RWE verschärft Sparkurs: Mitarbeiter bangen – Kraftwerksbereich schrumpft stärker

Essen – Energieriese RWE http://rwe.de macht Ernst mit Kosteneinsparungen und plant laut einem Bericht der Rheinischen Post im Kraftwerksbereich das derzeitige Sparziel von 800 Mio. Euro um mehrere hundert Mio. aufzustocken. Auf diese Weise will der aktuell zweitgrößte Versorger Deutschlands wettbewerbsfähiger werden. Konkretisiert werden soll die neue Strategie im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung am 19. September.RWE-Deutschland-Zentrale: Unternehmen baut Stellen ab (Foto: rwe.de)

RWE verschärft Sparkurs: Mitarbeiter bangen – Kraftwerksbereich schrumpft stärker weiterlesen

NABU fordert stärkere Anstrengungen zum weltweiten Schutz tropischer Wälder

Berlin – Anlässlich des Internationalen Tages der Tropenwälder fordert der NABU stärkere Anstrengungen zum weltweiten Schutz tropischer Wälder. Jedes Jahr verschwindet eine Regenwaldfläche größer als die Schweiz (17 Millionen Hektar) und jeden Tag werden bis zu 50 Arten für immer ausgerottet. Geht dies ungebremst so weiter, wird es in spätestens 50 Jahren keine Regenwälder mehr auf der Erde geben.

NABU fordert stärkere Anstrengungen zum weltweiten Schutz tropischer Wälder weiterlesen

Irakische Armee will Waffen aus Deutschland

Hamburg – Die irakische Armee fordert den zentralen Zugriff auf deutsche Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer. In einem Interview mit dem NDR in Bagdad erklärte der irakische Armeesprecher, General Kassim Atta, auch die irakische Armee würde gern deutsche Waffen im Kampf gegen die Terrororganisation IS einsetzen. Bislang plant die Bundesregierung, den Kurdenmilizen im Nordirak unter anderem Panzerabwehrraketen und Gewehre direkt zur Verfügung zu stellen.

Irakische Armee will Waffen aus Deutschland weiterlesen

Irakische Armee will Waffen aus Deutschland

Hamburg – Die irakische Armee fordert den zentralen Zugriff auf deutsche Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer. In einem Interview mit dem NDR in Bagdad erklärte der irakische Armeesprecher, General Kassim Atta, auch die irakische Armee würde gern deutsche Waffen im Kampf gegen die Terrororganisation IS einsetzen. Bislang plant die Bundesregierung, den Kurdenmilizen im Nordirak unter anderem Panzerabwehrraketen und Gewehre direkt zur Verfügung zu stellen.

Irakische Armee will Waffen aus Deutschland weiterlesen

Schlafende Menschen können Aufgaben lösen – Automatisierte Anfragen werden trotz Ruhemodus richtig beantwortet

Cambridge/Paris – Das Gehirn ist auch dann aktiv, wenn wir schlafen. Laut Forschern des Ecole Normale Superieure http://www.ens.fr und der Cognition and Brain Sciences Unit http://www.mrc-cbu.cam.ac.uk können Menschen schlafend Wörter klassifizieren. Das Team um Sid Kouider machte mit den wachen Teilnehmern einen Worttest. Es zeigte sich, dass die Antworten auch im Schlaf immer noch richtig waren.Wecker: Gerhirn erkennt Klingeln automatisch (Foto: pixelio.de, Alexandra H.)

Schlafende Menschen können Aufgaben lösen – Automatisierte Anfragen werden trotz Ruhemodus richtig beantwortet weiterlesen

HL-St. Lorenz Süd / Ehrliche Finderin übergibt fast 3000,- Euro der Polizei

Lübeck – Am Donnerstag, 12. September 2014, erschien eine Frau im 2. Polizeirevier Lübeck und übergab den Beamten Bargeld im Wert von 2995,- Euro, was sie kurz zuvor auf der Straße gefunden hatte. Der Verlierer freute sich über die ehrliche Finderin und holte das Geld wenige Stunden später bei der Polizei ab.

HL-St. Lorenz Süd / Ehrliche Finderin übergibt fast 3000,- Euro der Polizei weiterlesen

Bukarest: LKW mit illegal getöteten Hunden gestoppt

Bukarest / Hamburg, 12. September 2014 – Am Donnerstag haben 20 Demonstranten der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN in Bragadiru (Nähe Bukarest) einen LKW voll toter Hunde gestoppt. Die Tiere wurden von der Bukarester Tierschutz-Aufsichtsbehörde ASPA illegal getötet. Neben Teilnehmern aus Rumänien waren auch Deutsche, Engländer und Österreicher bei der Straßenblockade im Einsatz. Während der friedlichen Protestkundgebung hielten sie fünf Meter lange Banner mit der Aufschrift “Ministerpräsident Ponta, stoppen Sie die Hundetötungen!” hoch und klebten Aufkleber mit der Aufschrift “illegal” und “Verbrechen” auf den LKW.5 Der LKW war mit Containern voll toter Hunde beladen (c) VIER PFOTEN, Matthias Schickhofer

Bukarest: LKW mit illegal getöteten Hunden gestoppt weiterlesen

Bukarest: LKW mit illegal getöteten Hunden gestoppt

Bukarest / Hamburg, 12. September 2014 – Am Donnerstag haben 20 Demonstranten der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN in Bragadiru (Nähe Bukarest) einen LKW voll toter Hunde gestoppt. Die Tiere wurden von der Bukarester Tierschutz-Aufsichtsbehörde ASPA illegal getötet. Neben Teilnehmern aus Rumänien waren auch Deutsche, Engländer und Österreicher bei der Straßenblockade im Einsatz. Während der friedlichen Protestkundgebung hielten sie fünf Meter lange Banner mit der Aufschrift “Ministerpräsident Ponta, stoppen Sie die Hundetötungen!” hoch und klebten Aufkleber mit der Aufschrift “illegal” und “Verbrechen” auf den LKW.5 Der LKW war mit Containern voll toter Hunde beladen (c) VIER PFOTEN, Matthias Schickhofer

Bukarest: LKW mit illegal getöteten Hunden gestoppt weiterlesen

3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt

Berlin, 12. September 2014. Fehlende Informationen, unverständliche Angaben, zu kleine Schrift: Die gegenwärtige Kennzeichnung von Lebensmitteln lässt Kunden oft ratlos zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt hat. Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) halten es demnach für schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. 69 Prozent wünschen sich „mehr Informationen“ über die Produkte direkt auf den Etiketten. Rund 9 von 10 Bundesbürgern halten beispielsweise eine Angabe zur Herkunft der wichtigsten Zutaten für wichtig – eine solche Kennzeichnung fehlt bislang auf den meisten Lebensmitteln, da sie nicht verpflichtend vorgeschrieben ist.

3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt weiterlesen