Hamburg – Schul-Referate vorbereiten, Präsentationen erstellen und im Internet recherchieren: Mit diesen Argumenten wünschen sich viele Jugendliche von ihren Eltern den ersten eigenen Computer. Durchaus erfolgreich, wie die aktuelle Umfrage „Jugend 3.0“ der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Fast zwei Drittel der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren in Deutschland besitzen einen eigenen Computer, unter den 12 bis 13-Jährigen auch schon jeder Zweite. Dabei gibt es große regionale Unterschiede: In Nordrhein-Westfalen sind 72 Prozent der Kinderzimmer mit PC oder Notebook ausgestattet, im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hingegen nur 55 Prozent.
Aufrüstung im Kinderzimmer: Die Hälfte der Zwölfjährigen besitzt einen eigenen Computer weiterlesen