NDR 2 Soundcheck – das Festival: zehn Einzelkonzerte, City-Stage und ein Abschluss mit vielen Stars / Festival: Donnerstag, 11. September, bis Sonnabend, 13. September, Göttingen

Das wird sicher ein Auftakt nach Maß: Am Donnerstag 11. September, eröffnet Jan Delay das NDR 2 Soundcheck Festival in Göttingen mit einem Konzert in der Stadthalle. Bis zum Sonnabend folgen dann neun weitere Einzelkonzerte in Stadthalle, Deutschem Theater und Jungem Theater. Und zum glanzvollen Festivalfinale unter dem Motto „Musikszene Deutschland“ auf der großen Bühne der Lokhalle haben sich Juli, Andreas Bourani, Sido, Mark Forster, Glasperlenspiel und Jupiter Jones angesagt.

NDR 2 Soundcheck – das Festival: zehn Einzelkonzerte, City-Stage und ein Abschluss mit vielen Stars / Festival: Donnerstag, 11. September, bis Sonnabend, 13. September, Göttingen weiterlesen

Gestohlener PKW in der Trave

Lübeck – Am 09.09.2014 kam es um 10.30 Uhr während der Ausbaggerungsarbeiten in der Trave am Lehmannkai II zu einem ungewöhnlichen Fund. Ein Pkw hing an der Baggerschaufel. Bei dem Versuch, den PKW mit einem Bagger zu bergen, rutschte er ab und tauchte wieder in die Trave ein. Die herbeigerufene Feuerwehr setzte daraufhin Taucher ein, die um die Achse ein Seil befestigten. Gegen 14.45 Uhr wurde der PKW von einem landseitigen Kran aus dem Wasser gezogen. Personen befanden sich nicht im Auto. Das Fahrzeug hat nur noch Schrottwert.

Gestohlener PKW in der Trave weiterlesen

Tablets mit Dual SIM: Attacke auf Business-Kunden – Hersteller wollen eingeschlafenen Markt mit Feature wieder ankurbeln

Taipeh – Unterhaltungselektronik-Hersteller wollen die in der Handy-Branche bekannte Dual SIM-Funktion nun auch vermehrt in Tablets integrieren, um vor allem Business-Kunden anzulocken. Auf diese Weise lassen sich privater und geschäftlicher Zugriff unkompliziert mit nur einem Gerät managen. Wie das asiatische Branchenportal DigiTimes berichtet, versprechen sich die Konzerne davon eine zusätzliche Nachfrage.Tablet und Handy: Hoffen auf Boom dank Dual SIM (Foto: C. Lietz/pixelio.de)

Tablets mit Dual SIM: Attacke auf Business-Kunden – Hersteller wollen eingeschlafenen Markt mit Feature wieder ankurbeln weiterlesen

IP-Verschleierung soll zur Straftat werden – BBC Worldwide fordert bei Nachweis eine Klassifizierung als „Pirat“

London/Karlsruhe – Web-Nutzer, die ihre IP verschleiern, sollen per Gesetz künftig auch als „Internet-Piraten“ gelten und machen sich demzufolge strafbar. Diese Forderung hat BBC Worldwide http://bbcworldwide.com in einem schriftlichen Antrag unter anderem an Australiens Regierung http://bit.ly/1AtHfVb gestellt. Das Vorgehen sei nötig, um den illegalen Machenschaften im Internet Herr zu werden.In Handschellen: neue Regelung für das Surfen gefordert (Foto: Rike, pixelio.de)

IP-Verschleierung soll zur Straftat werden – BBC Worldwide fordert bei Nachweis eine Klassifizierung als „Pirat“ weiterlesen

IP-Verschleierung soll zur Straftat werden – BBC Worldwide fordert bei Nachweis eine Klassifizierung als „Pirat“

London/Karlsruhe – Web-Nutzer, die ihre IP verschleiern, sollen per Gesetz künftig auch als „Internet-Piraten“ gelten und machen sich demzufolge strafbar. Diese Forderung hat BBC Worldwide http://bbcworldwide.com in einem schriftlichen Antrag unter anderem an Australiens Regierung http://bit.ly/1AtHfVb gestellt. Das Vorgehen sei nötig, um den illegalen Machenschaften im Internet Herr zu werden.In Handschellen: neue Regelung für das Surfen gefordert (Foto: Rike, pixelio.de)

IP-Verschleierung soll zur Straftat werden – BBC Worldwide fordert bei Nachweis eine Klassifizierung als „Pirat“ weiterlesen

App-Datenlecks: Fast eine Mrd. Nutzer betroffen – Unverschlüsseltes Übertragen und Speichern verbreitetes Problem

New Haven/Hallbergmoos – Knapp eine Mrd. User beliebter Android-Apps riskieren Datenlecks, warnt die Cyber Forensics Group http://www.unhcfreg.com an der University of New Haven. Das Team beleuchtet derzeit in einer Video-Serie Probleme bei Instagram, Vine und etwa 20 weiteren Apps. „Viele dieser Apps verschlüsseln Daten wie Bilder, Textnachrichten oder Audio nicht“, betont der Informatiker Ibrahim „Abe“ Baggili gegenüber VentureBeat. Einige Programme speichern sogar Passwörter in Klartext auf dem Smartphone. Etwaige Hacker hätten es angesichts solcher Nachlässigkeit leicht.Apps mit Lücken: Daten oft nicht geschützt (Foto: unhcfreg.com)

App-Datenlecks: Fast eine Mrd. Nutzer betroffen – Unverschlüsseltes Übertragen und Speichern verbreitetes Problem weiterlesen

App-Datenlecks: Fast eine Mrd. Nutzer betroffen – Unverschlüsseltes Übertragen und Speichern verbreitetes Problem

New Haven/Hallbergmoos – Knapp eine Mrd. User beliebter Android-Apps riskieren Datenlecks, warnt die Cyber Forensics Group http://www.unhcfreg.com an der University of New Haven. Das Team beleuchtet derzeit in einer Video-Serie Probleme bei Instagram, Vine und etwa 20 weiteren Apps. „Viele dieser Apps verschlüsseln Daten wie Bilder, Textnachrichten oder Audio nicht“, betont der Informatiker Ibrahim „Abe“ Baggili gegenüber VentureBeat. Einige Programme speichern sogar Passwörter in Klartext auf dem Smartphone. Etwaige Hacker hätten es angesichts solcher Nachlässigkeit leicht.Apps mit Lücken: Daten oft nicht geschützt (Foto: unhcfreg.com)

App-Datenlecks: Fast eine Mrd. Nutzer betroffen – Unverschlüsseltes Übertragen und Speichern verbreitetes Problem weiterlesen

Deutsche Autofahrer noch nicht offen für neue Antriebstechnologien – Horváth-Studie: Autokäufer in den BRIC-Staaten deutlich aufgeschlossener

Stuttgart – Die Autofahrer in Deutschland sind skeptisch gegenüber innovativen, umweltschonenden Antriebstechnologien wie Elektro oder Brennstoffzelle, berichtet die Wirtschaftswoche online exklusiv. Laut einer aktuellen Befragung können sich aktuell nur rund 20 Prozent vorstellen, ein Elektromobil zu kaufen. In Indien und China sind es dagegen rund 70 Prozent. Insgesamt sind die Autokäufer in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) deutlich aufgeschlossener gegenüber alternativen Antrieben als die Verbraucher in den angestammten Automobilnationen Deutschland und USA. Dies zeigen die Ergebnisse einer Verbraucherbefragung der Managementberatung Horváth & Partners in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, an der über 800 Autokäufer aus USA, Deutschland und den BRIC-Staaten teilnahmen.Alternative Antriebe genießen in den BRIC-Staaten ein hohes Ansehen

Deutsche Autofahrer noch nicht offen für neue Antriebstechnologien – Horváth-Studie: Autokäufer in den BRIC-Staaten deutlich aufgeschlossener weiterlesen

Deutsche Autofahrer noch nicht offen für neue Antriebstechnologien – Horváth-Studie: Autokäufer in den BRIC-Staaten deutlich aufgeschlossener

Stuttgart – Die Autofahrer in Deutschland sind skeptisch gegenüber innovativen, umweltschonenden Antriebstechnologien wie Elektro oder Brennstoffzelle, berichtet die Wirtschaftswoche online exklusiv. Laut einer aktuellen Befragung können sich aktuell nur rund 20 Prozent vorstellen, ein Elektromobil zu kaufen. In Indien und China sind es dagegen rund 70 Prozent. Insgesamt sind die Autokäufer in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) deutlich aufgeschlossener gegenüber alternativen Antrieben als die Verbraucher in den angestammten Automobilnationen Deutschland und USA. Dies zeigen die Ergebnisse einer Verbraucherbefragung der Managementberatung Horváth & Partners in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, an der über 800 Autokäufer aus USA, Deutschland und den BRIC-Staaten teilnahmen.Alternative Antriebe genießen in den BRIC-Staaten ein hohes Ansehen

Deutsche Autofahrer noch nicht offen für neue Antriebstechnologien – Horváth-Studie: Autokäufer in den BRIC-Staaten deutlich aufgeschlossener weiterlesen

WOLFGANG TREPPER „Halt ma eben“ – 25. September 20:00 Uhr Trinkkurhalle Timmendorfer Strand

Am 25. September 2014 begeistert der Duisburger Kabarettist Wolfgang Trepper mit einer gekonnten Persiflage des Alltagslebens das Publikum in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand. Er beobachtet das „ganz normale Leben“ und präsentiert es auf humorvolle Weise. Sobald er die Bühne betritt, ist Dauerlachen garantiert.Am 25.09. in Timmendorfer Strand, Kabarett vom Allerfeinsten

 

WOLFGANG TREPPER „Halt ma eben“ – 25. September 20:00 Uhr Trinkkurhalle Timmendorfer Strand weiterlesen