Student beim Lernen: Handy-App misst Belastung (Foto: flickr.com/David Ellis)

Handy-App bringt User erfolgreich durchs Studium – „StudentLife“ analysiert Studentenalltag für bessere Prüfungsergebnisse

Hanover – Computerwissenschaftler des Dartmouth College http://dartmouth.edu haben eine Handy-App entwickelt, die Studenten dabei hilft, ihr Studium gesund und erfolgreich abzuschließen. Unter dem Projekttitel „StudentLife“ haben die Froscher ein spezielles System erstellt, das mithilfe von Smartphone-Komponenten wie Mikrofon, Kamera oder GPS-Modul so gut wie jeden Aspekt des Studentenalltags erfasst.Student beim Lernen: Handy-App misst Belastung (Foto: flickr.com/David Ellis)

Darauf aufbauend folgt eine Analyse nach bestimmten Kriterien wie Arbeitslast, Stresslevel, Bewegungsaktivität oder Häufigkeit von sozialen Interaktionen. Auf diese Weise können Probleme frühzeitig erkannt und ein besseres Abschneiden bei Prüfungen erreicht werden, so die Wissenschaftler.

 

„Wir konnten zum ersten Mal zeigen, dass die automatisch über Smartphone-Sensoren erfassten Daten in signifikanter Art und Weise mit Faktoren wie Depressionsgrad, Stresslevel oder Einsamkeit zusammenhängen“, zitiert NewScientist Projektleiter Andrew Campbell vom Dartmouth College. Der Experte ist überzeugt davon, dass sich Handys besonders gut zur Kontrolle und Einschätzung der jeweiligen mentalen Gesundheit ihrer Besitzer eignen. „Das liefert weitaus bessere Ergebnisse als die gewöhnlichen Fragebögen, die jemand ausfüllen muss, wenn er wegen Depressionen zum Arzt muss“, meint Campbell. „Und es funktioniert bei allen Gesellschaftsschichten“, so der Forscher.

48 Freiwillige beteiligt

Dass der innovative Ansatz in der Praxis tatsächlich einen enormen Mehrwert bringen kann, haben Campbell und sein Team bei einem umfassenden Praxisexperiment unter Beweis gestellt. Dabei wurden insgesamt 48 Studierende für die Dauer von zehn Wochen mit der neuen Smartphone-Methode betreut. Diese lieferten den Forschern über ihre Handys regelmäßig Daten beispielsweise zum Schlafrhythmus, der körperlichen Aktivität und der Häufigkeit zwischenmenschlicher Kommunikation.

„Unsere Grundannahme ist, dass Faktoren wie Schlafmenge, soziale Interaktivität, Stimmung, Arbeitslast und Stresslevel eine entscheidende Rolle für einen erfolgreichen Studienabschluss einnehmen“, erläutert Campbell. Genau das habe auch die Analyse der Handy-Daten der studentischen Probanden bestätigt. „Diejenigen, die erfolgreich im Studium vorankommen, treffen sich oft mit anderen Menschen und haben längere Konversationen. Diejenigen mit Problemen im Studium sind sozial nicht sehr aktiv und schlafen oft zu wenig oder zu viel“, schildert der Projektleiter die Ergebnisse.

Datenschutz als Problem

Wenn es um die Kontrolle des Gesundheitszustandes der User geht, scheinen Smartphones einiges an Potenzial mitzubringen. Dies zeigen auch andere ähnliche Projekte, die mittels Handy-Daten etwa die aktuelle Stressbelastung (pressetext berichtete:

http://pte.com/news/20130325016 ) oder Gemütslage (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20130508028 ) erfassen. Wie bei allen Konzepten, die auf eine automatische Überwachung und Auswertung von Informationen setzen, die aus Smartphone-Sensoren stammen, bleiben aber auch hier große Datenschutzbedenken. „Sobald jeder Schritt der Nutzer mitverfolgt wird, ist das ein Problem, auch wenn dadurch seine Gesundheit oder sein Studium gefördert wird“, so der Einwurf vieler Skeptiker.

Aussender: pressetext
Kontakt: Markus Steiner
Foto: flickr.com/David Ellis
Redaktion: Torben Gösch