BERLIN, Roma-Kindern in Tschechien wird ihr Recht auf Bildung weiterhin verweigert – fünf Jahre nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, wonach Roma-Kinder in ihrem Zugang zu Bildung vom tschechischen Staat diskriminiert werden, hat sich an der Situation wenig geändert: „Das tschechische Bildungssystem lässt Roma-Kinder völlig im Stich: Tausende Schüler werden in sogenannte „praxisorientierte Schulen“ abgeschoben, die eigentlich für Kinder mit leichter geistiger Behinderung gedacht sind. Das hat dramatische Konsequenzen für ihre Zukunft: Roma haben nur selten die Chance auf höhere Bildung und somit extrem begrenzte Möglichkeiten später eine Arbeit zu finden“, sagt Marie von Möllendorff, Europa-Expertin bei Amnesty International in Deutschland.