das US-Außenministerium http://state.gov versteht es, die richtigen neuen „sozialen Vermittler“ anzusprechen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Twitter: Medien könnten von US-Regierung lernen – Nachrichtenmedien in sozialen Netzwerken kein wichtiger Vermittler weiterlesen

Microsoft gewährt ersten Blick auf das neue MSN – Das neue MSN vereint umfangreiche Premium-Inhalte mit einer Reihe nützlicher Tools für fast jeden Lebensbereich

Unterschleißheim, 8. September 2014. Es sieht nicht nur anders aus, das neue MSN bietet auch ein völlig neues Online-Erlebnis. Ganz nah am Leben der Menschen orientiert, erwarten den Nutzer auf MSN personalisierbare Nachrichten renommierter Medien und hilfreiche Tools für den Alltag – vom eigenen Aktienportfolio bis zur Einkaufsliste fürs Abendessen. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone und egal ob Web oder App, überall bietet das neue MSN eine einheitliche Nutzererfahrung. Das neue Internet-Angebot basiert auf Cloud-Technologie und wird in den nächsten Wochen weltweit für Windows, Android und iOS ausgerollt. Ab heute kann die Web-Experience des neuen MSN unter preview.msn.com ausprobiert werden.

Microsoft gewährt ersten Blick auf das neue MSN – Das neue MSN vereint umfangreiche Premium-Inhalte mit einer Reihe nützlicher Tools für fast jeden Lebensbereich weiterlesen

Foto-Zukunft: Drohne als Beleuchtungsassistent – Perfekte Konturlichter bei bewegten Zielen für Fluggeräte kein Problem

Ithaca – Drohnen haben das Potenzial als Helfer für professionelle Fotografen. Denn Versuche von US-Forschern haben gezeigt, dass die Fluggeräte für ein optimales Konturlicht auch bei bewegten Modellen sorgen können. Dabei ist das für menschliche Beleuchtungsassistenten nicht ganz leicht. „Ich denke, dass Drohnen in Zukunft eine wichtige Rolle in der Fotografie spielen werden“, meint Kavita Bala, Informatikprofessorin an der Cornell University http://cornell.edu . Immerhin hat im Experiment ein normaler Quadcopter mit montierten Leuchten gute Dienste geleistet.Beleuchter-Drohne: ist technisch perfekt ausgerüstet (Foto: cornell.edu)

Foto-Zukunft: Drohne als Beleuchtungsassistent – Perfekte Konturlichter bei bewegten Zielen für Fluggeräte kein Problem weiterlesen

Aufschwung in Sicht: US-Firmen investieren wieder – Neues Rekordhoch vor allem bei kleinen Privatunternehmen erreicht

New York – Kleine Unternehmen in den USA investieren wieder, anstatt an der Kostenschraube zu drehen. Laut einer Umfrage des Wall Street Journals unter 798 kleinen Privatfirmen mit jährlichen Erlösen von weniger als 20 Mio. Dollar, wollen 51 Prozent ihre Kapitalausgaben in den nächsten zwölf Monaten erhöhen – ein neues Rekordhoch. Experten werten das als starkes Signal für einen Aufschwung in den USA.Halle: Unternehmen investieren in neue Geräte (Foto: pixelio.de/P.G.Meister)

Aufschwung in Sicht: US-Firmen investieren wieder – Neues Rekordhoch vor allem bei kleinen Privatunternehmen erreicht weiterlesen

Aufschwung in Sicht: US-Firmen investieren wieder – Neues Rekordhoch vor allem bei kleinen Privatunternehmen erreicht

New York – Kleine Unternehmen in den USA investieren wieder, anstatt an der Kostenschraube zu drehen. Laut einer Umfrage des Wall Street Journals unter 798 kleinen Privatfirmen mit jährlichen Erlösen von weniger als 20 Mio. Dollar, wollen 51 Prozent ihre Kapitalausgaben in den nächsten zwölf Monaten erhöhen – ein neues Rekordhoch. Experten werten das als starkes Signal für einen Aufschwung in den USA.Halle: Unternehmen investieren in neue Geräte (Foto: pixelio.de/P.G.Meister)

Aufschwung in Sicht: US-Firmen investieren wieder – Neues Rekordhoch vor allem bei kleinen Privatunternehmen erreicht weiterlesen