3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt

Berlin, 12. September 2014. Fehlende Informationen, unverständliche Angaben, zu kleine Schrift: Die gegenwärtige Kennzeichnung von Lebensmitteln lässt Kunden oft ratlos zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt hat. Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) halten es demnach für schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. 69 Prozent wünschen sich „mehr Informationen“ über die Produkte direkt auf den Etiketten. Rund 9 von 10 Bundesbürgern halten beispielsweise eine Angabe zur Herkunft der wichtigsten Zutaten für wichtig – eine solche Kennzeichnung fehlt bislang auf den meisten Lebensmitteln, da sie nicht verpflichtend vorgeschrieben ist.

3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt weiterlesen

Insekten als Ziel: Zugvögel fliegen auf „grüner Welle“ – Routen amerikanischer Tiere untersucht – Frühjahr anders als der Herbst

Washington – Zugvögel fliegen auf ihrer Route über grüne, insektenreiche Landschaften, wie Ornithologen in der Zeitschrift „Royal Society B“ http://bit.ly/1whupbX erklären. Die Vogelforscher analysierten die Flugrouten von Zugvögeln des amerikanischen Kontinents. „Wir haben entdeckt, dass die Vögel im Frühjahr andere Routen fliegen als im Herbst“, sagt Frank La Sorte, Forscher am Cornell Lab of Ornithology http://birds.cornell.edu .Kolibri auf einem Baum: wählt artenreiche Route (Foto: pixelio.de, rebel)

Insekten als Ziel: Zugvögel fliegen auf „grüner Welle“ – Routen amerikanischer Tiere untersucht – Frühjahr anders als der Herbst weiterlesen

Franchisekredite: USA blechen für Ausfallsrisiko – Im abgelaufenen Jahr über 700 Mio. Dollar als Garantiegeber gezahlt

Washington – Marken-Franchisenehmer gehören in den USA immer häufiger zu den unzuverlässigsten Kreditnehmern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 musste der Staat aufgrund seiner Garantieversprechungen bei Kleinunternehmerkrediten über 700 Mio. Dollar aufwenden.Quiznos: US-Franchisenehmer kaum kreditwürdig (Foto: wikimedia/Xnatedawgx)

Franchisekredite: USA blechen für Ausfallsrisiko – Im abgelaufenen Jahr über 700 Mio. Dollar als Garantiegeber gezahlt weiterlesen

App „Minder“ gibt Kontrolle über geteilten Content – Software-Nutzer können einschränken, wer was wann sehen darf

Mountain View/San Diego – User können mit der neuen App „Minder“ http://minder.storycloud.co ein Verfallsdatum für ihre mit anderen Personen geteilten Inhalte angeben – wobei diese aber nicht gelöscht werden, sondern nur der versendete Link inaktiv wird. Das soll Künstlern, Schriftstellern, aber auch jedem, der schon einmal selbst Content erstellt hat, die Chance geben, dessen Verbreitung besser zu kontrollieren.Terminplaner: App macht Postings unsichtbar (Foto: pixelio.de/Silvia Provolija)

App „Minder“ gibt Kontrolle über geteilten Content – Software-Nutzer können einschränken, wer was wann sehen darf weiterlesen

Blutgruppe und Gedächtnisverlust korrelieren – AB führt zu leicht erhöhtem Risiko – Weitere Studien erforderlich

Burlington – Die Blutgruppe AB könnte in Zusammenhang mit Gedächtnisverlust im höheren Alter stehen. Das hat eine aktuelle Studie des University of Vermont College of Medicine http://uvm.edu/medicine ergeben. Menschen mit dieser äußerst seltenen Blutgruppe, die lediglich vier Prozent aller Menschen weltweit haben, scheinen anfälliger für Probleme mit dem Denken und dem Gedächtnis zu sein.Blutampulle: Forscher decken Zusammenhang auf (Foto: pixelio.de, Andrea Damm)

Blutgruppe und Gedächtnisverlust korrelieren – AB führt zu leicht erhöhtem Risiko – Weitere Studien erforderlich weiterlesen

Blutgruppe und Gedächtnisverlust korrelieren – AB führt zu leicht erhöhtem Risiko – Weitere Studien erforderlich

Burlington – Die Blutgruppe AB könnte in Zusammenhang mit Gedächtnisverlust im höheren Alter stehen. Das hat eine aktuelle Studie des University of Vermont College of Medicine http://uvm.edu/medicine ergeben. Menschen mit dieser äußerst seltenen Blutgruppe, die lediglich vier Prozent aller Menschen weltweit haben, scheinen anfälliger für Probleme mit dem Denken und dem Gedächtnis zu sein.Blutampulle: Forscher decken Zusammenhang auf (Foto: pixelio.de, Andrea Damm)

Blutgruppe und Gedächtnisverlust korrelieren – AB führt zu leicht erhöhtem Risiko – Weitere Studien erforderlich weiterlesen

Fehlende Projektreife: Küstenampel steht bei EU-Mitteln auf Rot

Anlässlich der neu veröffentlichten Ausschreibungen von Verkehrsprojekten der EU-Finanzperiode 2014-2020 durch die EU-Kommission und eines entsprechenden Pressegesprächs des zuständigen Kommissionsverkehrsexperten Philippe Chantraine in Berlin stellt der schleswig-holsteinische CDU-Landesvorsitzende und Europaabgeordnete Reimer Böge fest:

Fehlende Projektreife: Küstenampel steht bei EU-Mitteln auf Rot weiterlesen

Zusammenstellung der EU-Kommission ist umweltfeindlich – NABU befürchtet Rolle rückwärts in der europäischen Umweltpolitik

Berlin/Brüssel – Der NABU befürchtet mit der Zusammenstellung der neuen EU-Kommission durch Jean-Claude Junker eine Rolle rückwärts in der europäischen Umweltpolitik. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die Verteilung von Macht und Posten in der neuen Kommission, vor allem aber die expliziten Aufträge, die der neue Präsident seinem Team gibt, lassen bei allen Natur- und Umweltschützern die Alarmglocken schrillen. Wenn das EU-Parlament nicht noch Korrekturen erzwingt, sehen wir dem Ende der einstmals bewunderten Umweltpolitik der EU entgegen.“ Miller appellierte an alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments, im Rahmen der Anhörungen die Juncker-Kommission nur dann zu bestätigen, wenn diese ein klares Bekenntnis zu den Umweltzielen der EU sowie dem geltenden Recht abgebe.

Zusammenstellung der EU-Kommission ist umweltfeindlich – NABU befürchtet Rolle rückwärts in der europäischen Umweltpolitik weiterlesen

Zusammenstellung der EU-Kommission ist umweltfeindlich – NABU befürchtet Rolle rückwärts in der europäischen Umweltpolitik

Berlin/Brüssel – Der NABU befürchtet mit der Zusammenstellung der neuen EU-Kommission durch Jean-Claude Junker eine Rolle rückwärts in der europäischen Umweltpolitik. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die Verteilung von Macht und Posten in der neuen Kommission, vor allem aber die expliziten Aufträge, die der neue Präsident seinem Team gibt, lassen bei allen Natur- und Umweltschützern die Alarmglocken schrillen. Wenn das EU-Parlament nicht noch Korrekturen erzwingt, sehen wir dem Ende der einstmals bewunderten Umweltpolitik der EU entgegen.“ Miller appellierte an alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments, im Rahmen der Anhörungen die Juncker-Kommission nur dann zu bestätigen, wenn diese ein klares Bekenntnis zu den Umweltzielen der EU sowie dem geltenden Recht abgebe.

Zusammenstellung der EU-Kommission ist umweltfeindlich – NABU befürchtet Rolle rückwärts in der europäischen Umweltpolitik weiterlesen