(Bonn, Berlin, 15.07.2014) Als skandalösen und einzigartigen Vorgang bezeichnet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die Auflösung des TA-Luft Ausschusses (TALA). Das pluralistisch zusammengesetzte Gremium hatte die Bundesregierung seit Ende 2009 in zwei Berufungsperioden beraten, in wie weit sich der in der Technischen Anleitung Luft (TA Luft) festgelegte Stand der Technik bei Industrieanlagen aufgrund europäischer Erkenntnisquellen fortentwickelt hat. Im Frühjahr 2014 wurden die Mitglieder des TALA für die dritte Berufungsperiode erneut vom Umweltministerium benannt.
Monat: Juli 2014
Strafanzeige gegen Ferkelzüchter – Schwere Tierschutzverstöße dokumentiert
Aufgrund schwerer Verstöße gegen das Tierschutzgesetz hat der Deutsche Tierschutzbund heute Strafanzeige gegen drei Ferkelerzeugerunternehmen, u.a. die Straathof GmbH, gestellt. Die ARD-Reportage „Deutschlands Ferkelfabriken“ vom 14. Juli 2014 dokumentiert mittels zahlreicher Videoaufnahmen die tierschutzwidrige Tötung von Ferkeln in den verschiedenen Betrieben. Aus Sicht der Tierschützer belegen die am Abend gezeigten Bilder eindeutig Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Der Verband geht davon aus, dass die Ermittlungen rasch aufgenommen werden.
Strafanzeige gegen Ferkelzüchter – Schwere Tierschutzverstöße dokumentiert weiterlesen
Werder Bremen-Presseservice: Raphael Wolf verlängert vorzeitig bis 2017
Bremen – Der SV Werder und Raphael Wolf haben den 2015 auslaufenden Vertrag des Keepers vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30.06.2017 verlängert. Am Dienstagmittag unterzeichneten Wolf, der seit dem Ende der Hinrunde 2013/14 die Nummer eins der Grün-Weißen ist, und Thomas Eichin, Geschäftsführer Sport, die Vertragsverlängerung in Bremen.
Werder Bremen-Presseservice: Raphael Wolf verlängert vorzeitig bis 2017 weiterlesen
Freihandelsabkommen stoppen, mit europaweiter Unterschriftensammlung – Umwelt und Verbraucher bleiben bei TTIP und CETA auf der Strecke
Brüssel/Berlin – Der NABU hat am heutigen Dienstag, gemeinsam mit rund 150 weiteren Organisationen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA angemeldet. Ziel ist es, EU-weit so viele Unterschriften zu sammeln, dass die EU-Kommission und das europäische Parlament über den möglichen Stopp der beiden Freihandelsabkommen diskutieren müssen. „Sowohl das geplante Abkommen mit den USA als auch das mit Kanada sind in ihrer jetzigen Form ein Desaster für Mensch und Natur. Hinter verschlossenen Türen wird über die Abschaffung von Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitnehmerstandards gefeilscht, die in der Vergangenheit mühsam und vollkommen zu Recht aufgebaut wurden“, so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Zehn Minuten ohne Handy: User geraten in Panik – Suchtverhalten steigert sich mit kontinuierlicher Nutzung signifikant
Long Beach – Nimmt man Menschen ihr Smartphone weg, halten sie es nicht einmal zehn Minuten aus, ohne unruhig zu werden. Zu diesem Fazit kommt die California State University http://calstate.ed. Das Team um Larry Rosen hat 163 Studenten in drei Gruppen aufgeteilt. Probanden, die ihr Handy selten, häufiger und oft nutzten. Die eine Hälfte der Studenten saß ohne Telefone still da. Bei der anderen Hälfte war es zwar ausgeschaltet und nicht in Sichtweite, die Teilnehmer hatten es aber bei sich.
Zehn Minuten ohne Handy: User geraten in Panik – Suchtverhalten steigert sich mit kontinuierlicher Nutzung signifikant
Long Beach – Nimmt man Menschen ihr Smartphone weg, halten sie es nicht einmal zehn Minuten aus, ohne unruhig zu werden. Zu diesem Fazit kommt die California State University http://calstate.ed. Das Team um Larry Rosen hat 163 Studenten in drei Gruppen aufgeteilt. Probanden, die ihr Handy selten, häufiger und oft nutzten. Die eine Hälfte der Studenten saß ohne Telefone still da. Bei der anderen Hälfte war es zwar ausgeschaltet und nicht in Sichtweite, die Teilnehmer hatten es aber bei sich.
Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am gestrigen Abend ein Telefonat mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko geführt.
Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko weiterlesen
Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am gestrigen Abend ein Telefonat mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko geführt.
Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko weiterlesen
Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und ihr peruanischer Amtskollege Manuel Pulgar-Vidal haben für den 13. bis 15. Juli 2014 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum fünften Petersberger Klimadialog nach Berlin eingeladen. Dort haben die Minister die Gelegenheit, die zentralen Themen des internationalen Klimaschutzes informell zu diskutieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der peruanische Präsident Ollanta Humala werden am Montagnachmittag zu den Mi-nistern sprechen.
Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin weiterlesen
Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und ihr peruanischer Amtskollege Manuel Pulgar-Vidal haben für den 13. bis 15. Juli 2014 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum fünften Petersberger Klimadialog nach Berlin eingeladen. Dort haben die Minister die Gelegenheit, die zentralen Themen des internationalen Klimaschutzes informell zu diskutieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der peruanische Präsident Ollanta Humala werden am Montagnachmittag zu den Mi-nistern sprechen.
Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin weiterlesen